Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 171 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 40 vom 01.10.2004 Seite 033

IT und Logistik

Tesco geht in den Roll-out

Frankfurt, 30. September. Das britische Handelsunternehmen Tesco hat seine Roll-out-Planung für die Funktechnik RFID konkretisiert. Nach Angaben des RFID-Journals soll bis Weihnachten dieses Jahres in 98 SB-Warenhäusern der Vertriebslinie Tesco Extra Supe

[1559 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 03.09.2004 Seite 032

IT und Logistik

Kroger bindet mehr Partner in Handelsnetzwerk ein

Sterling Commerce stellt Lösung für den elektronischen Dokumentenaustausch bereit

Frankfurt, 2. September. Der zweitgrößte US-Lebensmittelhändler Kroger Co. setzt zur effizienten Anbindung seiner Geschäftspartner entlang der Lieferkette den Netzwerkservice "Information Broker" von Sterling Commerce ein. "Wir decken das Management der

[3633 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 20.08.2004 Seite 026

IT und Logistik

BITS UND BYTES

Ebay Deutschland hat einen neuen Chef

Frankfurt, 19. August. Der 37-jährige Stefan Groß-Selbeck wird neuer Deutschland-Chef des Internet-Auktionshauses Ebay. Groß-Selbeck war seit 2002 Mitglied der Geschäftsleitung von Ebay Deutschland. Der bisherige Geschäftsführer der deutschen Ebay-Tochter

[666 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 13.08.2004 Seite 028

IT und Logistik

Viele kaufen online

Statistisches Bundesamt: Deutsche nach Skandinaviern vorn

Frankfurt, 12. August. Bei der Nutzung des Internets als Einkaufsmedium liegen die Deutschen nach den Skandinaviern in Europa vorn. Das zeigen repräsentative Umfragen von Statistischem Bundesamt und Eurostat. Etwa 22 Prozent der 16- bis 74-jährigen Deut

[2303 Zeichen] Tooltip
Bücher und Kleidung vorn - Das kaufen Frauen und Männer online (in Prozent)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 06.08.2004 Seite 028

IT und Logistik

Asda nimmt Lieferkette stärker in die eigenen Hände

Factory Gate Pricing auch für Kühl- und Tiefkühlwaren - Kritik an Bündelung durch Hersteller

Frankfurt, 5. August. Asda stellt stärker auf Abhollogistik um. Auch zahlreiche Kühl- und Tiefkühl-Produkte kauft die britische Wal-Mart-Tochter jetzt ab Rampe des Herstellers. Die Bündelung der Transporte durch die Produzenten sei zu zeitaufwändig und ko

[2522 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 30.07.2004 Seite 024

IT und Logistik

Tesco lagert IT-Jobs nach Indien aus

Frankfurt, 29. Juli. Tesco lagert 420 Arbeitsplätze aus dem IT- und Organisationsbereich ins indische Bangalore aus. Dort hat der britische Einzelhandels-Primus bereits im vergangenen Jahr einen Bürokomplex bezogen, in dem schon ein Teil seines Nonfood-Ei

[681 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 30.07.2004 Seite 026

IT und Logistik

Ebay wird zum Giganten

Frankfurt, 29. Juli. Die weltgrößte Internetauktionsplattform Ebay hat im zweiten Quartal 2004 den von Dritten auf ihr getätigten Umsatz auf 8 Mrd. US-Dollar gesteigert. Im Vorjahreszeitraum betrug das Transaktionsvolumen erst 5,6 Mrd. USD, erreichte alle

[1415 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 30.07.2004 Seite 026

IT und Logistik

Amazon legt weiter zu

Online-Kaufhaus wächst bei saisonalen Schwankungen

Frankfurt, 29. Juli. Amazon.com hat im zweiten Quartal wieder schwarze Zahlen geschrieben. Der Umsatz des weltgrößten Internet-Händlers steigt weiter, ist aber verstärkt saisonalen Schwankungen unterworfen. So lag der Quartalsumsatz um 26 Prozent über dem

[2581 Zeichen] Tooltip
Wachstum in Wellen - Amazon.com - Umsatz in Mrd. USD
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 16.07.2004 Seite 024

IT und Logistik

BITS UND BYTES

Tchibo rechnet mit Filialsoftware von GK

Frankfurt, 15. Juli. Die Tchibo GmbH wird ihre 870 deutschen Outlets in den kommenden Monaten mit Filialsoftware von GK und Touchscreen-Kassen von IBM modernisieren. Auch die über 200 Filialen in Österreich, Niederlanden, Schweiz, Großbritannien und Polen

[1006 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 16.07.2004 Seite 025

IT und Logistik

Tchibo steigt bei Handys ein

Frankfurt, 15. Juli. Tchibo steigt als erstes deutsches Handelsunternehmen als so genannter virtueller Mobilfunknetzbetreiber ins Handy-Geschäft ein. Der Schnäppchen- und Kaffeefilialist hat bereits ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem Mobilfunkprovider m

[1572 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter