Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 026

    Fashion

    Die Mode in den Zeiten der Cholera

    Die Welt ist melancholisch geworden. Als das Europäische Mode Institut (EMI) am Wochenende in Berlin tagte, wurde sie fröhlicher. Der prominenteste Redner war Dr. Santo Versace. Er hat an die Branche appelliert, mutiger, optimistischer und leistungsbereiter zu werden. Namhafte Referenten aus der Schweiz, aus Österreich, aus Italien, aus den USA und aus Deutschland plädierten für Mut und Innovationsbereitschaft.

    [16414 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2001 Seite 016

    Rückblick Journal

    Der Kunde soll sich leicht orientieren

    Übersichtlichkeit und Freundlichkeit als wesentliche Bestandteile von Vertriebskonzepten - Mehr Profil mit Frische

    Frankfurt, 27. Dezember. Bei nahezu allen Einkaufsstätten, die im vergangenen Jahr neu eröffnet wurden, egal ob Großfläche oder Nachbarschaftsladen, ist ein Trend zu mehr Übersichtlichkeit zu erkennen. Niedrige Regale, breite Gänge, Mut zur Farbe und Spie

    [4467 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 11.05.2001 Seite 055

    Journal // Fachthema Convenience

    Mahlzeiten im Angebot

    Die Auseinandersetzung mit frischer Convenience rechnet sich für den Handel. Auch, wenn er mitunter einen "langen Atem" braucht braucht, bis sich das Sortiment etabliert hat. Frische und Service erfordern viel Fingerspitzengefühl. Platzierung, Preise und Personal sind die drei P's die die entscheidende Rolle spielen. Von Doris Evans

    [7234 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 06.05.1999 Seite 046

    Business Handel

    Mit Herz und System

    Bei Henschel & Ropertz in Darmstadt spricht man nicht von der Marktführerschaft, die man zu verteidigen habe, sondern von der Sympathieführerschaft, die man anstrebe. Carla und Hans-Rolf Ropertz versuchen, dieses Ziel mit zweierlei zu erreichen: Mit

    [15875 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 31 vom 31.07.1998 Seite 026

    Journal Vertriebskonzept

    Erfolgreiches Heimspiel

    Das "Scheck-In" Center in Achern verknüpft Erlebniseinkauf und Convenience/ Von Heidrun Krost

    "Sich auf die Wurzeln besinnen", das tut Einzelhändler Adolf Scheck im doppelten Sinne: Nach einem Abstecher ins Schwabenland konzentriert er sich jetzt ganz auf Aktivitäten in seiner Heimatstadt Achern, wo er das erfolgversprechende Großprojekt "Scheck-I

    [9443 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 23.05.1997 Seite 046

    Journal Selbständige

    Kleiner Grenzverkehr bringt viele Kunden

    Edeka-Markt Rinkel gehört zu den besten der Region / Von Heidrun Krost

    Die Edekaner Hugo und Mario Rinkel im Grenzstädtchen Kehl haben es sich zur Aufgabe gemacht, Kundennähe, moderne Technik und unternehmerische Innovationen zu vereinen - deshalb bleiben sie wettbewerbsfähig obwohl sie an traditionellen Handelstugenden fest

    [10697 Zeichen] € 5,75