Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 121 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 11.11.1999 Seite 081

Business Handel

Neue Reviere für Schnäppchenjäger

Spatenstich für das Zweibrückener Outlet Village, FOC-Start in Schweden

Unter dem Motto "Peace, love and shopping" öffnete in der vergangenen Woche in Arlandastad bei Stockholm ein weiteres FOC seine Pforten. Für die Londoner Entwicklungsgesellschaft Outlet Centres International (OCI) ist das Arlandastad Outlet Village nach d

[4329 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 15.10.1999 Seite 006

Handel

BRANCHENTELEX

Otto Roch ist zum Vorsitzenden des Verband des Baustoff-Fachhandels in Baden-Württemberg e. V. gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Dr. Rüdiger Richter an, der drei Jahre lang an der Spitze des Landesverbandes stand. Die Vorsitzende der Gewerkssch

[3163 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 24 vom 17.06.1999 Seite 067

Business Handel

ECE liebäugelt mit Italiens Bahnhöfen

Die Hamburger ECE bestätigt das grundsätzliche Interesse an der Teilprivatisierung großer Bahnhöfe in Italien. Es sollen sich drei Gruppen um einen Anteil von 49 % an der staatlichen Verwaltungsgesellschaft Societ a Grandi Stazioni bewerben: die West LB m

[701 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 01.04.1999 Seite 054

Service Verkaufstechnik

Erlebnisaufenthalte in Traumwelten

GDI-Tagung diskutiert Konsumtrends und Auswirkungen auf die Ladengestaltung

kon. Zürich, 1. April. Erlebniseinkauf, Entertainment und das Wecken von Emotionen waren die Themen einer zweitägigen Veranstaltung des Gottlieb Duttweiler Instituts (GDI), die in der vergangenen Woche auf dem Rüschlikon bei Zürich stattfand. Mehr als 1

[7759 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 19.02.1999 Seite 087

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Verschiedenes Krisenmanagement "Lebensmittel" Das Seminar richtet sich an QM- Beauftragte, Marketingverantwortliche, Logistiker des Lager- und Versandwesens. Programm: "Produktrückruf- und Warnrufkonzept für Lebensmittel" lautet das Thema des Semina

[3115 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 08.10.1998 Seite 064

Business Handel

Eine dritte Mitte für Berlin

Nach fünf Jahren Bauzeit eröffnete Bundespräsident Roman Herzog am vergangenen Wochenende den Potsdamer Platz. Bauherr Daimler machte daraus ein einzigartiges Spektakel. Auf dem 68000 m2 großen Areal gibt es neben der Debis-Zentrale zahlreiche Büros, ein

[8320 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 02.10.1997 Seite 009

Handel

BRANCHENTELEX

Franz-Josef Hasenbrink (37) ist in den Vorstand der EK Großeinkauf eG, Bielefeld, berufen worden. Er wird dort künftig die Bereiche Finanzen und EDV verantworten. Klaus Friedrich (44) zeichnet künftig als neues Vorstandsmitglied der Schickedanz-Tochter

[2988 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 02.05.1997 Seite 048

Journal Vertriebskonzept

Shoppingcenter à la Spar

Spar Österreich exportiert ihr erfolgreiches Shopping-Center-Konzept nach Ungarn / Von Dagmar Lang

Die österreichische Spar ist der größte Einkaufszentren-Betreiber des Nachbarlandes. Lediglich sechs der 44 Interspar-Verbrauchermärkte befinden sich in "fremden" Zentren. Das Spektrum reicht von 6000 qm Nahversorger- Zentrum über die architektonischen Pr

[13659 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 01.05.1997 Seite 039

Handel/Praxis

Aktionen

"Voilà la France": So heißt es vom 17. April bis 10. Mai in den Breuninger-Häusern Stuttgart, Ludwigsburg, Sindelfingen, Chemnitz, Dresden, Erfurt, Ettlingen, Freiburg, Karlsruhe, Pforzheim, Reutlingen und Würzburg. Zum Angebot mit einem Waren-Verkaufswer

[2283 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 04.04.1997 Seite 006

Handel

BRANCHEN-TELEX

Hannes Röhm, bis Ende letzten Jahres Geschäftsführer der Retail Company of Germany, hat das Unternehmen verlassen. Die Holding für die deutschen Woolworth-Gesellschaften hatte sich 1996 von allen Beteiligungen mit Ausnahme der Discount-Kaufhäuser getrennt

[3084 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter