Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 198 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 20 vom 13.05.2004 Seite 058

Business Handel

Die Perlen Osteuropas

Tschechien, Ungarn und die Slowakei gehören mit ihren boomenden Hauptstädten zu den interessantesten neuen EU-Mitgliedern

Prag, die goldene Stadt mit den hundert Türmen. Europäische Kulturmetropole des Jahres 2000. Budapest, das Paris des Ostens. Die schönste Fluß-Stadt-Landschaft Europas mit den 80 Thermalquellen. Die Hauptstädte von Tschechien und Ungarn gelten schon seit

[8464 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2004 Seite 004

Handel

Dohle setzt neue Akzente im Einkauf

Lidl-Mann Schambach löst Vonau als Einkaufschef ab - Konditionennachteile gegenüber Discountern sollen kompensiert werden

Frankfurt, 29. April. Der Einkauf von Dohle wird neu ausgerichtet. Gert Schambach, bis vor eineinhalb Jahren Vorstandsmitglied Lidl Einkauf International, löst den langjährigen Einkaufschef Dieter Vonau ab. "Wir kaufen gut ein", so die bei Dohle in den

[3990 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 16.04.2004 Seite 074

Service Schwerpunkt Handelsmarken

"Im traditionellen Private-Label-Segment sind wir die Besten"

AMS-Geschäftsführer Arjan Both über den Einkaufverbund aus neun europäischen Länder-Matadoren - Edeka überrundet Ahold beim AMS-Umsatz

Lebensmittel Zeitung: Herr Both, die europaweite Handelsmarken-Einkaufskooperation AMS bewegt riesige Volumina, ist aber selbst in Branchenkreisen vielen nicht bekannt. Warum? Arjan Both: Ich muss zugeben, wir waren ziemlich introvertiert. Wir sagten im

[13755 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 19.03.2004 Seite 022

Frischware

"Wir wollen doppelte Kosten und Kontrollen vermeiden"

Frankfurt,18. März. Die Edeka Gruppe hat alle Obst- und Gemüselieferanten schriftlich aufgefordert sich bis zum 30. September nach Eurepgap oder IFS zertifizieren zu lassen. Dabei wird für die Obst- und Gemüseerzeuger die Auditierung nach Eurepgap verlang

[4427 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2004 Seite 012

Handel

KURZ NOTIERT

· Die SB-Warenhäuser können mit dem Start ins neue Jahr nicht zufrieden sein. Wie ein Top-Manager aus dem Handel der LZ sagte, seien die Großflächen im Januar "durch die Bank eher verhalten gestartet." Nach seinen Schätzungen liege der Umsatz auf vergleic

[2699 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2004 Seite 045

Journal Sortimentspolitik

Die Quadratur des Kreises

Die Vielfalt des Angebotes zu erhöhen, ohne die Produktivität wesentlich zu beeinträchtigen - das haben mal wieder die Discounter geschafft. Die betriebswirtschaftlichen Auswirkungen hat die Unternehmensberatung McKinsey & Co. unter die Lupe genommen.

[6036 Zeichen] Tooltip
Wundersame Mehrung - Mit sortierten Kartons weiten Discounter ihr Angebot aus

Hohe Umschlagkraft - Fokussierung auf die Top-Artikel ermöglicht Discountern beste Produktivitätswerte
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2004 Seite 030

IT und Logistik

Filial-Technologie soll neue Basis bekommen

Wincor Nixdorfs Hausmesse lockt Handelsmanager - Enge Partnerschaft mit Microsoft - Eigene Linux-Distribution geplant

Paderborn, 12. Februar. Wincor Nixdorf stellt sich als Komplett-Anbieter für Filial-Technologie auf. Mit einer ganzen Reihe von Innovationen lockte der Marktführer für elektronische Kassen in Deutschland vergangene Woche rund 7700 Besucher aus 50 Ländern

[4746 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2004 Seite 049

Journal Internationaler Wettbewerb

Europa trifft sich in Tschechien

Trotz eines verschärften Wettbewerbs bleibt Tschechien für den internationalen Handel interessant. Auf der relativ kleinen Landesfläche sind die wichtigsten europäischen Unternehmen vertreten. Deutsche Händler sind mit im Rennen - und expandieren teilweise kräftig. Von Peter Vonhoff

[7310 Zeichen] Tooltip
Top Ten - Rangliste der internationalen Handelsgruppen in Tschechien
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2004 Seite 061

Service Bio Fach-Vorschau

Sonnige Aussichten bei stabilem Branchen-Hoch

Weltleitmesse der Bio-Branche will Erfolgsgeschichte fortschreiben - International zweistelliges Marktwachstum prognostiziert

Frankfurt, 12. Februar. Die Schönwetterperiode für Bio-Produkte hält an. Das britische Marketing- und Beratungsunternehmen Organic Monitor schätzt das internationale jährliche Marktwachstum auf knapp 18 Prozent. So können auch 2004 Keim und Blatt im neuen

[11316 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2004 Seite 018

Industrie

Transfair entwickelt sich ordentlich

Zweistelliges Umsatzwachstum bei Süßwaren - Neue Produkte

Bonn, 5. Februar. Fair gehandelte Süßwaren dürfen nach wie vor auf die Verbrauchergunst zählen. Vor allem Tafelschokolade und Bonbons erfreuten sich 2003 großer Beliebtheit. Diese positive Bilanz zog die Siegelorganisation Transfair gemeinsam mit ihren

[2082 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter