Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 200 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 04 vom 26.01.1995 Seite 284

Industrie

Beschäftigung '94: Arbeitslosigkeit auf sehr hohem Niveau stabilisiert

Kurzarbeit ging zurück

ak Frankfurt - Die Beschäftigungslage in der westdeutschen Textilindustrie war 1994 besser als in der Bekleidungsindustrie. Bei einem gleichstarken Beschäftigtenabbau wurde in der Textilindustrie die Kurzarbeit stärker abgebaut. Im Jahresdurchschnitt wu

[7304 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03 vom 19.01.1995 Seite 231

Industrie

Aktien zum Jahresultimo '94: Differenzierte Entwicklung der Aktienkurse

Nur mäßige Verluste

ak Frankfurt - Die Aktienkurse der AG der Textil- und Bekleidungsindustrie haben 1994 etwas besser abgeschnitten als alle Aktien an den deutschen Börsen. Während diese per Jahresultimo '94 im Jahresvergleich um 7,8 % zurückgingen, machte der Rückgang de

[4407 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03 vom 19.01.1995 Seite 230

Industrie

Gespräch mit Rainer Verstynen über die Baumwollindustrie

Klein aber fein

ak Frankfurt - Es wird sie auch weiterhin geben, die deutsche Baumwollindustrie, sie wird aber keine Massenware sondern hochwertige, kreative Produkte für Spezialmärkte herstellen. Das Codewort der Überlebensstrategie heißt "elitär". Rainer Verstynen, V

[3435 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03S vom 17.01.1995 Seite 144

Industrie

US-Textil- und Bekleidungsindustrie: Nur mäßiger Mitarbeiterabbau

Wichtigster Standort: Die Südstaaten

ak Frankfurt - Gut drei Viertel der Beschäftigten der US-Textilindustrie stellen allein fünf Südstaaten. Das erklärt, warum die Industrie in den Südstaaten über eine einflußreiche Lobby verfügt, die in Washington ihre Interessen hart vertritt. Im Septem

[3884 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 02 vom 12.01.1995 Seite 158

Industrie

Heimtextilienindustrie

Hoffnungsträger Export

ak Frankfurt - Mit "gedämpft optimistischen Erwartungen" geht die deutsche Heimtextilienindustrie in das Jahr 1995. Im abgelaufenen Jahr ging es wegen des schwachen Inlandsmarktes weiter rückwärts. Helmut Krause, stellvertretender Vorsitzender des Verba

[4952 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 52 vom 29.12.1994 Seite 122

Industrie

Rohbaumwolle: Die höchste Notierung seit Mai 1984

Der Preis stürmt den Himmel

ak Frankfurt - Das Jahr 1994 endet mit einer Hausse bei den Rohbaumwollpreisen. Der als "Weltmarktpreis" geltende Preisindex "A" (Liverpool) übersprang in der 51. Woche die Preismarke von 88 US-cts/lb. Die genaue Notierung am Donnerstag der 51. Woche he

[3393 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 08.12.1994 Seite 114

Industrie

Konjunkturumfrage zum Jahresende 2. Teil: Ergebnisse in den einzelnen Sparten sehr unterschiedlich

Prinzip Hoffnung : funktioniert es endlich ?

ak Frankfurt - Die Bekleidungs-, Maschen- und noch mehr die Textilindustrie sind ein Konglomerat von Sparten, deren konjunkturelle Entwicklung hinter der Fassade des ganzen Industriezweiges schwer zu erkennen ist. In diesem Teil der TW-Konjunkturumfrage w

[15202 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 01.12.1994 Seite 142

Industrie

Jahresbilanz '94 der Maschenindustrie: Sorge über die große Machtkonzentration im Handel

"Das mit Abstand schlechteste Jahr"

ak Ermatingen - Die Zahlen für 1994 untermauern die traurige Aussage in der Überschrift: Die Produktion und der Umsatz gingen um 15 % zurück, die Zahl der Beschäftigten um 12 % und die der Betriebe um 9 %. Wie sich die Zeiten (und wir mit ihnen) ändern:

[5333 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 24.11.1994 Seite 073

Industrie

Kurzarbeit im Oktober

Textil weniger Bekleidung mehr

ak Nürnberg - Im Oktober arbeiteten in der westdeutschen Textilindustrie 205 Betriebe mit 6 049 Mitarbeitern kurz. Im September 218 Betriebe mit noch 7 236 Arbeitern. Das bedeutet einen Rückgang um 6 % (Betriebe) bzw. 16 % (Mitarbeiter). Im Oktober '93 me

[817 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 24.11.1994 Seite 072

Industrie

Aktiengesellschaften : 500 AG im Vergleich

Aigner unter den Top Ten

ak Frankfurt - Das Bekleidungsunternehmen Aigner AG ist unter den Top Ten '94 der deutschen Aktiengesellschaften laut Gesamtbewertung in einem Performancetest im Manager Magazin 11/94. Aigner - auf Platz 7 - bekam 104 Punkte als "Gesamtscore", das sich be

[2029 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter