Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 42 vom 19.10.2000 Seite 064

    Agenturen

    Werbefilm Der Standort Berlin wird für Werbefilmproduktionen und Regisseure immer interessanter/Hauptstadt bietet viele Vorteile

    «Berlin steht immer noch ganz am Anfang»

    Für die Werbefilmbranche entwickelt sich Berlin national wie international zu einem guten Standort.

    HORIZONT: In Berlin sprießen zurzeit die Filmproduktionen nur so aus dem Boden. Läuft Berlin als Standort Hamburg und München den Rang ab? Raphael Socha: Berlin bietet einen Aktionsraum, der in dieser Form in keiner anderen deutschen Stadt, ich würde so

    [17734 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 29 vom 20.07.2000 Seite 034

    Agenturen

    Management Expo-Etatgewinn und Eröffnung des Berliner Büros bringt DDB auf Touren / Gespräch mit Jochen Pläcking, Paul Steentjes und Jörg Dietzel

    Die Hausaufgabe heißt Ausbau der Gruppe

    Das deutsche DDB-Management arbeitet fieberhaft daran, die Agenturgruppe weiter auszubauen.

    HORIZONT: Jochen Pläcking, die Ver antwortung für die DDB-Büros liegt nun bei Paul Steentjes, und Sie konzentrieren sich mit ganzer Kraft in der Holding auf den Ausbau der deutschen Gruppe. Was waren die Gründe für die Neuverteilung der Aufgaben zwischen

    [11170 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 46 vom 18.11.1999 Seite 038

    Agenturen Business

    Unabhängig trotz Netzanbindung

    MacManus-Gruppe kauft sich bei Bühler & Partner ein / Inhaber Fred Bühler über die Vorteile der neuen Konstellation

    FRANKFURT Die MacManus Group steigt bei Bühler & Partner ein. Der Chevrolet- und Cadillac-Werbepartner soll als Leitagentur eines neu gegründeten europäischen Networks mit dem Namen B&P Partner-Network fungieren, das Fred Bühler leiten soll. HORIZONT spra

    [7367 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 05 vom 04.02.1999 Seite 030

    Agenturen Business

    Britischer Kreativ-Spirit für Deutschland

    Leagas Delaney will von Düsseldorf aus den deutschen Markt erobern / Gespräch mit CEO Bruce Haines und dem Geschäftsführer-Quartett des neuen Offices

    DÜSSELDORF Leagas Delaney wagt den Sprung von England nach Deutschland. Mit vier gleichberechtigten Geschäftsführern ging die Adidas-Agentur in einer Altbau-Villa der Düsseldorfer Innenstadt an den Start, um nationale Kunden von der Kreativität made in Gr

    [14348 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 016

    Standpunkt

    Medienschau

    Abschied einer Ikone

    Derrick eins. Eine Ikone des öffentlich-rechtlichen Fernsehens dankt ab. Wenn einer wie Derrick sich verabschiedet, dann darf er das nicht leise und unauffällig tun, auch wenn das am besten zu dieser Fernsehfigur mit der deutschen weißen Weste gepaßt hätt

    [3853 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 36 vom 03.09.1998 Seite 014

    Leute

    ,,Wir sind verkrachte Existenzen''

    Carlos Obers, neuer Vorstandssprecher des ADC, will mehr Drive in den Club bringen / Mitglieder sollen aktiver werden

    MÜNCHEN Seine Wahl zum Vorstandssprecher des Art Directors Clubs hat niemanden überrascht. Carlos Obers ist schließlich Urgestein des ADC und hat ihn entscheidend mitgeprägt. Trotzdem hat der RG- Wiesmeier-Kreative keine leichte Aufgabe vor sich. Er muß d

    [7381 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 46 vom 13.11.1997 Seite 047

    Agenturen Business

    Per Netzwerk aufs internationale Parkett

    Helmut Barten von Barten & Barten in Köln will zeigen, daß auch mittelständische Agenturen erfolgreich über den deutschen Tellerrand gucken können

    KÖLN Mittelständische Agenturen haben es nicht gerade leicht, sich neben den Großen am Markt zu behaupten. Vor allem dann nicht, wenn sie auch internationale Kunden im Portfolio haben möchten. HORIZONT sprach mit Helmut Barten, 37, Chef der Kölner Agentur

    [8094 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 01 vom 10.01.1992 Seite 034

    Media

    Media-Konglomerate versprechen Einkaufsstärke

    Die europäische Media-Szene wird sich wohl erst Ende 1992 richtig gefestigt haben, sozusagen auf die letzte Minute kurz vor EG-Start. Wer mit wem in Europa, ab wann und wo - das können auch die, die es eigentlich genau wissen müßten - die an den Einkaufs-

    [6863 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 01 vom 10.01.1992 Seite 034

    Media

    Independents: Lokale Kompetenz durch Euro-Partner

    Auch Deutschlands Media-Independents formieren sich. Um ihre Kunden nicht an international operierende Agentur-Networks zu verlieren, sind die agenturunabhängigen Media-Mittler gezwungen, sich Partner in anderen Ländern zu suchen. So bildeten sich in den

    [4687 Zeichen] € 5,75