Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 133 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2007 Seite 020

Frischware

Sorgenfalten wegen Wassermangel

Anhaltende Trockenheit gefährdet Getreideernte - Derzeit Entspannung bei Obst und Gemüse - Nur Erdbeeren schwächeln

Frankfurt, 3. Mai. Während der außergewöhnlich warme und trockene April einerseits die Laune der Bundesbürger hebt, sorgen sich andererseits Bauern, Handel und sogar Banker um Ernte, Preise sowie Inflationsgefahren. "Wenn es nicht schleunigst regnet, wer

[6951 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 27.04.2007 Seite 024

Frischware

Lachs für Sushi-Ketten

Convenience-Bereich vor allem in Asien interessant

Frankfurt, 26. April. Die Stimmung in der Fischindustrie ist seit langer Zeit wieder gut, so die einhellige Meinung von Branchenvertretern am Rande der European Seafood Exposition in Brüssel. Convenience und Aquakultur sind auf dem Vormarsch. "Der Kunde

[4637 Zeichen] Tooltip
Mehr Lachs aus Norwegen - Seafoodexporte nach Deutschland — Die wichtigsten Produkte
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 27.04.2007 Seite 040

Journal Fachthema Obst und Gemüse

Professionelle Abschneider

Der Einzelhandel professionalisiert sein Fresh-Cut-Angebot. Die eigenen Schnippelküchen haben die selbst gesteckten Ziele nicht erfüllt. Eine neue Chance für die Industrie. Von C. Kaiser und D. Lenders

[13036 Zeichen] Tooltip
O + G-Wachstum durch Discount - Einkaufsstättenverteilung, Menge in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2007 Seite 022

Frischware

Metro verbannt Roten Thunfisch

Frankfurt, 19. April. Frosta AG, Metro Group sowie Deutsche See nehmen den Roten Thunfisch aus ihrem Angebot, meldet der Wold Wide Fund for Nature (WWF) Deutschland. Hintergrund der Aktion ist die in wenigen Wochen beginnende Fangsaison. Der Rote Thunfis

[1107 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2007 Seite 022

Frischware

Blumenhochzeit zieht sich hin

Flora-Holland und Bloemenveiling Aalsmeer müssen noch warten

Frankfurt, 19. April. Die Entscheidung des niederländischen Kartellamts zur geplanten Fusion von Flora-Holland und Bloemenveiling Aalsmeer wird erst für den Sommer erwartet. Ursprünglich sollte die Behörde ihre Zustimmung jetzt im April oder Mai geben, n

[1102 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2007 Seite 020

Frischware

Deutsche Fischerei peilt MSC-Siegel an

Frankfurt, 12. April. Als erste Fischerei in Deutschland hat sich die Seelachsfischerei für das international anerkannte MSC-Zertifikat (Marine Stewardship Council) beworben. Die Zertifizierung dauert zwölf Monate. Bisher können sich weltweit 22 Fischere

[987 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2007 Seite 022

Frischware

Neuer Anbieter für Zierpflanzen

Frankfurt, 4. April. Die Syngenta International AG hat die Unternehmensgruppe Fischer gekauft. Künftig wollen beide Unternehmen auch den Handel beim Absatz von Zierpflanzen ins Visier nehmen: Werbekampagnen und Gespräche mit Einkäufern sind bereits gepla

[573 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2007 Seite 024

Frischware

Rioja-Weine verkaufen sich gut

Umsatz stieg um 4,3 Prozent - Neue Rebsorten aufgenommen

Frankfurt, 4. April. Weine aus dem nordspanischen Anbaugebiet Rioja liefen im letzten Geschäftsjahr erfolgreich. Erstmals wurde der Rebsortenspiegel um neun Sorten erweitert. Die Kellereien der D.O.Ca Rioja haben 2006 insgesamt rund 261 Mio. l abgesetzt

[1820 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2007 Seite 024

Frischware

Backwerk auf Expansionskurs

Frankfurt, 29. März. Der Back-Discounter Backwerk, Essen, stellt die Weichen auf Wachstum: Bis Ende 2009 will der Franchise-Geber die 200. Filiale mit rund 160 Franchise-Nehmern sowie einen Außenumsatz von 100 Mio. Euro realisiert haben. Das national aus

[993 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2007 Seite 024

Frischware

Käfighaltung dominiert

Anteil liegt noch bei 70 Prozent - Alternative Haltung rückt auf

Frankfurt, 29. März. Seit Anfang des Jahres ist das Aus für die herkömmliche Käfighaltung von Legehennen beschlossene Sache. Sie verliert zwar kontinuierlich Anteile, ist aber weiter klar Haltungsform Nummer eins. Die Käfighaltung ist mit 70,5 Prozent An

[1942 Zeichen] Tooltip
Haltungsformen – Anteile in Prozent
€ 5,75

 
zurück weiter