Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 09 vom 29.02.2008 Seite 065

Personalien

Der Aufsichtsrat (AR) der Deutschen Telekom AG hat am Mittwoch dieser Woche beschlossen, Prof. Dr. Ulrich Lehner (Foto) und Hans Martin Bury der Hauptversammlung am 15. Mai in Köln für die Wahl in den AR der Gesellschaft vorzuschlagen. Dr. Klaus Zumwinke

[6037 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 27.01.2006 Seite 073

Service Personalien

· Prof. Dr. Theo Siegert wird zum 4. Februar aus dem Aufsichtsrat der Metro AG ausscheiden. Als sein Nachfolger wurde Dr. Eckhard Cordes (55) bestellt. Cordes war bis vor wenigen Monaten Mercedes-Chef und steht seit Jahresbeginn an der Spitze des Mischko

[5119 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 03.12.2004 Seite 012

Handel

Rewe kauft mit Conad

Kölner stärken Einkauf in Italien - Standa auf "gutem Weg"

Frankfurt, 2. Dezember. Die Rewe Italia hat sich nach jahrelangem Alleingang bei der Beschaffung der Händlergenossenschaft Conad angeschlossen. Die Kölner versprechen sich klare Konditionenverbesserungen. Das Italien-Geschäft, zu dem Rewe keine differenzi

[2223 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2004 Seite 046

Journal Wettbewerb

Im Schatten des Cowboys

Das Geschäft mit Consumer Electronic wird härter. Schlechte Spannen und immer kürzere Produktzyklen verschärfen den Wettbewerb. Preisaggressiv peitscht der Branchenprimus Media-Saturn das Tempo an und pflegt mit gigantischem Werbeaufwand die Mär vom Schnäppchen-Markt. Viele Fachhändler bleiben auf der Strecke. Von Tanja Trenz

[8709 Zeichen] Tooltip
Noch dominieren Spezialisten - Umsatzverteilung bei Consumer Electronic und Weißer Ware
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 16.01.2004 Seite 006

Handel

"Einkaufsberater" macht die Branche nervös

Greenpeace will mit Genfood-Broschüre Druck auf Handel und Hersteller erhöhen - Edeka und Aldi erklären umgehend Verzicht

Frankfurt, 15. Januar. Mit ihrem Einkaufsberater "Essen ohne Gentechnik" hat die Umweltorganisation Greenpeace offenbar Handel und Markenhersteller in Aufregung versetzt. Aldi Süd und Nord sowie Edeka beeilten sich, rechtzeitig zur Präsentation der Brosch

[5952 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 04.10.2002 Seite 056

Journal Marketing und Märkte

Der Realität ins Auge blicken

Nervosität herrscht in diesem Jahr in der Ernährungswirtschaft. Der Grund ist das beschleunigte Wachstum von Discountern und Handelsmarken. Doch während die einen große Markenoffensiven ankündigen, halten sich andere still im Hintergrund - und machen weiter gute Geschäfte im Auftrag des Handels. Von Silke Biester

[11003 Zeichen] Tooltip
Die Polarisierung verstärkt sich - Durchschnittliche wertmäßige Marktanteile in 78 Warengruppen
€ 5,75

HORIZONT 1/2 vom 10.01.2002 Seite 018

Unternehmen

Handel Die Discounter runden zur Euro-Einführung ihre Preise ab / Kaufhausketten starten Preisaktionen / Massive Werbekampagnen

Euro liefert Munition für neue Preiskämpfe

Die Euro-Umstellung nutzt der Handel zur Preisoffensive und jagt dabei wieder einmal Aldi hinterher.

Frankfurt / Der Handel ist in Aufruhr. Erst schockt der Lebensmitteldiscounter Aldi den Wettbewerb mit einer spektakulären Preisaktion und einer für Aldi massiven Werbekampagne, dann zündet die Düsseldorfer Bekleidungskette C&A mit einer Rabattkampagne ei

[5177 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2001 Seite 004

Handel

Rewe kommt in Europa stetig voran

Jede fünfte Umsatzmark kommt aus dem Ausland - Gute Ergebnisse in Polen und Tschechien - Sanierungsarbeit in Italien

Frankfurt, 2. August. Rewe-Vorstandschef Hans Reischl will die Expansion des Kölner Lebensmittelhändlers in Europa "selbstbewusst fortsetzen." Osteuropa gilt als strategisches Wachstumsfeld, das Discount-Konzept von Penny als Exportschlager Nummer Eins. D

[6147 Zeichen] Tooltip
Österreich und Italien sind die wichtigsten Auslandsmärkte - Rewe-Expansion in Europa

Top 10 in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2001 Seite 033

Journal Fachthema Functional Food

Verhaltene Stimmung

Der Markt für Functional Food kann bisher nicht halten, was viel versprechende Prognosen glauben machen. Von einzelnen herausragenden Markenentwicklungen abgesehen, ist der Handel von der gesamten Entwicklung eher enttäuscht. Doch die Hoffnung auf künftige Markterfolge bleibt. Von Silke Biester

[8979 Zeichen] Tooltip
Discounter gewinnen Marktanteile - Probiotische Produkte/ Einkaufsstätten/ Anteile in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 16.02.2001 Seite 033

Journal Qualitätsmanagement

Ein Plus für Engagierte

Die BSE-Krise hat der Bio-Ware ein Hoch beschert. Davon konnten diejenigen profitieren, die diesem Segment seit langem Aufmerksamkeit widmen. Die Biobranche meldet Rekordumsätze. In vielen Supermärkten und SB-Warenhäusern hinterlässt die kleine Sonderkonjunktur jedoch nur wenig Spuren. VON ULLA BOSSHAMMER

[8284 Zeichen] Tooltip
Durchschnittlicher Preisaufschlag - Angaben in %

Bio-Vermarktung im LEH - Länder (Marktanteile in %)
€ 5,75

 
weiter