Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 157 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2006 Seite 042

Journal

Überlebensfrage

Das kleine Lebensmittelgeschäft um die Ecke stirbt aus: Diese These ist simpel, populär - und zu pauschal. Immer mehr Händler entwickeln Konzepte für den Tante-Emma-Laden von morgen. Dies geschieht allerdings häufig nicht ganz freiwillig. Von Jörn Poppelbaum

[12529 Zeichen] Tooltip
Ungleicher Wettbewerb - Umsatzanteile im Lebensmitteleinzelhandel nach Betriebsformen 1991-2004 in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 10.02.2006 Seite 054

Service Bio Fach

Aufschwung auf breiter Front

Biofach-Messe ist die Plattform für die Branche - Polen als "Land des Jahres" im Fokus

Nürnberg, 9. Februar. Internationale Atmosphäre: Das Messezentrum Nürnberg öffnet vom 16. bis 19. Februar seine Tore zur Biofach, der Weltleitmesse für Bio-Produkte. Zirka 2000 Aussteller, davon mehr als zwei Drittel aus dem Ausland, präsentieren ihre Ne

[6187 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 10.02.2006 Seite 079

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

IT/Logistik, E-Business

Frische- und Lebensmittel-Logistik Für Entscheidungsträger aus der gesamten Lebensmittel-Prozesskette. Programm: Bei den Tagungsthemen geht es um die praktischen Konsequenzen aus dem aktuellen EU-Lebensmittel-Hygienerecht für die gesamte Lebensmittel-Pro

[3672 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 09.02.2006 Seite 060

Business Eurocis

KASSENSYSTEME

Das schnelle Herz des Ladens

Die Kassensysteme im Bekleidungshandel haben schon einige Jahre auf dem Buckel. Auf der Messe Eurocis in Düsseldorf werden IT-Unternehmen ihre neuesten Lösungen rund um den Checkout präsentieren. Biometrie und RFID sind auf dem Vormarsch.

Die Kasse ist Teil des Inventars, sie ist etwas Banales, Langweiliges - allerdings nur auf den ersten Blick. Moderne EDV-gestützte Kassensysteme sind vielmehr Retail-Systeme, die eine ganze Reihe von warenwirtschaftlichen Funktionalitäten beinhalten oder

[17702 Zeichen] Tooltip
ZWEI WELTEN - Im Einsatz ist . . .

GEALTERT - Kasse angeschafft vor . . .

INVESTITIONSBEREIT - Kauf einer Kasse geplant innerhalb der nächsten . . .
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 09.12.2005 Seite 003

Seite 3

EHI wagt Blick in die Zukunft

Experten entwerfen Szenarien - Handelsmarketing im Fokus

Köln, 8. Dezember. Wer wollte nicht genauer wissen, was die Zukunft bringt? Den vielen Szenarien fügt auch das Euro- Handelsinstitut (EHI) einige neue hinzu. Beim EHI-Marketing-Forum gab's keine fertige Lösung, aber spannende Fragen. Bei der Veranstaltu

[1390 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 09.12.2005 Seite 046

Service Marketing

"Da können Sie was erleben"

Fünf Zukunftsszenarien beleben die Diskussion um die Zukunft des Handelsmarketing

Köln, 8. Dezember. Zukunft ist nicht planbar, aber machbar. So könnte das Resümee des aktuellen Forschungsprojektes "Die Zukunft des Marketing im Handel" lauten, das vom Euro-Handelsinstitut (EHI) beim Marketing-Forum in Köln vorgestellt wurde. Experten

[4295 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2005 Seite 049

Service Management und Karriere

KURZ NOTIERT

· Die Hamburger Edeka-Gruppe plant ab dem Sommersemester 2006 einen eigenen berufsbegleitenden Studiengang. Das Studium ist auf sechs Semester ausgerichtet und ermöglicht den Abschluss BBA Bachelor of Business Administration. Dafür kooperiert die Edeka m

[2919 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2005 Seite 003

Seite 3

Ladenbau hilft beim Profil

Frankfurt, 6. Oktober. Handelskonzepte, die eindeutig auf Frischebetonung und Qualitäts- statt Preiswettbewerb setzen, beweisen eindrucksvoll, wie sich beispielsweise der Supermarkt auch im schwierigen Wettbewerbsumfeld behaupten und Marktanteile vom Dis

[1003 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2005 Seite 058

Service Ladentechnik

Wie die Ware in den Vordergrund rückt

Ladenbautrends für die Frischeabteilung: Gekühlte Flächen nehmen zu - Gezielte Ausleuchtung statt allgemeines Deckenlicht

Frankfurt, 6. Oktober. Frischeabteilungen sind von je her zentrale Sortimentsbausteine für die Kundenbindung und wichtigstes Profilierungsinstrument für den Handel. Im scharfen Wettbewerb mit den Discountern und in Zeiten stark gebremster Kauflaune geht

[13243 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2005 Seite 058

Service Ladentechnik

Ladeneinrichtung schafft Identität

Köln, 6. Oktober. Um sich von den zunehmend zu Vollversorgern mutierenden Discountern und dem Preis als alles beherrschendes Thema durch ein starkes eigenes Profil abzusetzen, müssen sich insbesondere die klassischen Vollsortimenter etwas einfallen lasse

[2062 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter