Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2007 Seite 058

Service Schwerpunkt Anuga

Frische und gekühlte Antipasti voll im Trend

Anuga Fine Food: Neue Produkte für die mediterrane und asiatische Küche - Afrikanische Spezialitäten gefragt

Frankfurt, 4. Oktober. Kaum eine andere Branche entwickelt eine ähnlich große Innovationsdynamik wie die Feinkostindustrie. Daher dürfte das Interesse der Einkäufer des Lebensmittelhandels auf die "Anuga Fine Food" mit diesem Themenschwerpunkt besonders

[7800 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 08.02.2007 Seite 060

Fashion Messeplatz Düsseldorf

Die HAKA hat sich gefunden

Düsseldorf beginnt sich als Männermode-Standort zu profilieren - als Magnet erweist sich Halle 29

Die positive Grundstimmung, die den HAKA-Auftakt beim Pitti Uomo in Florenz prägte, hat sich an diesem Messewochenende in Düsseldorf erneut bestätigt. Der spürbare Wille zur Veränderung und Neudefinition der Männermode-Sortimente ist das bestimmende Them

[4546 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 16.02.2006 Seite 076

Fashion

Munich Fabric Start

Superstart in München

Zur Stoffmesse nach München kamen wieder 11 000 Besucher. Im September sollen sich erstmals hochwertige Anbieter im "Asia Salon" präsentieren. In bester Stimmung verschaffte sich der Einkauf einen Überblick über neue Stoffe zum Frühjahr 2007, aber au

Jubiläum bei Eiseskälte in München. Eine Schneewalze rollte über Bayern hinweg, als sich bei der 20. Munich Fabric Start Pre Collections die Mode mit Stoffen und Farben der Saison Frühjahr 2007 die Ehre gab. Einkäufer und Designer werden diesen Termin ni

[8144 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 18.09.1998 Seite 052

Journal Fachthema Kosmetik

Farben auf dem Vormarsch

Boom bei der dekorativen Kosmetik / Potente Neueinsteiger / Von Ulrike Vongehr

Der Markt der dekorativen Kosmetik erlebt einen Boom wie schon lange nicht mehr. Bis Ende Juni ist ein kumuliertes Umsatzplus von über 25 Prozent aufgelaufen, und das, nachdem das Segment schon 1997 mit einem elfprozentigem Zuwachs zu den Wachstumsmotoren

[10831 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 16.04.1998 Seite 062

NIEDERLANDE

Der Markt: Der Erfolg holländischer Labels im deutschen Handel

Tragbare Trends

em Frankfurt - Der holländische Modemarkt hat in den vergangenen fünf Jahren einen tiefgreifenden Wandel erfahren. Modische Profilierung, ein hohes Kreativitätspotential, Leistungssteigerungen in puncto Qualität und Service sind Beispiele dieser Entwicklu

[7960 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 27.11.1997 Seite 060

Mode

Interselection: Die Risikofreudigkeit ist gleich Null

Sichere Sache Samt

go Paris - Die Interselection ist in Paris mit gleichbleibender Frequenz und gemischter Stimmung zu Ende gegangen. Anspruch an Qualität und modische Innovation verband sich mit Preisdruck. Wertige Stoffe und tiefdunkle Farben kamen gut an. Die Intersele

[5530 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 33 vom 14.08.1997 Seite 122

Industrie

Contracting Leipzig: Die Produktionskarawane ist kräftig in Bewegung

Die Kontaktbörse funktioniert

ba Leipzig - Mit der dritten Auflage der Contracting Leipzig, Kontaktbörse für Lohnkonfektion und Auftragsproduktion, scheint das Konzept der Messe endlich zu greifen. Nachdem die Stimmung der ersten beiden Veranstaltungen noch verhalten war, gab es am

[5610 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 12.04.1996 Seite 046

Journal Report Bier

Den Brauern geht die Luft aus

Nach März wackelt nun auch Brau und Brunnen / Düstere Aussichten / Von Stefan Leppin

Der Niedergang der März-Gruppe und das defizitäre Biergeschäft von Brau und Brunnen können als Indikatoren gewertet werden für die Zunahme des Drucks auf die deutsche Brauwirtschaft. Was sich bei den beiden Aktiengesellschaften zumindest teilweise vor den

[22376 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 14.03.1996 Seite 060

Mode

Bilanz der Igedo: Schwache Frequenz, schlechte Geschäfte, traurige Gesichter

Die Tiefkühl- Messe

pp Düsseldorf - Der deutsche Modemarkt spiralisiert sich derzeit immer tiefer nach unten. Entsprechend schlecht waren Stimmung und Geschäfte auf der Igedo. Der Glanz der alten Igedo ist endgültig dahin. Neue Programme waren höchst selten. Nachorder will d

[8784 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 29.09.1995 Seite 166

Service LZ - Schwerpunkt Informationslogistik

"EDI ist Differenzierungsmerkmal Nummer eins"

Danzas Warehousing und Distribution Chef Claus Garbisch zu aktuellen Trends in der Markenartikeldistribution

Lebensmittel Zeitung: Herr Garbisch, Sie sind seit einem halben Jahr Vorsitzender der Geschäftsführung der Danzas Warehousing & Distribution, die auf eine lange Erfahrung in der Markenartikeldistribution zurückblicken kann, wenn auch unter anderer Firmier

[13636 Zeichen] € 5,75

 
weiter