Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 28 vom 09.07.2009 Seite 028

    News Kommentar

    Bigger, better, Berlin

    Die Modewoche in Berlin hat der Branche Inspiration und Zuversicht gegeben. Jetzt gilt es, dies zu konservieren. Die Chance, zu einem international tonangebenden Schauplatz zu werden, ist greifbar nah.

    "Rain means money" hat Karl-Heinz Müller am Abend seiner ersten Veranstaltung in Barcelona im Sommer 2005 erklärt, als ein sintflutartiger Platzregen die tanzende Meute der Custo-Party abkühlte. Es war wohl ein gutes Omen, dass auch zum großen Opening de

    [5916 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 25.05.2006 Seite 030

    Business

    Aufbruch am Alex

    Galeria Kaufhof präsentiert mit der Wiedereröffnung in Berlin den Prototyp des neuen Weltstadthauses

    Für Peter W. Boveleth ist es das erste Mal. Der Ambiente-Chef war schon oft in Berlin, aber weiter als bis zur Friedrichstraße hat er sich noch nie vorgewagt. Jetzt ist er zum ersten Mal am Alexanderplatz. Und zum ersten Mal in der Galeria Kaufhof. Mit s

    [7057 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 25.05.2006 Seite 050

    Business Messen Modezentren

    Müllers Kampf um die Hauptstadt

    Die Bread&butter bläst zur Berlin-Offensive. Messe-President Karl-Heinz Müller investiert massiv. Ziel ist der Aufbau eines neuen Formats: Urban Elegance. "Special Offer" für potenzielle Aussteller.

    Fares Hadid ist der Mann, der bei der Bread &butter hauptamtlich die Akquise für das Segment "Urban Elegance" betreibt. Er ist mit Leib und Seele bei der Sache. Dieser Tage konnte man ihn - dank der verglasten Büroräume im Headquarter des Messeveranstalt

    [5407 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite 026

    Fashion

    SEX. SPORT. GLAMOUR.

    Hektisches Treiben in den Kreativ-Abteilungen. Die Kollektionen für Herbst 2003 nehmen Form an. Überragend: der Trend zu Sportivität - für HAKA wie für DOB. Dazu die neuen Impulse der Schauen vom Oktober. Die Schärfe der 80er Jahre,viel Haut, viel Körper, viel Sex-Appeal. Parallel das Dekorative, das Verspielte, von Asien inspiriert. In der Männermode wird es maskulin. Urbane Sportswear bahnt sich einen Weg. Als Pendant Bohemian Chic, in Samt getauchter Glamour der 30er Jahre.

    [2210 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 53 vom 31.12.1998 Seite 026

    Business Handel

    Berlin: Magnet, Mythos, Metropole

    In keiner anderen Stadt Deutschlands vollzieht sich der Strukturwandel der Handelslandschaft so rasant und so augenfällig wie in Berlin. Neue großflächige Einkaufszentren vor den Toren und innerhalb der Stadt machen alten, traditionellen Einkaufsstandorte

    [18118 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 12 vom 19.03.1998 Seite 038

    Agenturen Art Directors Club 1998

    Viel Norm, wenig Preise

    ADC-Juroren legten strengen Maßstab an/Wenig Gold- und Silbernägel/Massig Mainstream

    BERLIN Weniger ist mehr. Bei der diesjährigen Medaillenvergabe war der Art Directors Club (ADC) sehr viel knauseriger als im vergangenen Jahr. Nicht umsonst hieß das Motto des Vorstandes "Abweichen von der Norm". Insgesamt wurden 293 Preise verliehen, 25

    [10724 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29 vom 20.07.1995 Seite 048

    Handel

    Jeansfachhandel: Ein Gespräch mit Henryk Berler über Konzepte gegen die Krise

    Auch Porsche-Kunden schauen auf den Preis

    sk Berlin - Wie kann man Umsätze in der Jeanskrise auffangen ? Welche Erfolgsrezepte hat der Handel ? In loser Reihe stellen wir dieses Thema bei Jeansfachhändlern zur Diskussion. Dritte Folge: City Jeans in Berlin. "Nirgends wird man so unfreundlich be

    [5013 Zeichen] € 5,75