Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 205 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

food service 5 vom 13.05.2020 Seite 22,23

Titelthema Corona

Shopping Center gestartet, Gastro verhalten

Text: Jutta Pfannschmidt-Wahl In zunächst zehn Bundesländern trat am 20. April eine erste Lockerung des Corona-Lockdowns in Kraft, drei weitere folgten in derselben Woche. Geschäfte unter 800 Quadratmetern Fläche durften öffnen – auch in Shopping

[8315 Zeichen] € 5,75

Horizont 29 vom 21.07.2016 Seite 20

Praxis

Stabiles Hochdruckgebiet

Nielsen: Ein Plus von knapp 6 Prozent steht in der Halb- jahresbilanz des Werbemarktes

Vielleicht bleibt er ja diese Woche. Oder nächste Woche: der Sommer. Mit weniger Regen und stabilen warmen Temperaturen. Was den Deutschen bislang verwehrt blieb, zeichnet sich bei den Werbeausgaben der Unternehmen dagegen ab: ein stabiles Hochdruckg

[3699 Zeichen] Tooltip
Stabiles Hochdruckgebiet - Artikel-PDF mit den Grafiken: Die Top 3 der werbestärksten Unternehmen in Deutschland nach Bundesländern; Procter & Gamble sendet viel im TV
€ 5,75

Horizont 6 vom 11.02.2016 Seite 21

Praxis

Digitalisierung kostet

Gehalt: Marketing- und IT-Profis zählen zu den Fach- und Führungs-kräften, die 2016 mehr verdienen als im Vorjahr

Sieht nach Nullrunde aus – ist es aber für viele nicht. Die deutschen Fach- und Führungskräfte nehmen zwar rein statistisch aktuell genauso viel Gehalt mit nach Hause wie im vergangenen Jahr – laut dem Gehaltsreport 2016, für den Stepstone rund 50000

[5575 Zeichen] Tooltip
Lieblingsbranche der Marketiers zahlt IT-Fachleuten am meisten - Durchschnittliches Bruttojahresgehalt von Marketing- und IT-Fachkräften inklusive variabler Anteile (in Euro)
€ 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 45 vom 05.11.2011 Seite 1,3

Seite 1

Mindestlohn-Debatte kocht hoch

Arbeitgeber und Gewerkschaften sollen allgemeine verbindliche Lohnuntergrenzen festlegen

BERLIN. Mindestlöhne als Schutz vor Lohndumping? Das Bekenntnis der CDU zu allgemeinen verbindlichen Lohnuntergrenzen für alle Branchen wird heftig diskutiert. Die Löhne zu bestimmen, sei ganz klar Aufgabe der Tarifvertragsparteien, nicht der Politik

[2675 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2011 Seite 028 bis 029

News Umsätze

Die 24. Woche

Rot in Rot

Von Trendwende gab es in der 24. Woche keine Spur. Die Umsätze entwickeln sich weiter rückläufig. Eine starke Vorlage und ein fehlender Verkaufstag relativieren allerdings das Ergebnis von minus 9%.

Da war irgendwie die Luft raus“, kommentiert ein Händler aus Bayern die Umsätze in der vergangenen Woche und meldet ein zweistelliges Minus. Damit gehört er zu den mehr als 70% der Händler, die rückläufige Umsätze verzeichneten. Durchschnittlich sanken d

[2252 Zeichen] Tooltip
UMSATZENTWICKLUNG 24. Woche

UMSATZENTWICKLUNG 24. Woche - Angaben in Prozent im Vergleich zum Vorjahr

PLUS/MINUS SKALA - Verteilung der Einzelergebnisse in der 24. Woche Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2011 Seite 28,29

News Umsätze

Die 24. Woche

Rot in Rot

Von Trendwende gab es in der 24. Woche keine Spur. Die Umsätze entwickeln sich weiter rückläufig. Eine starke Vorlage und ein fehlender Verkaufstag relativieren allerdings das Ergebnis von minus 9%.

