Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 140 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 13.02.1998 Seite 038

Journal Management

"Die Dinge laufen anders als in Deutschland"

"Expatriates" - Chancen für die Persönlichkeit, aber auch harte Realität / Von Elisabeth Kapell

Die Industrie beweist ihre internationale Kompetenz schon seit langem, doch auch den Handel zieht es allmählich in die Welt hinaus. Wie steht es um das Personalmanagement in den international agierenden Firmen? Wie besetzen die Unternehmen die ausländisch

[18170 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 02.01.1998 Seite 034

Service Rückblick Handel

Europa und Ausland

2. Januar. Die britische Handelsgruppe Kingfisher zieht sich aus Deutschland zurück und wird zum Mai 1997 ihren 33-Prozent-Anteil an der Hamburger Maxi-Papier Deutschland GmbH dem amerikanischen Mehrheitsgesellschafter Staples übereignen. 2. Januar. Der

[9296 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 02.01.1998 Seite 032

Service Rückblick Handel

Nonfood

9. Januar. Der Drogeriemarktbetreiber Schlecker will seine Expansion weiter vorantreiben und europaweit in diesem Jahr über 600 neue Märkte eröffnen. 23. Januar. Unvermindert auf Expansion im In- und Ausland setzt die Metro-Tochter Media Saturn-Holding.

[11286 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 52 vom 23.12.1997 Seite 006

Handel

Metro plant 100 Mrd.DM

Übernahme von Makro-Europa stärkt Kernsparte C+C

gh. Köln. 22. Dezember. Mit der vom Aufsichtsrat abgesegneten Übernahme des europäischen Cash + Carry-Geschäftes der SHV Makro N.V., Utrecht, für knapp 4,8 Mrd. DM schafft die Metro AG "den Quantensprung in der Internationalisierung". Vorbehaltlich der Ka

[4954 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 51 vom 19.12.1997 Seite 004

Handel

Wertkauf wird zur Europa-Plattform

Wal-Mart verfügt über unglaubliche Ressourcen - Preissaggressiv und innovationsstark / Von Gerd Hanke

Frankfurt, 18. Dezember. Mit Wal-Mart betritt ein Handelskonzern der Superlative den europäischen Kontinent. Innerhalb von elf Jahren hat das US- amerikanische Unternehmen seine Umsätze verzehnfacht. Dabei sind es nicht allein Umsatz- und Finanzkraft von

[4008 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 21.11.1997 Seite 012

Handel

Media-Saturn gibt im Ausland Gas

Umsatzanteil soll auf 50 Prozent wachsen - Asien im Visier

mv. Frankfurt, 20. November. Die zur Metro gehörende Media-Saturn Holding will ihr Auslandsengagement deutlich ausbauen. Neben Europa steht vor allem China auf der Expansionsliste der Ingolstädter. Mittelfristig will der Spezialist für Unterhaltungselek

[1889 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 17.10.1997 Seite 052

Fundus Wissen

Kaufen auf Distanz

Der Versandhandel blüht in entwickelten Volkswirtschaften

Jede siebzehnte Mark, die der Einzelhandel in Deutschland umsetzt, landet auf den Konten der Versandhandelsunternehmen. Statistisch gesehen kauft jeder Bundesbürger für rund 500 DM im Jahr Ware per Post oder Zustelldienst. 1996 wurden auf diesem Weg schät

[11134 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 048

Die Manager

"Märkte sind nie auf Dauer verteilt"

Hans Reischl, Vorstandsvorsitzender, zur ausländischen Expansionspolitik der Rewe-Handelsgruppe

Die Rewe-Gruppe, noch vor viereinhalb Jahren ein rein deutsches Unternehmen, ist inzwischen in sieben europäischen Märkten aktiv. Seit der Übernahme des österreichischen Marktführers Billa realisiert das Unternehmen rund 13 Prozent seines Einzelhandelserl

[24764 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 044

Die Manager

"Die Welt ist unser Markt"

Daniel Bernard, Carrefour-Vorstandsvorsitzender, zur strategischen Ausrichtung des Pariser SB-Warenhaus-Konzerns

Carrefour S.A., ist der umsatzstärkste SB-Warenhausbetreiber der Welt und ein Pionier des internationalen Einzelhandels. Heute verwirklicht das Unternehmen 60 Prozent seiner konsolidierten Umsätze außerhalb der Grenzen des Heimatmarktes auf vier Kontinent

[22756 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 042

Die Manager

"Wir denken auch an Europa"

Bob Martin, Geschäftsführer Wal-Mart International, zur globalen Strategie der weltgrößten Handelsgruppe

Mit 3000 Outlets und einem Umsatz 1996 von 105 Mrd. DM ist Wal-Mart Inc, Bentonville/Arkansas, größter Händler der Welt. In sieben Auslandsmärkten auf drei Kontinenten erzielt der großflächige US-amerikanische Discountmarkt- Betreiber fünf Prozent seines

[18413 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter