Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 15.10.1999 Seite 009

    Handel

    Probleme bei Wal-Mart-Logistik

    Stundenlange Wartezeiten - Hersteller verärgert - "Enorme Mehrkosten"

    sr./juh/ach. Frankfurt, 14. Oktober. Die Wal-Mart Deutschland GmbH muss sich auf massive Beschwerden seitens ihrer Lieferanten einstellen. Denn anscheinend bekommen die Wuppertaler ihre Logistik-Probleme nicht in den Griff. Hersteller und Spediteure sprec

    [3640 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 15.10.1999 Seite 001

    Handel

    Wal-Mart macht Power

    Operativ schwarze Zahlen bis Ende 2000 geplant

    md. Köln, 14. Oktober. In einem Exklusivgespräch mit der Lebensmittel Zeitung anlässlich der Anuga sprachen Spitzenmanager des US-Konzerns über ihre ehrgeizigen Pläne für Deutschland. "Wir betrachten das Investitionsmodell Deutschland ähnlich wie unser

    [3279 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 15.10.1999 Seite 040

    Journal LZ - Gespräch

    "Wir denken nicht in nationalen Kategorien"

    Wal-Marts Pläne für Deutschland gleichen der Investitionsstrategie für Kanada

    Nur wenige Tage nach seinem offiziellen Amtsantritt ist John B. Menzer, der neue Auslandsvorstand des US-amerikanischen Handelskonzerns Wal-Mart Stores, Inc., als Referent auf der Kölner Anuga-Ernährungsmesse aufgetreten. Gemeinsam mit Deutschland-Chef Ro

    [9060 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40S vom 05.10.1999 Seite 036

    Industriepartner

    Die Chronik eines Einstiegs

    Rückblick auf Wal-Marts Aktivitäten in Deutschland seit Ende 1997

    Wal-Marts Einstieg in Europa glich einem Paukenschlag. Schon beim Wertkauf-Erwerb Ende 1997 zitterte die Branche vor der Preisaggressivität und dem Kundenservice mit amerikanischem Touch des größten Händlers der Welt. Fast genau ein Jahr später folgte mit

    [4762 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 30.04.1999 Seite 006

    Handel

    "Mehr Zeit für unsere Lieferanten"

    Ron Tiarks, Geschäftsführer von Wal-Mart Deutschland, zu Plänen des Unternehmens

    Lebensmittel Zeitung: Nach Ihrem Markteintritt in Deutschland haben Sie betont, Sie wollen zunächst über den deutschen Markt lernen. Was sind bisher Ihre wichtigsten Erkenntnisse? Tiarks: Vor allem, daß es für uns hier viel Potential gibt, die Leistung

    [3334 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 53 vom 30.12.1998 Seite 024

    Service Rückblick Handel

    Lebensmittelhandel

    31. Dezember. Nach der ostdeutschen Vertriebstochter hat auch die Münchener Kathreiner AG Anschlußkonkurs beantragt. 8. Januar. Die Bielefelder AVA AG denkt über einen Verkauf ihrer Supermärkte nach. Der neue Vorstandsvorsitzende Kurt Lindemann hat unte

    [31806 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 52 vom 24.12.1998 Seite 006

    Handel

    Ende der "Lernphase"

    Wertkauf-Verwaltung macht dicht - Zentrallager in Kempen

    rol./mv. Frankfurt, 23. Dezember. Der Handelsriese Wal-Mart macht nach einem Jahr "Lernphase" in Deutschland Nägel mit Köpfen. Im zweiten Quartal 1999 soll in Kempen ein Zentrallager ans Netz gehen, bis Mitte 1999 wird die Verwaltung von Karlsruhe nach Wu

    [3357 Zeichen] € 5,75