Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6887 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2023 Seite 87,88,90

Journal 75 Jahre Lebensmittel Zeitung

Künstliche Intelligenz 2.0

Seit Chat GPT erlebt KI im Handel einen Höhenflug. Viele Händler experimentieren damit, nur wenige sprechen darüber. Sonia Shinde

Otto tut es, dm sowieso, Carrefour, Coop und die Schwarz Gruppe machen es auch: Immer mehr Händler setzen auf Generative KI. Sprachmodelle mit Künstlicher Intelligenz wie Chat GPT sind aktuell die angesagteste Technologie im Handel, die gleichzeitig

[13541 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2023 Seite 112,113

Journal 75 Jahre Lebensmittel Zeitung

Nach der Krise ist vor der Krise

Erst war es Corona, dann der Ukrainekrieg, danach kamen Inflation und Energie-Engpässe. Und ständig droht der Klimawandel. Die Verbraucher sind gebeutelt, die Händler spüren es am Warenkorb. Die Verunsicherung ist groß. Experten wagen dennoch einen Blick auf den Konsum von morgen. Sonia Shinde

Aktuell bestimmen Krisen, Krieg und knappe Kassen das Einkaufsverhalten der Konsumenten. Die Kaufzurückhaltung gehört inzwischen zum Alltagsgeschäft der Händler und dürfte sie angesichts des jüngsten HDE-Konsumbarometers wohl auch im Weihnachtsgeschä

[10265 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2023 Seite 161

Technologie & Logistik

Bartels-Langness rechnet mit Relex

LEH-Filialist führt System für Absatzprognose und Auto-Dispo ein – Vernetzung von Einzel- und Großhandelsgeschäft geplant

Bartels-Langness investiert in eine neue Prognose- und Auto-Dispo-Lösung. Die Kieler wollen künftig mit dem System von Relex ihr Einzel- und Großhandelsgeschäft vernetzen, Bestände reduzieren und so die Warenverfügbarkeit für Kunden erhöhen.

[3925 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2023 Seite 164

Marketing

So finden Süßwaren ohne Umwege zum Kunden

Report beleuchtet die Chancen des Direktvertriebs für Hersteller – Zehn Handlungsempfehlungen für die digitale Transformation der Absatzkanäle

Das dürfte dem stationären Handel kaum schmecken: E-Food-Experte Matthias Schu empfiehlt den Süßwarenherstellern, den digitalen Direktvertrieb auf- und auszubauen.

[11348 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2023 Seite 22

Recht & Politik

HDE nimmt Politik in die Pflicht

Kongress des Handelsverbands Deutschland mit viel Prominenz – Kritik an staatlicher Regulierung – Für Kultur der Freiheit geworben

HDE-Präsident von Preen sieht Gefahren für den Wohlstand. Er fordert verlässliche Rahmenbedingungen, Bürokratieabbau und Investitionen in Infrastruktur.

[3915 Zeichen] € 5,75

Horizont 46-47 vom 16.11.2023 Seite 12

Hintergrund

Digitale Polarisierung

Omnicom Media Group: Video und transaktionsnahe Formate legen zu. Von Klaus Janke

Auch in Krisenzeiten zeigt sich die digitale Werbung robust – davon geht zumindest die Omnicom Media Group aus. In ihrem aktuellen „German Digital Advertising Latecast 2023“ schätzt die Agenturgruppe den diesjährigen Gesamtumsatz im deutschen Markt a

[3336 Zeichen] Tooltip
Search dominiert weiter - Prognose für die Digitalwerbung in Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2023 Seite 8

Handel

Nur leichtes Plus am Black Friday

Das Umsatzplus am Black Friday (24. November) und Cyber Monday (27. November) wird nach den Prognosen des Handelsverbands Deutschland (HDE) in diesem Jahr bescheidener ausfallen als zuvor. Für die beiden Aktionstage geht der Verband von einer Umsatzs

[1710 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2023 Seite 20

Frischware

Weltweit wenig Wein geerntet

Die weltweite Weinernte dürfte in diesem Jahr die kleinste seit 1961 werden. Die internationale Organisation für Rebe und Wein (OIV) in Paris schätzt den Jahrgang 2023 nur auf 244,1 Mio. hl, 7 Prozent weniger als im Vorjahr. Angesichts einer weltweit

[1278 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2023 Seite 47,48

Marketing

Wenig Hoffnung auf mehr Werbegeld

Die Stimmung der werbungtreibenden Unternehmen bleibt angespannt – Digitaltrend setzt sich fort, sogar verstärkt im nächsten Jahr

Die Werbeinvestitionen bleiben unter Druck und folgen weiterhin sehr deutlich dem Digitaltrend. Zu diesem Ergebnis kommt die Interessenorganisation der Marketing- und Mediaverantwortlichen in Markenunternehmen, OWM mit Blick auf 2024.

[6020 Zeichen] Tooltip
Fast die Hälfte will die Ausgaben kürzen - Wie wird sich das Werbevolumen Ihres Unternehmens entwickeln?
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2023 Seite 60

Länderreport Österreich

Süsswaren

Süßwaren und Snacks sind in Österreich ein Wachstumsmarkt. In diesem Jahr werden vermutlich 3,32 Mrd. Euro umgesetzt. Laut einer Hochschätzung könnte der Markt im Jahr 2028 ein Markvolumen von 3,85Mrd. Euro erreichen. In diesem Jahr gibt jeder Österr

[310 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter