Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 101 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 25.09.1997 Seite 010

Kommentar

UND EWIG LOCKT DIE BODY-LOTION

Mit Randsortimenten zum Thema Personal Outfit will der Handel seine Flächen profitabler nutzen. Die Modeindustrie vergibt jede Menge Lizenzen für Duft und Pflege, Tücher oder Taschen. Durch ein paar Accessoires entsteht aber noch kein Lifestyle-Konze

Jean Pascale wird seine 90 Filialen künftig mit der selbstgemachten Körperpflegeserie "Bath&Body" ausstatten. C&A hat bereits vor einiger Zeit das Pflegeprogramm "The Care Garden" installiert, und auch beim neuen Flagship von SinnLeffers in Hannover wird

[4252 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 028

Handel

TW-Rangliste der Größten: Das Konzentrationstempo im Textilhandel nimmt wieder zu

Die Spiel-Macher

Die 83 größten Textileinzelhandels-Unternehmen eroberten sich im vergangenen Geschäftsjahr 57,1 % des gesamten deutschen Textilumsatzes von 117,8 Mrd. DM. Den Rest teilen sich rund 53000 Unternehmen der Branche. Bei seiner Warenhaus-Tochter Kaufhof hat

[24603 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 24 vom 12.06.1997 Seite 066

Industrie

Tommy Hilfiger: Selektiver Europa-Start mit der HAKA-Sportswear

"Deutschland ist unsere Nummer Eins"

sp Amsterdam - In vier Wochen ist es endlich soweit: Tommy Hilfiger geht in Europa an den Start, vorerst mit seiner Menswear-Line, die weiteren Hilfiger-Linien sollen mittelfristig folgen. Neben Frankreich, Spanien und Großbritannien ist Deutschland der F

[7199 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 01.05.1997 Seite 048

Mode

High Fashion für die Kleinen: Immer mehr Designer entdecken die Kindermode

Für Kinder, Kenner und Könner

mk Frankfurt - Pro und Contra geben die Kindermode-Einzelhändler den etablierten und frisch auf den Markt gekommenen Kindermode-Kollektionen aus Designer-Hand. Teils mit sehr guten, teils mit mittelmäßigem Erfolg werden sie geführt, die große Begeisterung

[14902 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 24.04.1997 Seite 004

Diese Woche

1997 noch 23 H & M-Eröffnungen

jm Hamburg - Hennes & Mauritz setzt seine Expansion auch 1997 mit unvermindert hohem Tempo fort. Die Schweden werden in diesem Jahr voraussichtlich 23 neue Läden in Deutschland eröffnen. Die Standorte stehen fast alle fest. Im Herbst eröffnen H&M-Stores i

[1371 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 028

Handel

TW-Rangliste der Größten: 82 Unternehmen machen fast 55 % des Umsatzes im deutschen Textileinzelhandel

Gedämpfter Übernahmehunger

Karstadt, für ein Jahr lang Branchenprimus in der TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel, wurde 1995 von der Metro überholt. Erwin Conradi ist am Ziel: Seine Metro, die im Lebensmittelhandel längst die Nase vorn hat, ist auch im deut

[23726 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 29.02.1996 Seite 168

Industrie

Street One/Cecil: Shop-in-shop-Konzept nach dem "Frische-Prinzip"

"Wir denken wie Einzelhändler"

jm Celle - Vom derzeitigen Strukturwandel sind Handel und Industrie gleichermaßen betroffen. Dem Vormarsch der vertikal organisierten Konkurrenz fallen mehr und mehr Fachhändler zum Opfer. Den Lieferanten, die mit H & M & Co. nicht zusammenarbeiten können

[8636 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 08.09.1995 Seite 038

Journal Regionaler Wettbewerb

Neues Leben auf alter Fläche

Der Hamburger Investor Büll&Liedtke setzt auf die Revitalisierung innerstädtischer Standorte/Von Ulla Boßhammer

Große Flächenreserven hat der Westen Deutschlands nicht mehr zu bieten. Schon gar nicht für große Projekte. Zudem sind viele Shopping-Center in die Jahre gekommen, mancher Standort funktioniert nicht mehr nach altem Rezept und könnte frischen Wind gut geb

[12105 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 47 vom 25.11.1994 Seite 060

Personality Personalien

UNTERNEHMEN Wolfgang S. Bierlein ist neuer Managing Director bei Tiffany & Co. in München und wird den Verkauf und das Management für das Geschäft in der Residenzstraße sowie die Corporate Division für Deutschland leiten. Innerhalb seiner beruflichen Lauf

[8102 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 10.11.1994 Seite 029

Handel

TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel: 80 Unternehmensgruppen machen 51 % des Branchen-Umsatzes

Textil-Darwinismus

Die 93er-Größtenliste auf den folgenden zwei Seiten ist die insgesamt zehnte, die von der Textil-Wirtschaft veröffentlicht wird - und erstmals ist sie kürzer als ihre Vorgängerin. Zwar gibt es mit Adessa und Bonita sowie - noch ein Novum - dem hauptamtlic

[16947 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter