Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 10 vom 17.03.2011 Seite 26,27,28

Business

Takko: Fit für die City

Der Filialist positioniert sich neu und will auch in Innenstädten wachsen

Filialen umgebaut, Sortiment verändert, Marke neu positioniert und nicht zuletzt der Einstieg eines neuen Mehrheitsgesellschafters. 2010 war für Takko ein arbeits- und ereignisreiches Jahr. In den Fokus des öffentlichen Interesses rückte das Filia

[8936 Zeichen] Tooltip
FLÄCHENLEISTUNG STEIGT WIEDER Zahl der Filialen und Umsatz in Mill. Euro der Takko Holding von 2001/02 bis 2009/10 (30.4.)
€ 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 14.01.2010 Seite 068

Fashion Männermode Herbst 2010 Markt

Hurra, wir leben noch

Minus 2%. Der Männermode-Markt hat Umsatz verloren. Kostenmanagement und Innovation haben unterm Strich bei vielen dennoch zu erfreulichen Ergebnissen geführt.

Am 9. Januar 2010 wird Jürgen Dax, Geschäftsführer des BTE (Bundesverband des Deutschen Textileinzelhandels) in der "Bild"-Zeitung zitiert: "Wegen der frostigen Temperaturen ist bei richtiger Winterware wie Mänteln oder Anoraks das Beste bereits weg. Vie

[6880 Zeichen] Tooltip
TOP TEN HERBST/WINTER 2010/2011 - Wie gewichten Sie folgende Themen im Einkauf?
€ 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 23.07.2009 Seite 156

Fashion

"Die Leute wollen posen"

Mehr Sportivität, mehr Farbe, mehr Leichtigkeit und Helligkeit. Erste Trends der Männermode für Frühjahr/Sommer 2010 kristallisieren sich heraus. Eine Zwischenbilanz vor Düsseldorf.

Der Handel steckt mitten in der Orderrunde. Nach Pitti Uomo in Florenz, nach Berlin mit Bread&Butter und Premium, nach München mit der Munich Fashion Men steht jetzt als letzte Station Düsseldorf rund um Halle 29 und Medienhafen ins Haus. Es herrscht gut

[8436 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 12.01.2006 Seite 148

Fashion Männermode/Herbst 2006

SAISONBILANZ - Rückblick 2005 - Ausblick 2006

Protzen und prahlen

Denim, Sakko, Sportswear - die Umsatzkurve im Markt der Männermode zeigt nach oben

Gehen Sie in Frankfurt abends mal um die Häuser. Seven-Jeans, La Martina-Shirt, Woolrich-Parka. Das ist der Look. So sehen sie aus, die Jungs. Ein bisschen prahlen, ein bisschen protzen. Als Branche tut uns das schon gut." Eberhard Schmidt-Gronenberg, Ei

[12103 Zeichen] Tooltip
DAS 2.HALBJAHR IN DER HAKA - Umsatzveränderungen im 2. Halbjahr 2005 gegenüber 2. Halbjahr 2004 - Angaben in Prozent

DIE TOP TEN FÜR HERBST 2006 - Wie gewichten Sie folgende Themen im Einkauf? Angaben im Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2005 Seite 072

Fashion

Fein gemacht

Die Saison der Hochzeiten und Gartenparties hat begonnen - und damit das Geschäft mit der Party-Mode: Deutschland macht sich wieder schick.

[11099 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2003 Seite 023

Recht

Karstadt-Gewinnspiel bestätigt

OLG Hamm: "Glücksbon-Tage" sind nicht wettbewerbswidrig

Münster, 18. Dezember. Deutschlands größte Warenhauskette Karstadt hat nach einer Gerichtsentscheidung Käufer mit einem besonderen Glücksspiel in die Geschäfte locken dürfen. Wie das Oberlandesgericht Hamm in einem am Dienstag dieser Woche veröffentlich

[1099 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 01.02.2002 Seite 030

Recht

Karstadt-Bonus ist wettbewerbswidrig

OLG Hamm: Handelskonzern verstößt wegen "sittenwidrigen Anzapfens" gegen § 1 UWG - Wettbewerbsverzerrung befürchtet

Hamm, 31. Januar. Die Karstadt Quelle AG darf ihre Lieferanten nicht einseitig darum "bitten", wegen anstehender Expansionen 2,5 Prozent von ihren Rechnungen abzuziehen. Dieses Verhalten ist nach zwei am vorigen Donnerstag verkündeten Urteilen des Oberlan

[3913 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 31.01.2002 Seite 020

News

OLG verbietet Zwangsrabatte

Karstadt verliert in 2. Instanz

Der KarstadtQuelle-Konzern darf seine Lieferantenrechnungen nicht pauschal um einen Rabatt von 2,5 % kürzen. Das Oberlandesgericht Hamm hat jetzt entsprechende Einstweilige Verfügungen des Essener Landgerichts bestätigt. KarstadtQuelle verschaffe sich mit

[1176 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 06.07.2001 Seite 039

Service Marketing

KURZ NOTIERT

• Das Drogeriemarkt-Unternehmen kd Kaiser's Drugstore GmbH, Hamm, akzeptiert ab Anfang Juli Kreditkarten von American Express, Visa und Eurocard. • Noch bis zum Jahresende läuft eine Zugabe-Verkaufsförderungsaktion der Brauerei Hasseröder. Beim Kauf ein

[2484 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

Business Handel

Kampf der Kolosse

Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

[29656 Zeichen] € 5,75

 
weiter