Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 02.07.2009 Seite 062

    Fashion

    Mailand: Street Dandy

    Geschmacks-Revolution und Farbenrausch. Italien kämpft innovativ gegen die Krise.

    Italien kann einem wirklich Leid tun. Das Land hat einen Regierungschef, der bis zum Hals im Sumpf eines Lolita-Skandals versinkt. Gottseidank hat das Land einen neuen Helden. Der heißt Sergio Marchionne. Über den Fiat-Chef gibt es inzwischen ein eigenes

    [8155 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 044

    Fashion Innovationen im 20. Jahrhundert

    Die Jeans

    Die TW-Serie zum Jahrtausendwechsel: Was die Welt der Mode verändert hat. 14 Wochen lang erinnert die TW-Redaktion an Erfindungen und Errungenschaften des 20. Jahrhunderts. Im sechsten Teil der Serie - die Jeans, die jahrzentelang Kultobjekt und revolutio

    [4397 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 03.09.1998 Seite 109

    Business Industrie

    Zodiac versorgt Europa mit Hemden

    Indischer Männermode-Hersteller will seine Marke profilieren

    Auf der Suche nach Partnern für Private Label-Geschäfte finden sich große deutsche Handelshäuser immer stärker bei dem renommierten indischen Hemden- Konfektionär Zodiac ein. Jetzt soll die Marke "Zodiac" profiliert werden. Zodiac war der erste indische

    [3387 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30S vom 21.07.1998 Seite 035

    Fashion

    DOB Frühjahr/Sommer '99

    Sommer '99

    Giorgio Armani hat den Wandel der Frauen als erster begriffen. Die Rollen und die Masken der Frauen in unserer modernen Welt ähneln immer mehr der der Männer. Wir haben zu funktionieren. Geräuschlos. Unauffällig. Die Krise verstärkt den Druck. Purismus un

    [8759 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 30.01.1997 Seite 008

    Diese Woche

    Ittierre plant eigene Megastores

    gd Mailand - Die italienische Ittierre Holding S.p.A. in Isernia geht im Frühjahr an die Börse. Das Unternehmen will damit seine internationale Expansion über den Aktienmarkt finanzieren. Dazu gehört laut Mehrheitsaktionär Tonino Perna vor allem der Aufba

    [1130 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 102

    Mode

    Mode: Was war und was blieb modern?

    The taste of now

    Die Mode ist ein Teil vom Geist der Zeit. Das war immer so. Sie spiegelt Gesellschaft, Strukturen und Hierachien. Sie zeigt, wer arm oder reich ist. Oder reich scheinen will. Sie zeigt, wer jung oder alt ist. Oder jung scheinen will. Früher war die Mode e

    [19548 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 02.11.1995 Seite 076

    Industrie

    Die "Top 260" in Westeuropa: Zum 6. Male TW-Umsatzrangliste der größten Bekleidungshersteller, 1994 war ein "schwarzes Jahr", und auch 1995 bringt noch nicht die Wende

    Tiefe Schatten

    lc Frankfurt - Es kam für die westeuropäische Bekleidungsindustrie (Web- und Maschenware) 1994 noch schlimmer als befürchtet. Die Konjunktur, die sich in der Gesamtindustrie leicht besserte, und der Verbraucher ließen die Branche im Stich. Die Talfahrt se

    [17100 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 01 vom 05.01.1995 Seite 057

    Mode

    Filmkritik: "Prêt-à-Porter" von Robert Altman

    Leichte Muse oder flaches Entertainment?

    In New York lief an Weihnachten der langerwartete Film von Robert Altman "Ready To Wear" (in Europa "Prêt-à-Porter") an, eine Persiflage auf die Modebranche. Furore machte der Film schon während der Dreharbeiten im März 1994 an den Originalschauplätzen

    [4606 Zeichen] € 5,75