Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 171 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 15 vom 08.04.2004 Seite 028

Business Handel

Neues Modehaus für Castrop-Rauxel

Daniel Borgerding macht sich auf 540m² selbstständig

Die Ruhrgebietsstadt Castrop-Rauxel hat eine neue Mode-Adresse: Am Markt hat Daniel Borgerding (27) sein gleichnamiges Haus eröffnet und damit den Weg in die Selbstständigkeit eingeschlagen. Besonders mutig findet er seine Entscheidung nicht: "Ich verhalt

[1158 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 08.04.2004 Seite 029

Business Handel

D-Sous - der "Wäsche-Pilot" in Coesfeld

Expansion ist über Franchise-Partner geplant - Mittelstädte bevorzugt

Die Neugier unter den Coesfelder Kundinnen war groß. Monatelang stand die ehemalige Fläche des Kaufhauses Magnus in der City leer. Jetzt lüftete sich das Geheimnis: Auf 460m² Verkaufsfläche eröffnete D-Sous, ein Store für Tag- und Nachtwäsche, Miederwaren

[1893 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 29.01.2004 Seite 060

Fashion

Salon International de la Lingerie/Interfilière

Erotik an der Seine

Was ist den deutschen Männern ihr erotischstes Stück Stoff? Das Negligé. Denn laut Playboy sagen 65 Prozent aller Männer, dass sie sich durch eine Frau im Negligé mit Erfolg verführen lassen würden. Als "erotisches Mekka" mag da vielen sicher der jährlich

[7454 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 22.01.2004 Seite 239

Business Messen Modezentren

Modezentren

MMC: Vom 23.-25.1. läuft im Mitteldeutschen Mode Center Schkeuditz die Kindermode-Präsentation MMC Kids Collection mit mehr als 120 Kollektionen für Winter 2004/05, erstmals auch von Kanz und Joop Kids. MMC: Zum Start in die Orderrunde veranstaltet das

[1756 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 15.01.2004 Seite 169

Fashion Wäsche

Marketing

Promi-Bonus für POS-Power?

Die Nachricht kam Ende des Jahres und überraschte nur noch wenige. Die Karstadt Warenhaus AG kündigte an, die Kooperation mit dem Wäschelabel Verona's Dreams einzustellen und im Gegenzug den Ausbau ihrer Eigenmarke Desirée weiter voranzutreiben. Zwar kauf

[3417 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 01.01.2004 Seite 007

News

Herzog & Bräuer: Mit Wäsche nach Westen

Sächsischer Filialist expandiert

Der Wäsche-Filialist Herzog & Bräuer Handels GmbH, Köhra bei Leipzig, will bundesweit expandieren. "Wenn der Laden, den wir am 22. Januar in Bayreuth eröffnen, gut läuft, werden wir unser Filialnetz im Westen stark ausbauen", erklärt Geschäftsführer Frank

[997 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 11.12.2003 Seite 082

Business Messen Modezentren

Wäsche wächst über sich hinaus

Französische Messen öffnen sich für Oberbekleidung

Auf dem Sektor der Dessous- und Wäschestoffmessen verteidigt Frankreich seine führende Position. Immerhin haben die im Januar in Paris und im Sepetmber in Lyon stattfindenden Kombinationen aus SIL, Salon International de la Lingerie/Interfilière beziehung

[2258 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 04.12.2003 Seite 042

Business Thema

Textilien in den Zeiten des Terrors

Der Konsum war flau und die wirtschaftliche Lage in den meisten Ländern schlecht. Das hat sich auch auf die Textilunternehmen ausgewirkt, die teilweise mit kräftig sinkenden Umsätzen zu kämpfen hatten. Dies ist eines der Ergebnisse der TW-Rangliste der größten Textilunternehmen der Welt. Bei den deutschen Unternehmen steht nach wie vor die Daun-Gruppe an der Spitze, die auch im vergangenen Jahr gewachsen ist.

[4700 Zeichen] Tooltip
Die größten Textilunternehmen der Welt
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 04.12.2003 Seite 049

Business Thema

Die größten deutschen Textilhersteller

Umsätze, Umstrukturierungen, Tochtergesellschaften

Daun-Gruppe: Der mit Abstand größte deutsche Textilhersteller konnte sich mit einem Umsatz von 1,3Mrd. Euro auch in der internationalen Rangliste um sieben Plätze auf Rang 13 vorarbeiten. Claas E. Daun hat in den vergangenen 25 Jahren seinen Konzern zusam

[11269 Zeichen] Tooltip
Die größten Textil-Unternehmen Europas nach Ländern
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 20.11.2003 Seite 036

Fashion Damenwäsche

Der Markt

Verführung auf ganzer Fläche

Der Damenwäschemarkt in Deutschland hat ein geschätztes Umsatzvolumen von 2,4 Mrd. Euro. Fachhandel, Kauf- und Warenhäuser schöpfen rund 60 Prozent des Marktes ab. Die TW Handelsstudie "Damenwäsche" stellt die neuen Entwicklungen im Einkauf, in den Sort

[5052 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter