Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 110 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 130

Journal 60 Jahre LZ

INTERVIEW

"Gute Werber sind Verkäufer-Poeten"

Werberikone Michael Conrad über Highlights aus einer internationalen Karriere, den oft schwierigen Umgang mit Kunden und das Geheimnis erfolgreicher Marken.

Vom Autodidakt zum Lehrmeister - so könnte man den Werdegang des früheren Kreativchefs der Werbeagentur Leo Burnett Worldwide vielleicht am Prägnantesten beschreiben. Michael Conrads Laufbahn gleicht einer Odyssee, die der Weltbürger gern mit dem Begriff

[16810 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 24 vom 12.06.2008 Seite 026

extra cannes lions

"Niemand will berieselt werden"

Marc Tutssel, Chief Creative Officer von Leo Burnett Worldwide, über Kreativität und die Ansprüche an zeitgemäße Kommunikation

Deutsche Agenturen haben in der Kategorie Titanium & Integrated 21 Arbeiten nach Cannes geschickt - und zeigen sich damit eher zurückhaltend, was diesen Bereich des Festivals betrifft. Einer der Gründe ist sicherlich die ungenaue Definition der Kategorie

[10427 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 36 vom 06.09.2007 Seite 006

Aktuell

RUNDRUF

Von Mehrdad Amirkhizi In den USA läuft seit Juli die TV-Serie "Mad Men", die die Werbeszene in den 60er Jahren zeigt. Wollen Sie eine ähnliche Serie auf Deutsch? Jürgen Vossen, Geschäftsführer Kreation Heimat Werbeagentur, Berlin: Warum nicht! Ich würde

[2691 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 14.09.2006 Seite 029

Agenturen und Kreation

Managerausbildung für Kreative

Kreativ-MBA von ADC und Steinbeis-Hochschule startet / Internationale Ausrichtung bestimmt das Programm

Gut Ding will Weile haben. Mit einem Jahr Verzögerung eröffnet am Sonntag die von Michael Conrad als Präsident mitinitiierte "Berlin School of Creative Leadership" ihre Pforten. Das Institut, das der ADC in Kooperation mit der Steinbeis-Hochschule ins Le

[4184 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 34 vom 19.08.2004 Seite 012

International

Kreative Erfolgsserie hält an

Bei den New York Festivals für Design-, Outdoor- und Printwerbung holen deutsche Agenturen die meisten Medaillen

Beim diesjährigen Design- & Print-Wettbewerb der New York Festivals haben die deutschen Agenturen so gut abgeschnitten wie noch nie. Neben einem Grand Award in der Kategorie Design holten die hiesigen Teilnehmer zehnmal Gold, 14-mal Silber und 22-mal Bron

[1910 Zeichen] Tooltip
Deutsche Grand-Prix- und Goldgewinner bei den New York Festivals Design, Outdoor & Print
€ 5,75

HORIZONT 36 vom 04.09.2003 Seite 074

Extra 20 Jahre Horizont

Im Handel gehört der Geiz zum guten Ton

Trotz mancher Schwüre und Experimente bleibt der Handel auf die Preiswerbung fixiert. Nicht immer grundlos.

Metro-Boss Hans-Joachim Körber stellt sich stur, wenn er auf besorgte Fragen zu den Folgen der Saturn-Kampagne für den Zeitgeist antworten muss. "Gegen Erfolg lässt sich nicht argumentieren", bügelt er feuilletonistische Fragen nach der "Geiz ist geil"-K

[5868 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 25 vom 19.06.2003 Seite 001

CANNES 2003 S&J und Ogilvy & Mather gewinnen Gold

Deutschland hängt USA ab

Cannes / Mit acht Löwen bei den Press & Outdoor Lions gehört Deutschland zu den fünf erfolgreichsten Nationen in dieser Kategorie. Je einmal Gold sicherten sich Ogilvy & Mather in Frankfurt (Kunde: Eckes) und Springer & Jacoby in Hamburg (Dat Backhus). Si

[1683 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 21 vom 22.05.2003 Seite 012

International

Kreativ-Award USA bleibt mit Abstand stärkste Nation / Nur elf Auszeichnungen für deutsche Agenturen

Deutsche enttäuschen beim Clio

Miami / Mit einer enttäuschenden Bilanz für die deutschen Kreativen gingen in Miami die Clio-Awards zu Ende. Nachdem Deutschland im vergangenen Jahr mit 23 Awards noch drittstärkste Nation war, gingen diesmal gerade elf Clio-Statuen nach Deutschland. Im M

[2393 Zeichen] Tooltip
Deutsche Clio-Gewinner
€ 5,75

HORIZONT 05 vom 30.01.2003 Seite 018

Unternehmen

Automarkt Hersteller setzen die Schnäppchen-Offensive auch 2003 aggressiver fort / Rabatte der Autobauer greifen das Image an

Der Rotstift markiert weiter die Fahrspur

Die imageschädigende Preispolitik wird aggressiver. Ein Ende des Marken-Harakiri ist nicht absehbar.

Frankfurt / Der Dauerschlussverkauf in der Automobilindustrie geht weiter. Das Werbejahr 2003 beginnen zahlreiche Hersteller, wie sie das alte abgeschlossen haben: mit Rabatten. Doch eine Niedrigzinspolitik reicht kaum noch zum Auffallen. Um die Aufmerksa

[9570 Zeichen] Tooltip
Schnäppchenpreise im heißen Herbst - Günstige Finanzierungsmodelle sollen die Automobilabsatzzahlen fördern
€ 5,75

HORIZONT 47 vom 21.11.2002 Seite 030

Agenturen

HOLDINGS Nach der Auflösung von D'Arcy will sich die französische Werbeholding auf Publicis, Leo Burnett und Saatchi & Saatchi konzentrieren

Auch Agenturshopping ist kein Patentrezept

Publicis integriert gerade große Aufkäufe - aber auch Shopping schützt nicht vor der Flaute.

Paris / Gäbe es einen Preis für schnelles Wachstum durch geschickte Unternehmenskäufe, dann wäre die französische Werbeholding Publicis sicher einer der heißesten Kandidaten für die Auszeichnung. Immer wieder hat das Unternehmen, das seit 1987 von Chairma

[12241 Zeichen] Tooltip
Die weltweite Publicis-Struktur
€ 5,75

 
weiter