Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2008 Seite 056

Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Marketing und Kommunikation

Mediaplanung 2009 - Welche Trends gibt es? Business-Lounge für Entscheider im Marketing des niedersächsischen Ernährungsgewerbes. Programm "Was sind die Mediatrends 2009? Was sagt der Handel, was die Mediaagenturen? Welchen Werbeformen und -kanälen gehör

[6905 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2006 Seite 050

Journal Fachthema Molkereiprodukte

FACHTHEMA Molkereiprodukte

Functional funktioniert

Als Bürokratiemonster und Überbürokratisierung wurde die Health-Claims-Verordnung der EU verschrien, die voraussichtlich im Oktober in Kraft treten wird. Abseits des öffentlichen Gezeters zeigt sich aber, dass die Molkereibranche mit der Verordnung gut leben kann. Von Dirk Dietz

[10369 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2006 Seite 038

Recht

Lebensmittelrechtstag deckt Kontroversen auf

Experten diskutieren über "schlechte" Lebensmittel - Uneinigkeit über Sinn der Health-Claims

Frankfurt, 23. März. Der 19. Lebensmittelrechtstag zog erstmals weit mehr als 200 Besucher in das Wiesbadener Kurhaus. Am vergangenen Donnerstag und Freitag diskutierten dort Juristen, Naturwissenschaftler und Interessenvertreter aus Verbänden und Politi

[4247 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2003 Seite 081

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Verschiedenes

Übergewicht bei Kindern: Gründe, Folgen, Prävention Öffentliche Vortragsveranstaltung der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V. (Wafg). Programm: Mit dieser Vortragsveranstaltung will sich die Wafg an der durch Weltgesundheitsorganisation

[6731 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 31.01.2003 Seite 053

Service Umwelt und Verpackung

Auch für kleine Geschäfte erschwinglich

Exekutivausschuss einigt sich auf Sicherheitskennzeichnung auf Basis eines Direktdruckverfahrens mit Entwertung

Bonn, 30. Januar. Zur technischen Umsetzung der Pfandpflicht hat sich der Exekutivausschuss von Handel und Industrie nach langem Tauziehen auf eine Sicherheitslösung geeinigt, die auch für kleine Geschäfte erschwinglich sein soll. Konkret geplant ist na

[4934 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 46 vom 15.11.2001 Seite 006

Nachrichten

RUNDRUF DER WOCHE

Von Vanessa Geuen Die Preisauszeichnungen im Handel können zu Verwirrungen führen. Ob Mark oder Euro, ist manchmal nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Welche Erfahrungen haben Sie beim Einkauf gemacht? Dirk Krüssenberg, Leiter Vertriebsmarketing

[2773 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 07.09.2001 Seite 020

Frischware

Öko-Siegel soll breite Basis schaffen

Künast stellt das Zeichen der Öffentlichkeit vor - Lebensmittelhandel positiv gestimmt - 15 Mio. DM für werbliche Unterstützung

Berlin, 6. September. Das neue Öko-Siegel der Bundesregierung ist am Mittwoch in Berlin von der Ministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, Renate Künast, der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Es soll dem Verbraucher Einheitlichkeit

[4339 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 14.04.2000 Seite 073

Service Veranstaltungen

Seminare • Kongresse • Tagungen

Recht

Lebensmittelrechts-Seminar Seminar in Kooperation mit dem BLL, Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V. Programm: Ziel ist es, einen Überblick über die wichtigsten nationalen und europäischen lebensmittelrechtlichen Bestimmungen zu geben.

[4767 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 086

Service Veranstaltungen

Seminare • Kongresse • Tagungen

Marketing und Kommunikation

QUID - Mengenkennzeichnung von Zutaten Für Fach- und Führungskräfte, die sich mit der Deklaration von Lebensmitteln befassen. Programm: Vor dem Hintergrund, dass viele Hersteller Probleme bei der Kennzeichnung ihrer Produkte nach § 8 LMKV haben, will

[4644 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 28.01.2000 Seite 026

Frischware

Datenbank erfolgreich angelaufen

EU-Kommission überprüft zentrale Registrierung von Rindern

AgE. Bonn, 27. Januar. Die in München zur Registrierung von Rindern eingerichtete zentrale Datenbank hat nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums einen erfolgreichen Start hingelegt. Mit dem seit 1. Januar 2000 angelaufenen System zur Kennzeic

[1667 Zeichen] € 5,75

 
weiter