Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 20 vom 20.05.2005 Seite 022

Frischware

Größerer Hennenbestand im Trend

Weiter wachsende Einheiten - Deutsche Halter unter Durchschnitt

Bonn, 19. Mai. In der europäischen Hennenhaltung ist der Trend zu größeren Produktionseinheiten weiter ungebrochen. Deutschland bleibt im Vergleich unter dem Durchschnitt. Nach Angaben der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP), die auf einer Erheb

[2414 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 20.05.2005 Seite 068

Service Schwerpunkt Logistik Nutzfahrzeuge

Von der Wasserstraße in den Einzelhandel

Short-Sea-Shipping engagiert sich für die Binnenschifffahrt und die Nutzung der Bahn - Reduzierung der Lkw auf den Straßen

Bonn, 19. Mai. Der italienischen Dosentomate ist es egal, auf welchem Weg sie beim Hamburger Discounter landet. Auch der schottische Whiskey hat es nach zehn Jahren Fasslagerung nicht besonders eilig, in den Handel zu kommen. Aber die Tomate und der Whisk

[5735 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2002 Seite 024

Frischware

Italien muss am meisten zahlen

Bonn, 31. Oktober. Die Europäische Kommission hat eine vorläufige Milchquotenabrechnung für das vergangene Quotenjahr vorgelegt. Danach kam es in der EU zu Überlieferungen von 775000t. Das entspricht 0,4 Prozent der insgesamt verfügbaren Quote. Dafür werd

[1293 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 31 vom 02.08.2001 Seite 055

People Business

UNTERNEHMEN Uwe Riehs, Geschäftsführer der Molkerei Alois Müller und zuständig für das Markengeschäft, verlässt das Unternehmen. Seine Aufgaben übernimmt kommissarisch Thomas Hinderer, seit April Sprecher der Geschäftsführung. Riehs war seit 1996 bei Mü

[13447 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 29.10.1999 Seite 025

Frischware

KURZ BERICHTET

Die Mitgliederversammlung des Milchindustrie Verbands e.V., Bonn, hat einen neuen Vorstand gewählt: Dr. Manfred Tag (Nordmilch) wurde von den Mitgliedern als Vorsitzender bestätigt. Zu neuen Mitgliedern des 18-köpfigen Vorstandes wurden Hans-Dieter Bischo

[2223 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 21.08.1998 Seite 030

Recht

Umsetzungsquote im Lebensmittelrecht ist zu niedrig

Deutschland ist am weitesten in Rückstand - Auch mehr Mahnschreiben an Bonn als an andere EU-Länder

Wie./AgE. Brüssel, 20. August. Um die Gesetzestreue der EU- Mitgliedsstaaten ist es im Lebensmittelrecht nicht gut bestellt. Die einschlägigen EU-Richtlinien werden fast durchgängig nur mit großer Verspätung in das nationale Recht übernommen und angewende

[2344 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 28.11.1997 Seite 028

Recht

AgV tritt jetzt für bessere Gewährleistungsfristen ein

Bundesregierung soll EU-Richtlinie über Verbrauchsgüterkauf und Garantien nicht länger verhindern

Wie. Bonn. 27. November. Die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AgV), Bonn, beschwert sich darüber, daß die Bundesregierung derzeit versucht, kundenfreundlichere Einkaufsbedingungen zu verhindern. Ein EU- Richtlinienvorschlag der für deutsche

[3236 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 18.04.1997 Seite 024

Frischware

Europas Milchpreise nicht homogen

Italien noch immer 30 Prozent über dem Durchschnitt - Deutschland im unteren Mittelfeld

zmp./AgE. Bonn/Frankfurt, 17. April. In den ersten Monaten von 1997 sind die Weltmarktpreise für Milchprodukte gestiegen. Die rege Nachfrage aus Drittländern in Verbindung mit dem höheren Kurs des US-Dollars stützt das Preisniveau bei Butter, Magermilchpu

[4926 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 01.11.1996 Seite 030

Recht

Paris setzt sich für Schoko-Reinheit ein

Französische Industrie sieht Wettbewerbsverzerrungen - Sorge um Kakao- Absatz in Afrika

Wie./AgE. Paris, 31. Oktober. Die von der Europäischen Kommission vorgeschlagene Neufassung der sogenannten Schokoladen-Richtlinie erhitzt in Frankreich, dem größten Produzenten innerhalb der Europäischen Union, die Gemüter. Nach den Plänen der Brüsseler

[3882 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 30.05.1996 Seite 068

Industrie

Rußland: Marktzugang als Investition in die Zukunft/ die Vertriebswege/die Produktion

Langer Atem und gute Partnerschaft

TW Frankfurt - Mit einem Anteil von knapp 39 % ist Deutschland vor Italien und Benelux führender Lieferant von Bekleidung der EU nach Rußland. Geschäfte in Rußland waren schon immer problematisch, aber der russische Markt kann heute einen Unternehmer nich

[18283 Zeichen] € 5,75

 
weiter