Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 100 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2000 Seite 003

Seite Drei Jounal

B2B-Marktplatz WWRE startet

rod. Frankfurt, 20. Juli. Mit Hilfe eines jetzt ausgewählten IT-Dienstleister-Konsortiums will die B2B-Händler-Plattform World Wide Retail Exchange (WWRE) bereits in 30 Tagen ihre Arbeit aufnehmen. Zunächst wollen die beteiligten Handelskonzerne Aufträge

[950 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.1999 Seite 004

Handel

"Bis zum letzten Pfennig verteidigen"

Zitate namhafter Handelsmanager zeigen, was die Branche 1999 bewegte

"Wer im Lebensmittelmarkt überlebt, überlebt alles." Frosta-Aussichtsrat und Werbeagenturinhaber Reinhard Springer. "Die Umsetzung auf der Fläche ist nicht die Stärke der deutschen Händler". Metro-Vorstandschef Dr. Hans-Joachim Körber. "Der deutsc

[4487 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 30.10.1998 Seite 078

Service Sial 98

SIAL '98 zieht Einkäufer aus aller Welt nach Paris

Fünf Tage lang stand das Messegelände von Villepinte im Zentrum des internationalen Interesses

js./rb. Paris, 29. Oktober. Mit einem überaus positiven Ergebnis schloß am Donnerstag vergangener Woche in Paris der 18. SIAL seine Tore. Was fünf Tage lang scharenweise Besucher aus aller Welt angezogen hatte, die Stände und Regale mit ihren ungezählten

[7375 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 21.08.1998 Seite 062

Service Verkaufstechnik

Neuer Stern am Kühlthekenmarkt

Aichinger will mit "Sirius" auch in die Großfläche - Einbindung in HACCP

kon. Wendelstein, 20. August. Die Aichinger MP Einrichtungsbau GmbH, Wendelstein bei Nürnberg, will sich künftig verstärkt auch großflächigen Vertriebsformen zuwenden. Mit der neu entwickelten Kühltheke "Sirius" und einer breiten Palette von Warenpräsenta

[7447 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 28.11.1997 Seite 016

Industrie

Mit Walnüssen auf Wachstumskurs

Deutschland ist für Diamond wichtiger Markt - Franzosen holen auf

chr. Frankfurt, 27. November. Der kalifornische Walnußlieferant Diamond hat sich in den letzten Jahren eine führende Position auf dem deutschen Markt aufgebaut. Michael Mendes, Chef der Diamond Walnut Growers, Inc., Stockton, schätzt das Umsatzpotential

[2468 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 122

Service Checkout/Logistik

Siemens Nixdorf wächst im Handel

Aufträge von Großunternehmen weltweit - Ausstattung der Esso- Tankstellenshops

biw. Frankfurt, 9. Oktober. Das ablaufende Geschäftsjahr war für die Siemens Nixdorf Informationssysteme AG, Paderborn/München durch einen Rekord im Geschäftsbereich Handel gekennzeichnet. Um rund 20 Prozent wuchs der Umsatz dort auf 800 Mio. DM, während

[5226 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 038

Die Manager

"Wir erobern den globalen Markt"

Cees van der Hoeven, Vorstandschef der holländischen Ahold-Gruppe, zur internationalen Wachstumsstrategie

Heute erzielt Royal Ahold N.V., Zaandam, gut 60 Prozent des konsolidierten Weltumsatzes von 32 Mrd. DM außerhalb des niederländischen Stammarktes. Vor allem über die Beteiligungen in Süd- und Osteuropa, den USA, Lateinamerika und Asien soll Ahold zum umsa

[28541 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 002

Status Quo

Der Handel wird global

Die Vorreiter der Internationalisierung bauen ihr Auslandsengagement kräftig aus / von Mike Dawson

Abgesehen von wenigen Pioniertaten der europäischen Handelselite, war Internationalisierung lange Jahre eher ein Randphänomen. Doch aufgrund zunehmender Marktsättigung und Kaufzurückhaltung sowie hoher Personalkosten und ständiger Verschärfungen der behör

[27963 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 13.09.1996 Seite 056

Journal Report Süsswaren

"Edelnüsse wirken belebend"

Rainer Engels, Leiter Einkauf bei der Edeka Duisburg

Lebensmittel Zeitung: Aktuelle Marktforschungsdaten zeichnen für einige Süßwaren derzeit kein positives Bild. Welche Tendenzen sind in Ihrem Unternehmen, der Edeka Duisburg, auszumachen? Rainer Engels: Zweifellos ist im Markt für Süßwaren ein leichter R

[2932 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 31 vom 04.08.1995 Seite 050

Service Checkout/Logistik

TECHNIK-TELEX

Die Softwarelösung "Disponent 2000" des Bielefelder Softwarehauses Weber Data Service wird jetzt mit einem erweiterten und verbesserten Modul für das Speditionslager ausgeliefert. Die neue Version beinhalte sämtliche Varianten in der chaotischen Lagerplat

[5649 Zeichen] € 5,75

 
zurück