Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2005 Seite 022

    Business Thema

    KARSTADTQUELLE

    Abnehmen in Essen

    Auf einen Schlag trennt sich KarstadtQuelle von den kleinen Warenhäusern, SinnLeffers und Runners Point. Wer sind die Investoren? Was haben sie vor? Wie geht es weiter bei KarstadtQuelle?

    Thomas Middelhoff gab sich gewohnt aufgeräumt. Lächelnd sonnte er sich im Blitzlichtgewitter der Fotografen. Dass er bis spät in die Nacht in anstrengenden Verkaufsverhandlungen saß, war ihm nicht anzusehen. Sein Finanzvorstand Harald Pinger schaffte es

    [20586 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 29.04.2004 Seite 081

    Leute

    Intersport-Systempartner wählen

    Die Vollversammlung der Systempartner Intersport GmbH, einer Tochtergesellschaft der Intersport Deutschland eG in Heilbronn, hat einen neuen Beirat gewählt. Im Amt bestätigt wurde das langjährige Beiratsmitglied Andreas Wolfstetter (33) vom Intersport-Ans

    [1071 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2003 Seite 058

    Business Thema

    Die Größtem im deutschen Textileinzelhandel

    Das Jahr des Geizes

    Das Jahr 2002 dürfte für den Textileinzelhandel das dunkelste Jahr seit der ersten Veröffentlichung der Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel im Jahr 1984 gewesen sein. Kaufzurückhaltung, Rabattschlachten, der Run auf die Discounter und der weitere Siegeszug der Vertikalen haben sich auch im vergangenen Jahr fortgesetzt.

    [18552 Zeichen] Tooltip
    Die Größten in Deutschland 2002 - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

    Umsatz nach Branchen und Vertriebsformen

    Textilumsätze nach Warengruppen - Umsatz zu Einzelhandelpreisen in Mrd. Euro
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2001 Seite 071

    Service Ereignisse

    Geburtstage

    Walter Hendriok

    Frankfurt, 25. Oktober. Walter Hendriok, Inhaber der Unternehmensgruppe Straub-Bellmira Cosmetics, Wertheim, wurde am Donnerstag dieser Woche 70 Jahre alt. Nach dem Studium an der Naturwissenschaftlich-Technischen Akademie in Isny/Allgäu, das er 1956 als

    [1223 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 04.10.2001 Seite 052

    Business Handel

    Die Tücken des Planungsrechts

    FOC-Eröffnungen in Holland und Belgien, deutschen Projekten fehlt der Schwung

    In Belgien und den Niederlanden feiern die FOC-Betreiber dieses Jahr noch zwei Eröffnungen: Am 10. Oktober in Belgien im Maasmechelen Village (11 000 m²) und am 21. November im niederländischen Roermond (12 500 m²). Während die grenznahen FOCs auch aus De

    [4053 Zeichen] Tooltip
    FOC-Geschäftsflächen in Europa (in m²)

    FOC-Geschäftsfläche je 10000 Einwohner (in m²)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 11.05.2000 Seite 050

    Business Handel

    Lifestyle-Konzepte auf der Überholspur?

    BTE-Kongress: Die Anpassung des DOB-Einzelhandels an veränderte Kundenwünsche

    Einfach nur "Modehaus Meyer" reicht heute nicht mehr aus. Die Geschäfte tragen jetzt Zusatzbezeichnungen wie "Kaufhaus der Sinne" oder "Das Erlebnishaus". Überall entstehen Faszinations- oder Themenhäuser. Und alle reden von Lifestyle. Individuelle Geschä

    [7021 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2000 Seite 053

    Business Handel

    "Eine gewaltige Sünde"

    Unterfrankens Einzelhandel wehrt sich gegen geplantes FOC in Wertheim

    Nachdem das Regierungspräsidium Stuttgart das Raumordnungsverfahren für ein Factory Outlet Center an der A 3 im baden-württembergischen Wertheim-Bettingen (Main-Tauber-Kreis) eingeleitet hat, formiert sich langsam der Widerstand. Wegen der Größe und der N

    [2909 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 50 vom 15.12.1995 Seite 042

    Service Checkout/Logistik

    Bär hilft Coca-Cola beim Beladen

    juh. Köln, 14. Dezember. Im Getränkeverteilverkehr hat die Coca-Cola Rhein/ Ruhr GmbH, Köln, ein neues Ladesystem im Einsatz. Statt kompletter Züge werden bei Coca-Cola Rhein/Ruhr auf Hilfsrahmen abgestellte Getränkewechselaufbauten beladen. Wenn die Behä

    [1262 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 23.02.1995 Seite 013

    Handel

    Umsätze: Wertheims "Wasserschlußverkauf" schafft böses Blut

    "Hilfe zur Selbsthilfe"

    aa Wertheim - "Das war Hilfe zur Selbsthilfe", betont Rolf Witt, Inhaber des Wertheimer Textilhauses Witt, "da ja ansonsten wohl keine Hilfe zu erwarten ist." Zweimal haben die Händler in der vom Hochwasser schwer betroffenen Mainstadt am nördlichen Ende

    [2708 Zeichen] € 5,75