Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 33 vom 13.08.2009 Seite 024

Business

Lahmer Dreier

Im Sommer 2008 setzte das Sterben der großen Filialisten ein. Die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers haben ihre Spuren hinterlassen. Wie absorbiert der Markt die Leerstände? Eine Bestandsaufnahme.

Durch Deutschlands Innenstädte zieht ein Schreckgespenst. Es heißt Leerstand und es greift immer stärker um sich. Verantwortlich dafür sind die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers. Noch nie zuvor mussten für

[23037 Zeichen] Tooltip
WEHMEYER: IMMER NOCH FÜNF LEERSTÄNDE - HERTIE: RIESIGE LEERSTÄNDE DROHEN - SINNLEFFERS: ZWEI DRITTEL OHNE NACHMIETER
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2001 Seite 039

Journal Regionaler Wettbewerb

Der Handel baut auf Glas

Jahrzehntelang schottete der Einzelhandel seine Warenhäuser vor Tageslicht ab. Seit der Baustoff Glas jedoch die zeitgenössische Architektur prägt, verwandeln die Konzerne die Konsumbunker von einst in kristalline Glasschönheiten, durch deren Verkaufsetagen Sonnenlicht flutet. Die neue Offenheit des Handels erfüllt nicht nur die Wünsche der Kunden, sondern auch der Konzerne. Von Dirk Dietz

[13628 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 11.11.1999 Seite 080

Business Handel

Briten versuchen es mit neuer Rezeptur

Marks & Spencer eröffnet Flagship Store auf Frankfurts Zeil

Von wegen britisch unterkühlt - wenn es nach den Plänen von Marc Bauwens, Geschäftsführer Marks & Spencer Deutschland und Niederlande geht, setzt sich der neue Flagship Store auf Frankfurts Zeil, der heute eröffnet wird, unter einer aggressiveren Marketin

[5285 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 012

Nachrichten

Marks & Spencer gibt nicht auf

Kleinere Ladentypen geplant / Kein Rückzug aus Deutschland

LONDON Der angeschlagene britische Einzelhandelskonzern Marks & Spencer (M&S) zieht Konsequenzen und plant kleinere Ladentypen in Europa. "Wir planen ein Pilotprojekt mit kleineren Stores auf dem Kontinent", gab Chief Executive Peter Salsbury in London

[1512 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 010

News

Marks & Spencer hofft in Germany

Britischer Händler plant Spezialgeschäfte für den Kontinent

Der in Turbulenzen geratene britische Einzelhandelskonzern Marks & Spencer plc, London, will sich nicht aus dem deutschen Markt zurückziehen. Chief Executive Peter Salsbury sagt, dass man für den Kontinent ein Pilotprojekt für kleinere Stores plane und da

[1870 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 16.07.1999 Seite 009

Handel

"Falsche Strategie"

Marks & Spencer will Neustart in Deutschland

sr. Frankfurt, 15. Juli. Der britische Kaufhausfilialist Marks & Spencer will trotz des Teilrückzugs an vier Standorten in Deutschland präsent bleiben. Das bekräftigte Deutschlandchef Marc Bauwens gegenüber der LZ. Bauwens räumte ein, sein Unternehmen hab

[3559 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 28 vom 15.07.1999 Seite 012

Nachrichten

Marks & Spencer macht dicht

Vier Häuser in Deutschland schließen / Strategie gescheitert

LONDON Der britische Einzelhandelskonzern Marks & Spencer schließt vier Häuser in Deutschland. Künftig wird es nur noch die Standorte Köln und Frankfurt geben. Die Strategie, mit Produkten unter der Eigenmarke St. Michael auf dem Kontinent zu reüssieren

[1852 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 15.07.1999 Seite 241

Business Handel

Marks & Spencer wirft das Handtuch

Das Aus für vier Standorte - künftig nur noch in Köln und auf der Frankfurter Zeil

Für den britischen Einzelhandelskonzern Marks & Spencer plc, London, war die Expansion in Deutschland ein teurer Ausflug. Mit der Schließung der vier Häuser in Essen, Dortmund, Wuppertal und im Frankfurter Nordwest-Zentrum wird die Konsequenz aus dem schl

[5260 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28S vom 13.07.1999 Seite 008

News

Fokus

Marks & Spencer schließt vier deutsche Häuser

Der britische Einzelhandelsriese Marks & Spencer, der angesichts massiver Umsatz- und Ertragseinbrüche seine Aktivitäten auf den Prüfstand stellte, zieht nicht zuletzt auch in Deutschland Konsequenzen. Das Unternehmen wird die 1997 von Cramer & Meermann ü

[766 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 21.05.1999 Seite 009

Handel

M & S will durchgreifen

Ergebnisse "unakzeptabel" - Auch Deutschland enttäuscht

rol. Frankfurt, 20. Mai. Der britische Kaufhauskonzern Marks & Spencer will sein Auslandsgeschäft rasch aus der Verlustzone holen. Dabei wird auch das enttäuschende Deutschland-Engagement nicht um einschneidende Maßnahmen herumkommen. Die am Dienstag präs

[3356 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter