Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 98 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 06 vom 06.02.2003 Seite 017

Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

Pepsi schickt Star-Kicker zum Wildwest-Duell

Purchase / Der amerikanische Getränkeriese Pepsi verstärkt sein werbliches Engagement im Fußball: Im neuen TV- und Kinospot lässt das Unternehmen Star-Kicker von Manchester United und Real Madrid in Westernatmosphäre gegeneinander antreten - unter anderem

[670 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 41 vom 10.10.2002 Seite 036

Agenturen

Kreation Mit der Kampagne für "This is Football 2003" startet Sony Computer Entertainment seine größte deutsche Marketingkampagne in diesem Jahr

Ballack outet sich als Playstation-Junkie

TBWA/Berlin inszeniert Nationalspieler Michael Ballack als Opfer seiner Spielleidenschaft.

Berlin / Wer in den kommenden Wochen durchs Fernsehprogramm zappt, darf sich nicht wundern, wenn die Werbepause unvermittelt durch eine Pressekonferenz mit Fußballstar Michael Ballack unterbrochen wird. Die vermeintliche Nachrichtensendung, in der Bayerns

[5261 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 35 vom 29.08.2002 Seite 019

Unternehmen

Konsolenmarkt Breite Kampagne für Playstation-Spiel

Ballack dribbelt für Sony

Neu-Isenburg / Sony Computer Entertainment Deutschland (SCED) und Michael Ballack sind sich einig geworden. Der Mittelfeldspieler des FC Bayern München und Fußballer des Jahres 2002 wirbt für das Playstation-2-Spiel "This is Football 2003" (TIF 2003). Im

[778 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 22 vom 30.05.2002 Seite 018

Unternehmen

Zigaretten Die Europäische Union investiert 18 Millionen Euro in eine Kampagne gegen das Rauchen

Nein-Sager der EU vereinigt euch

Im ersten Flight kämpfen europäische Fußballer gemeinsamen gegen den blauen Dunst.

Brüssel / Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Japan und Südkorea kämpfen ab dem 31. Mai die Starkicker europäischer Nationen gegeneinander. Jeder Spieler verfolgt sein Ziel: den Gewinn des World-Cups. In Europa kämpfen die Ausnahmespieler ab dem 31. Mai

[5120 Zeichen] € 5,75

HorizontMagazin 02 vom 23.05.2002 Seite 008

Der Wert der Werbung

Titel

Mit drei Streifen im Fußballfieber

Beim Fifa World Cup werden die drei Streifen eine Hauptrolle spielen. Adidas-Marketingchef Erich Stamminger über die Sponsoringstrategien und die Rolle von Stars in der Welt der Sportwerbung.

• HORIZONTmagazin: Lange sah es so aus, als könnten einige Adidas-Top-Werbe-Ikonen ausgerechnet bei der Fußball-WM nicht auf dem Rasen glänzen. Macht das Verletzungsrisiko die Fixierung auf Topstars nicht zu einem Vabanque-Spiel? Erich Stamminger: Zunäc

[14360 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 20 vom 16.05.2002 Seite 022

Unternehmen

Nahrungsmittel Fußball-Weltmeisterschaft bietet Herstellern Chance für Promotions am Point of Sale / Zusätzliche Impulse durch vernetzte Kommunikation

Marken bleiben zur WM in der Defensive

Nur wenige Food-Marken stürmen zur WM in den Handel. Sie setzen dabei massiv auf den Spieltrieb.

Frankfurt / Das Fußball-WM-Fieber hat im deutschen Lebensmittelhandel nur wenige Hersteller gepackt. Angesichts der eher konsumfeindlichen Live-Übertragungszeiten scheut die Mehrheit offenbar das Risiko eines Fehlschusses. Gerade Bierbrauer, Süßwaren-Mark

[6816 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 19 vom 09.05.2002 Seite 001

Sportbusiness DFB sieht keinen Anlass, gegen Einzelwerbeverträge vorzugehen

Werbende Nationalkicker verärgern DFB-Sponsoren

Frankfurt / Die Top-Fußballer der Nation wollen kurz vor der Fußball-Weltmeisterschaft in ihrer Vermarktung nicht länger hinter dem Team zurückstehen. Immer selbstbewusster beschreiten sie eigene Werbewege. Das bringt den für die Nationalmannschaft verant

[2531 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 19 vom 09.05.2002 Seite 017

Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

SPORTBUSINESS Konkurrenz des DFB-Sponsors Coca-Cola wirbt mit Nationalspieler / DFB sieht keinen Handlungsbedarf

Nationalspieler treten daneben

Frankfurt / Die Fans der Ferrero-Sammelbilder können erstmal aufatmen: Oliver Kahn bleibt in der Kollektion. Doch Kahns Niederlage vor dem Landgericht Frankfurt kann der DFB nicht als Sieg feiern. «Wir werden dieses Urteil in keiner Weise kommentieren», s

[4450 Zeichen] € 5,75

 
zurück