Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 12.11.2009 Seite 034

Business Panorama Handel

Shooting Star aus Carpi

Der italienische Modeanbieter Liu Jo eröffnet den ersten Store in Deutschland - Laden-Expansion wird international fortgesetzt

Helles Licht, spiegelnde Flächen, funkelnder Strick. Liu Jo ist in Düsseldorf angekommen und passt perfekt in die Stadt, die Luxus und Lifestyle verehrt. Es ist der erste Flagship-Store in Deutschland, und es sollen noch zwei weitere folgen. Auf 160m² ze

[2331 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 01.02.2007 Seite 094

Fashion

Premium

"Das ist ein ausgesuchtes Forum"

"Größer könnte der Unterschied zwischen Barcelona und Berlin nicht sein", schmunzelt Hans-Peter Vankerkom. Der Geschäftsführer von Hagemeyer, Minden, klappert mit den Zähnen und holt sich seinen Wintermantel zurück aus der Garderobe, um den Rundgang durc

[7832 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2006 Seite 042

Journal

Überlebensfrage

Das kleine Lebensmittelgeschäft um die Ecke stirbt aus: Diese These ist simpel, populär - und zu pauschal. Immer mehr Händler entwickeln Konzepte für den Tante-Emma-Laden von morgen. Dies geschieht allerdings häufig nicht ganz freiwillig. Von Jörn Poppelbaum

[12529 Zeichen] Tooltip
Ungleicher Wettbewerb - Umsatzanteile im Lebensmitteleinzelhandel nach Betriebsformen 1991-2004 in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 17.02.2005 Seite 038

Business Handel

UNTERNEHMEN

C&A expandiert in Berlin. C&A, Düsseldorf, eröffnet im Herbst 2006 seine zwölfte Filiale in Berlin. Im denkmalgeschützten Berolina-Haus am Alexanderplatz belegt C&A eine Fläche von 4500m² auf vier Etagen. Die Immobilie steht seit 1998 leer. Sie gehört der

[3252 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 10.02.2005 Seite 080

Leute

AUSSENDIENST

Asics: Marianne Hansert (43) ist neue Key Account-Managerin für Süddeutschland (PLZ-Gebiete 7 bis 9) beim Running- und Walking-Spezialisten Asics, Neuss. Sie folgt auf Claus Daxer, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat. de Hanro: Vier fre

[2254 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 01.04.2004 Seite 046

Fashion

Farbrausch

Die Frauen: Lust auf Pink

Sortimente im Farbrausch. So viel Farbe gab's nie. Und zwar nicht nur ein, zwei Modefarben, sondern viele verschiedene. Von Kopf bis Fuß.

Jetzt, bei ersten frühlingshaften Temperaturen kommen sie ans Tageslicht: all die bunten Shirts, die bedruckten Röcke, die farbigen Lederjacken. Bislang fristeten sie ein Dasein im Kleiderschrank oder wurden nur fürs Ausgehen in der Nacht rekrutiert. Denn

[3064 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 04.04.2002 Seite 056

Business Handel

Unternehmen

Schild, Bückeburg: Die Inhaber des Bückeburger Kaufhauses Walter Schild planen Veränderungen. Bis auf das Textilsortiment sollen laut Geschäftsführerin Jutta von Westernhagen alle Abteilungen untervermietet werden. Das bedeutet, dass Sportartikel, Schreib

[2214 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2001 Seite 064

Business Handel

Die neuen Modehäuser

Konen, München Ein Gewinn für Münchens Innenstadt ist das neue Konen-Haus in der Sendlinger Straße. 55 Millionen Mark haben die Familiengesellschafter in Neu- und Umbau investiert und rund 3000 m² mehr Fläche geschaffen. Die nun insgesamt 13 000 m² sind

[18094 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 26 vom 28.06.2001 Seite 050

People Business

UNTERNEHMEN Carl Peter Forster, Vorstandsvorsitzender von Opel, wurde in den Vorstand und das Präsidium des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) in Frankfurt gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Robert W. Hendry an, der nach seinem Ausscheiden al

[13361 Zeichen] € 5,75

 
weiter