Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 200 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 036

Das Jahr Panorama 2010

Luxus läuft

Prada, Burberry, Gucci Group, LVMH, Hermès, Richemont, Polo Ralph Lauren - etliche der großen Namen verzeichnen in diesem Jahr massiv zweistellige Zuwächse, nicht selten zwischen 20 und 30%, und das in aller Regel auf Plus-Vorlagen aus 2009. Louis Vuitto

[1006 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 122

Das Jahr Prognosen 2011

Wie reagieren Sie auf die Herausforderungen im Asien-Sourcing?

Thomas Rasch, GermanFashion, Köln: Tatsächlich ist die Situation speziell in China schwierig. Alle Unternehmen müssen ihre Beschaffungsdisposition überprüfen, und wir stellen fest, dass es einen gewissen Trend raus aus China gibt, etwa nach Indien oder P

[3263 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 25.11.2010 Seite 026

Business

China-Chaos

Die Beschaffung aus Asien ist ins Stocken geraten. Liefertermine können nicht eingehalten werden, Mitarbeiter und Kapazitäten fehlen, Preise explodieren. China, der größte Sourcing-Markt für die Textil- und Bekleidungsanbieter, sortiert sich neu. Und

Seinen Kunden hat er jetzt einen Brief geschrieben. Zum ersten Mal in der Geschichte seines Unternehmens muss Textil-Agent H. erklären, weshalb er die bestellten Stoffe aus Asien nicht in den versprochenen Mengen, nicht zu den angegebenen Preisen und sch

[13424 Zeichen] Tooltip
DIE HÄLFTE KOMMT AUS ASIEN - Textil- und Bekleidungsimporte nach Deutschland im Jahr 2009
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 29.10.2010 Seite 020

Frischware

China stärkt Westfleisch

Export legt weiter zu - Positive Entwicklung im ersten Halbjahr

Münster. Westfleisch ist in der ersten Jahreshälfte weiter gewachsen. Die Genossenschaft hat mehr geschlachtet und den Umsatz um 2,4 Prozent gesteigert. "Insgesamt sind wir mit der Entwicklung nicht unzufrieden", so der Kommentar von Westfleisch-Vorstan

[2206 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 27.08.2010 Seite 024

Recht

Carrefour streitet um Marke in China

Fuyang. Der französiche Händler Carrefour hat Ärger in China. Ein Wettbewerber eröffnete in Hyong 160 Filalen unter dem Namen "Jialefu". Carrefour selbst betreibt unter gleichem Namen mehr als 150 Filialen im Land. Carrefour sah einen Verstoß gegen Marke

[724 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 26.08.2010 Seite 009

News

China erwartet Rekord-Export

Ausfuhren von Textilien und Bekleidung steigen um 23%

Trotz einer erwarteten Abschwächung im zweiten Halbjahr werden Chinas Textilexporte in diesem Jahr um 20% auf ein neues Rekordhoch von 186 Mrd. Dollar (145 Mrd. Euro) steigen. Das erklärte Zhang Xi'an, Generalsekretär der chinesischen Handelskammer China

[1566 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 30 vom 29.07.2010 Seite 001

Seite 1

Abschied von der alten Mediawelt

Group M konzentriert sich auf den massiven Ausbau der digitalen Angebote und die aufstrebenden Märkte Elke Jacob

Weltweit gaben Unternehmen im vergangenen Jahr 450 Milliarden US-Dollar für ihre Werbung aus. Rund die Hälfte dieser gigantischen Summe wird von 14 internationalen Medianetworks kontrolliert, die sechs Holdings gehören. Trotz massiver Kürzungen der Budge

[4593 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 23.07.2010 Seite 008

Handel

Carrefour übertrifft die Erwartungen leicht

Restrukturierungen belasten Europa-Geschäft - Kleine Akquisition in China

Frankfurt. Der französische Handelskonzern hat im ersten Halbjahr die Erwartungen der Analysten leicht übertroffen. Carrefour steigerte den Brutto-Umsatz um 5,9 Prozent auf 48,8 Mrd. Euro. Für das Gesamtjahr wird ein operatives Ergebnis von 3,1 Mrd. Euro

[2210 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 25.06.2010 Seite 033

Journal

"Wir nehmen die Herausforderung an"

Hans-Otto Schrader, Chef des Versandhandelsriesen Otto, über sein Interesse an neuen Märkten, Probleme mit Arbeiterprotesten in China und lukrative Irrtümer.

Herr Schrader, Anfang 2009 wähnten Beobachter Ihr Geschäftsmodell am Boden und kritisierten Ihre Mutlosigkeit. Jetzt werden Sie gefeiert. Alles richtig gemacht oder Glück gehabt, dass Quelle Pleite gegangen ist? Ob Beobachter uns schelten oder loben, ka

[12285 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2010 Seite 020

Business

Sourcing-Sorgen

Baumwolle wird knapp, die Fertigungs- und Container-Kapazitäten in China sind geschrumpft, und die Preise explodieren. Wird sich Sourcing in Asien künftig nicht mehr lohnen? Wie geht die Branche mit den veränderten Rahmenbedingungen um? Müssen wir un

Im besten Fall wurden sie belächelt, in der Regel nannte man sie konservativ und unflexibel, im schlimmsten Fall wurde ihnen jede Art von unternehmerischem Denken abgesprochen. Gemeint sind alle die Unternehmer, die vor Jahren nicht mit fliegenden Fahnen

[16066 Zeichen] Tooltip
BAUMWOLLE WIRD TEURER - Jahresdurchschnitt Baumwollpreise (FE-Index) in US-Cents/lb von 2004 bis 2010 - Baumwollpreis-Entwicklung (FE-Index) in US-Cents/lb von April 2009 bis April 2010
€ 5,75

 
weiter