Da war irgendwie die Luft raus“, kommentiert ein Händler aus Bayern die Umsätze in der vergangenen Woche und meldet ein zweistelliges Minus. Damit gehört er zu den mehr als 70% der Händler, die rückläufige Umsätze verzeichneten. Durchschnittlich sank

[2252 Zeichen] Tooltip
UMSATZENTWICKLUNG 24. Woche UMSATZENTWICKLUNG 24. Woche - Angaben in Prozent im Vergleich zum Vorjahr PLUS/MINUS SKALA - Verteilung der Einzelergebnisse in der 24. Woche Angaben in Prozent GESCHÄFTSTYPEN - Umsatzveränderung 24. Woche im Vergleich zum Vorjahr ORTSGRÖSSEN Umsatzveränderung 24. Woche im Vergleich zum Vorjahr Angaben in Prozent REGIONEN - Umsatzveränderung 24. Woche im Vergleich zum Vorjahr FOOTFALL-INDEX - Entwicklung der Besucherzahlen im deutschen Einzelhandel im Vergleich zum Vorjahr
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 21.10.2010 Seite 010

News Umsätze

Die 41. Woche

Abgekühlt

Die 41. Woche schließt der deutsche Modehandel mit einem Umsatzminus ab. Eine hohe Vorlage, die Herbstferien und das teilweise recht ungemütliche Wetter machten es dem Handel schwer.

Nachdem in der vorletzten Woche die Serie der hohen Umsatzzuwächse gerissen ist, schließt der deutsche Modehandel auch die vergangene Woche mit einem Minus ab. Für die 41. Woche meldet der TW-Testclub einen Umsatzrückgang von 6%. Damit hat sich die Umsat

[2251 Zeichen] Tooltip
UMSATZENTWICKLUNG 41. WOCHE

UMSATZENTWICKLUNG - Angaben in Prozent im Vergleich zum Vorjahr

PLUS/MINUS SKALA - Verteilung der Einzelergebnisse in der 41. Woche - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 21.10.2010 Seite 10,11

News Umsätze

Die 41. Woche

Abgekühlt

Die 41. Woche schließt der deutsche Modehandel mit einem Umsatzminus ab. Eine hohe Vorlage, die Herbstferien und das teilweise recht ungemütliche Wetter machten es dem Handel schwer. Machen Sie mit beim TW-Testclub Infos unter www.TextilWirtsch

Nachdem in der vorletzten Woche die Serie der hohen Umsatzzuwächse gerissen ist, schließt der deutsche Modehandel auch die vergangene Woche mit einem Minus ab. Für die 41. Woche meldet der TW-Testclub einen Umsatzrückgang von 6%. Damit hat sich die U

[2229 Zeichen] Tooltip
UMSATZENTWICKLUNG 41. Woche UMSATZENTWICKLUNG 41. Woche Angaben in Prozent im Vergleich zum Vorjahr Plus Minus Skala Verteilung der Einzelergebnisse in der 41. Woche in Prozent Geschäftstypen Umsatzveränderung 41. Woche im Vergleich zum Vorjahr Angaben in Prozent Umsatzgrössen Umsatzveränderung 41. Woche im Vergleich zum Vorjahr Angaben in Prozent REGIONEN Umsatzveränderung 41. Woche im Vergleich zum Vorjahr Angaben in Prozent Footfall-Index Entwicklung der Besucherzahlen im deutschen Einzelhandel im Vergleich zum Vorjahr
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 17.09.2010 Seite 026

Recht

Aigner forciert Smiley-Liste

Verbraucherministerkonferenz berät Vorschlag

Berlin/Potsdam. Verbraucher sollen nach dem Willen von Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner bald auf einen Blick über die hygienischen Zustände in Restaurants, Kneipen und Imbissbuden aufgeklärt werden. Aigner schlägt die bundesweite Einführung von "

[1608 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 18.06.2010 Seite 037

IT und Logistik

Norma baut neues Logistikzentrum

Nürnberg. Der Discounter Norma investiert rund 10 Mio. Euro in den Bau eines neuen Logistikzentrums für Mitteldeutschland in Erfurt. In der ersten Phase soll auf einer Hallenfläche von 15000 qm Ware für mehr als 70 Filialen in Thüringen, Sachsen-Anhalt u

[505 Zeichen] € 5,75

 
weiter