Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 022

Business Thema

FACTORY OUTLET CENTER

Verkaufsfabrik Fabrikverkauf

Factory Outlet Center sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Strukturschwache Landstriche buhlen um Standorte. Der Einzelhandel muss sich mit ihnen arrangieren.

Frankfurts Haupteinkaufsmeile Zeil ist ein wahres Shoppingparadies. Ob Esprit, Adidas, H&M und Mango oder die großen Kaufhäuser Karstadt und Kaufhof: Mit prachtvollen Flagship-Stores und üppigen Sortimenten wollen sie die Kunden locken. Beginnt man seine

[27063 Zeichen] Tooltip
Nächste Ausfahrt: Smart Shopping
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 12.05.2006 Seite 014

Industrie

Radeberger schlägt erneut zu

Mit Kauf des Freiberger Brauhauses Ausbau der Spitzenposition

Frankfurt, 11. Mai. "20 Prozent plus x Marktanteil" - das war und ist das erklärte Ziel von Radberger-Chef Ulrich Kallmeyer. Mit der Übernahme des Freiberger Brauhauses ist er dieser Vision ein klein wenig näher gekommen. Die Brauerei westlich von Dresde

[2848 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 27.10.2005 Seite 008

News

FOKUS

Wechsel bei Adessa: Kemal Sahin, Gründer und geschäftsführenden Gesellschafter der Istanbuler Sahinler Group, zu der auch Adessa Moden GmbH, Würselen, gehört, hat die Geschäftsführung des Bekleidungsfilialisten Adessa jetzt selbst übernommen. Der langjäh

[4137 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 28.08.2003 Seite 088

Business Leute

Aussendienst

Blend Shoes: Die A.E. Servicehouse Mode Vertriebs GmbH, Sitz in Düsseldorf, hat den Vertrieb der sportiven Schuhkollektion Blend Shoes im norddeutschen Raum neu organisiert. Ab sofort übernimmt die Agentur Johannes Damsch, Sitz in Bielefeld, den Vertrieb

[5103 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 22.08.2002 Seite 054

Fashion Wäsche

Flächen verändern den Einkauf

Wie groß das Interesse der Wäschebranche an Flächenkonzepten ist, war kürzlich während eines gut besuchten Symposiums zum Auftakt der Body Look in Leipzig zu erkennen, bei dem Triumph sein POS 2005- bzw. EDI-gestütztes ECR-Konzept vorgestellt hat. Wie fun

[2578 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2001 Seite 068

Business Industrie

Damenwäsche sucht eine Heimat

Symposium der Mode Messe Leipzig über den "Wäsche-/Dessous-Marktplatz der Zukunft"

Dass die deutsche Wäschebranche nur noch selten zusammentrifft, merkt man schon an der Art, wie Branchenmitglieder sich begrüßen: "Schon lange nicht mehr gesehen!" Solche Begrüßungen waren am vergangenen Freitagmorgen, als die Teilnehmer des Wäsche-Sympos

[7006 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2001 Seite 062

Business Handel

Eröffnet

Pirmasens: In der Pirmasenser Fußgängerzone eröffneten drei neue Läden im ehemaligen Bekleidungshaus Ackermann, das kürzlich nach 114 Jahren seine Pforten schloss. Im Obergeschoss des umgebauten Hauses zog August Bastian, vormals Prokurist bei Ackermann,

[2049 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2000 Seite 076

Messekalender 2001

Januar Intern. Fashion Boutique Show New York 6.1.-8.1. Style Industrie New York 6.1.-8.1. Accessory Circuit New York 7.1.-9.1. 108. Interhut Wiesbaden 8.1.-9.1. Heimtextil 2001 Frankfurt a.M. 10.1.-13.1. Seoul Intern. Text

[14076 Zeichen] Tooltip
Messekalender 2001
€ 5,75

HORIZONT 19 vom 11.05.2000 Seite 088

Media Hörfunk-Marketing

Macher geben Wellen Schwung

In der Hörfunkbranche sind Radiounternehmer rar. Die wenigen, die es gibt, arbeiten häufig im Verborgenen oder suchen ihr Heil in der Nische. HORIZONT stellt die wichtigsten Außenseiter der Szene vor.

• Frank Otto: Der Realpolitiker Der Mann fällt auf. Seine langen Haare und sein jungenhaftes Wesen machen Frank Otto bereits äußerlich zum Außenseiter der Radiobranche. Zum gediegenen Club der Hörfunkchefs wahrt der 42-Jährige Distanz - die nicht mit Ab

[11750 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 52 vom 24.12.1998 Seite 028

Service Rückblick Recht

Allgemeines Recht

Der Kampf um längere Ladenöffnungszeiten stand in diesem Jahr für den Handel im Mittelpunkt des Interesses. So entschied im Mai das Oberverwaltungsgericht in Koblenz, daß Geschäfte, die abweichend von den üblichen Ladenöffnungszeiten ausnahmsweise an Sonn

[11130 Zeichen] € 5,75

 
weiter