Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 101 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 10 vom 09.03.2000 Seite 081

Business Industrie

MAI dümpelt, Sander-Aktie im Steilflug

Kursentwicklung der Modeaktien bleibt erneut deutlich hinter dem DAX zurück

Die jüngsten Spekulationen rund um die Jil Sander AG scheinen die Phantasie der Börsianer beflügelt zu haben. Ob die Anleger nun ihr Vertrauen in Prada setzen, oder ob sie auf einen erneuten Verkauf (etwa an LVMH) spekulieren - die Aktie des Hamburger Unt

[1973 Zeichen] Tooltip
MAI und Dax

Adidas

Ahlers
€ 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 10.02.2000 Seite 089

Business Industrie

Der MAI rutscht weiter in den Keller

Index der deutschen Bekleidungsaktien verliert im Januar 12,1 %

Die Hucke-Aktie, größter "Minusmacher" des vergangenen Jahres, war einer von nur zwei Werten im Mode-Aktien-Index (MAI) der TextilWirtschaft, die im Januar ein Plus (7,5 %) verzeichnen konnten. Allerdings liegt die Hucke-Notierung damit noch um rund 50 %

[1957 Zeichen] Tooltip
MAI und Dax

Adidas

Ahlers
€ 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 13.01.2000 Seite 204

Business Industrie

Bekleidungs-Aktien hinkten 1999 der Börse deutlich hinterher

Mode-Aktien-Index MAI schloss das vergangene Jahr mehr als 1700 Punkte unter dem DAX ab

Das war kein guter Jahresabschluss für die deutschen Bekleidungs-Aktien. Nach dem "Black November" konnten die 14 im Mode-Aktien-Index (MAI) der TextilWirtschaft zusammengefassten deutschen Bekleidungs-AGs zwar im Dezember ein Plus von 9,8 % verbuchen (TW

[4072 Zeichen] Tooltip
Adidas

Ahlers

Aigner
€ 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 06.01.2000 Seite 107

Business Industrie

MAI fliegt nur halb so hoch wie der DAX

Mode-Aktien-Index hat im Dezember um 9,8 % zugelegt, der DAX um 18 %

Der Mode-Aktien-Index (MAI) der TextilWirtschaft konnte dem Höhenflug des DAX im Dezember nicht ganz folgen. Während der Leitindex der Frankfurter Wertpapierbörse im letzten Monat des Jahres 1999 ein Plus von 18 % hinlegte, wuchs der MAI nur um 9,8 %. Dam

[1938 Zeichen] Tooltip
MAI und Dax

Adidas

Ahlers
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 09.12.1999 Seite 119

Business Industrie

"Black November" für den MAI

Mode-Aktien verloren im Schnitt 8,7 %, der DAX stieg um 6,7 %

Das war ein schwarzer Monat für die deutschen Bekleidungs-Aktien: Der Mode-Aktien-Index (MAI) der TextilWirtschaft ging im November um 8,7 % von 5207 auf 4752 Punkte zurück, während gleichzeitig der DAX kräftig um 6,7 % von 5525 auf 5896 Punkte stieg. D

[1917 Zeichen] Tooltip
Adidas

Ahlers

Aigner
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 11.03.1999 Seite 072

Business Industrie

Der MAI ist gekommen

FAZ, Börsen-Zeitung und Handelsblatt haben's schon immer gemacht, n-tv macht's den ganzen Tag, mittlerweile machen's sogar die Lokalzeitungen: Berichte über Aktien und die Börse gibt es reichlich. Doch unsere Branche kommt dabei nur sporadisch vor. In DAX

[7089 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. SP1 vom 02.02.1999 Seite 064

Mode

Interview

Auf Rädern ins nächste Jahrtausend

Lutz Carstens ist Chefredakteur von Fit for Fun, Deutschlands größtem Sport und Lifestyle-Magazin. Der Hamburger blickt für TW Sport über den Tellerrand des Jahrhunderts: Was ist der neue Fitness-Trend ? TW Sport: "Wellness" scheint in Fit for Fun heute

[3694 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite S028 (028)

Das Jahr Industrie

Export war der Motor der Branche

Trotz Asienkrise wuchs das Auslandsgeschäft

Sie war alles gleichzeitig: Schreckgespenst, Unwort, Sündenbock. Die Asienkrise mußte für so manche Gewinneinbuße, für so manchen Managementfehler und seine Folgen und für so manchen Personalabbau herhalten. Als dann die Krise in Rußland und in jüngster Z

[5258 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 084

Industrie

TW-Rangliste der größten europäischen Bekleidungslieferanten: Aufsteiger wachsen in fernen Märkten, gehen neue Wege, drängen zum POS

Die Global Player machen das Spiel

ge Frankfurt - Bei anhaltend schwacher Bekleidungskonjunktur in Europa gibt es einen Lichtblick: Der Export wächst. Die führenden europäischen Bekleidungsunternehmen ziehen dabei ihre Kreise immer weiter, rund um die Welt. Die TW-Rangliste der Größten in

[13904 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 02.11.1995 Seite 076

Industrie

Die "Top 260" in Westeuropa: Zum 6. Male TW-Umsatzrangliste der größten Bekleidungshersteller, 1994 war ein "schwarzes Jahr", und auch 1995 bringt noch nicht die Wende

Tiefe Schatten

lc Frankfurt - Es kam für die westeuropäische Bekleidungsindustrie (Web- und Maschenware) 1994 noch schlimmer als befürchtet. Die Konjunktur, die sich in der Gesamtindustrie leicht besserte, und der Verbraucher ließen die Branche im Stich. Die Talfahrt se

[17100 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter