Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2017 Seite 32,34

Business

Geschichten aus Dänemark

Deutschland ist für Vero Moda der wichtigste Markt– jetzt ist das Fast Fashion-Label mit einem neuen Store-Design gestartet

Hildesheim, Hoher Weg 37, an einem Mittwochmorgen. Bei Vero Moda herrscht Hochbetrieb. Allerdings: Die Menschenmenge im Laden besteht nur zur Hälfte aus Kunden. Die andere Hälfte sind Manager aus Dänemark. Eine ganze Delegation ist aus der Zentrale i

[7516 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 25.02.2010 Seite 009

News

FOKUS

Loeb Die Berner Warenhausgruppe Loeb konnte den Nettoumsatz im Geschäftsjahr 2009/10 (31.1.) vorläufigen Zahlen zufolge nahezu stabil bei 109 Mill. Franken (74,3 Mill. Euro) halten, nach 111 Mill. Franken im Vorjahr. Flächenbereinigt gab es im ersten Ja

[2055 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 09.08.2007 Seite 038

Business Industrie

"Wir bleiben berechenbar"

Adidas will sein Retail-Geschäft ausbauen und Flächen-Kooperationen mit dem Handel etablieren

Adidas wird in Zukunft noch einheitlicher in Nord- und Zentral-Europa agieren. Dafür hat die Nummer Zwei im weltweiten Sportgeschäft ein neues Geschäftsfeld definiert. Die Area Central/Nordics ist eine Zusammenlegung der Märkte Deutschland, Österreich, S

[7730 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2006 Seite 020

Business Thema

Die neue Lust auf Lingerie

In den vergangenen zwei Jahren erlebte der Wäschehandel harte Zeiten: Mit Richard, Lascana&Co drängten neue, frische Bodywear-Konzepte auf den umkämpften Markt. Nicht jede Idee war dabei so erfolgreich, wie zum Start erwartet. Eine Bestandsaufnahme.

Schöne Wäsche begeistert Männer und Frauen gleichermaßen. Auf rund 3,8 Mrd. Euro Umsatz schätzt Maria Bausch vom BTE in Köln den Tag- und Nachtwäsche-Markt (inklusive Miederwaren) für Damen und Herren im Jahr 2005. Ein lukratives Segment, das nach einige

[13704 Zeichen] Tooltip
LEICHTE ERHOLUNG 2005 - Umsatz von Wäsche und Miederware in Mill. Euro zu deutschen Einzelhandelswerten

WÄSCHE-BOOM BEI C&A UND H&M - Von Kundeninnen hauptsächlich genutzte Einkaufsstätten für Wäsche. Angabe in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2006 Seite 040

Business Handel

Feine Wäsche aus Dänemark

Change of Scandinavia eröffnet seinen ersten deutschen Store in Leonberg

Seit einigen Monaten drängen verstärkt ausländische Anbieter mit Wäsche-Konzepten auf den deutschen Markt. Der niederländische Wäsche-Filialist Hunkemöller expandiert, und die spanische Cortefiel-Gruppe will Womens Secret-Stores ausbauen. Im Leonberger E

[4112 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2006 Seite 045

Business Industrie

Elchtest bestanden

Das schwedische Schuh-Label Vagabond hat in wenigen Jahren auf dem deutschen Markt Fuß gefasst.

Am Anfang war der Bootsschuh. Er war schlicht und robust, und Schwedens Männer trugen ihn äußerst gerne - beim Beerensammeln im Wald, beim Elche-Beobachten, auf Segeltörns oder einfach nur, weil er ihnen gefiel. Der Name Vagabond stand lange Zeit für gen

[4935 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 17.06.2005 Seite 045

Service Personalien

· Peder Tuborgh (42), wird neuer Chef von Europas größtem Milchkonzern Arla Foods amba. Er ersetzt ab 1. Juli Managing Director Åke Modig, der nach dem Scheitern der Fusionsverhandlungen mit Campina im April seinen Rücktritt erklärt hatte. Tuborgh ist se

[4546 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 09.09.2004 Seite 024

Business Thema

"Rabatte rechnen sich nicht"

Breuninger-Chef Willem G. van Agtmael über seine Expansionspläne, die 40-Stunden-Woche und das Preismarketing des Einzelhandels

TW: Sie haben letzte Woche Ihr 14. Haus eröffnet, im Main Taunus Zentrum bei Frankfurt. Wozu braucht Frankfurt ein Breuninger-Haus? van Agtmael: Ganz einfach, weil es hier noch kein Breuninger-Haus gibt. Wir sehen uns als eine hervorragende Ergänzung

[19547 Zeichen] Tooltip
Talsohle durchschritten Breuninger-Umsatz 1997 bis 2003 in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2003 Seite 058

Business Thema

Die Größtem im deutschen Textileinzelhandel

Das Jahr des Geizes

Das Jahr 2002 dürfte für den Textileinzelhandel das dunkelste Jahr seit der ersten Veröffentlichung der Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel im Jahr 1984 gewesen sein. Kaufzurückhaltung, Rabattschlachten, der Run auf die Discounter und der weitere Siegeszug der Vertikalen haben sich auch im vergangenen Jahr fortgesetzt.

[18552 Zeichen] Tooltip
Die Größten in Deutschland 2002 - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

Umsatz nach Branchen und Vertriebsformen

Textilumsätze nach Warengruppen - Umsatz zu Einzelhandelpreisen in Mrd. Euro
€ 5,75

HORIZONT 36 vom 06.09.2001 Seite 052

People Business

UNTERNEHMEN Thomas Pütz, 42, Leiter Marken-Kommunikation bei E-Plus Mobilfunk, wird das Unternehmen nach über sechs Jahren verlassen. Der erfahrene Werbemanager wird neben seiner Dozententätigkeit zukünftig Unternehmen in Markenführung und Kommunikation

[20844 Zeichen] € 5,75

 
weiter