Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 155 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 15.09.1994 Seite 054

Mode / DOB

Bilanz der Igedo: Die Orderrunde schleppt sich quälend lange hin

Die Branche backt kleine Brötchen

pp Düsseldorf - Auf der CPD waren die Modeleute noch alle schrecklich gut gelaunt. Kein Wunder. Da mußte nichts entschieden werden. Es wurde viel gefeiert und große Töne gespuckt. Jetzt zeigt sich: Die seinerzeitigen Absichts-Arien sind mittlerweile viele

[11799 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31 vom 04.08.1994 Seite 086

Mode / HAKA

Wäschetrend Frühjahr/Sommer 1995

Jenseits von Walter und Karl-Heinz

Wäsche, darüber spricht man(n), aber man kauft sie nicht. Wäsche, Gesprächsstoff Nummer 1 in vielen Publikums-Medien seit der TW-Umfrage, aber seitdem eben auch ein Gespräch über die traurige Realität in deutschen Schränken. Walter und Karl-Heinz hießen d

[12032 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29 vom 21.07.1994 Seite 064

Mode/DOB

Casualwear: Die aktuelle Situation in der Industrie und wie der Handel darauf reagiert.

Operation Freizeit

Die Situation in diesem noch jungen Bereich ist ambivalent. Auf der einen Seite - in der Industrie - ist der Markt spürbar in Bewegung geraten. Die Casualwear-Kollektionen, die so lange auf dem Markt sind, daß Abverkaufsergebnisse bereits sachlich beurtei

[8994 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 30.06.1994 Seite 042

Mode / DOB

Großer TW-Workshop: Ist die Mode zu langweilig? Zu farblos? Zu schlicht? Darüber und über ganz andere brandheiße Branchenprobleme haben Einzelhändler und Einkäufer mit Produktmanagern, Produzenten und Designern diskutiert.

"Wir brauchen Raumschiff Enterprise - Future total!"

ag Frankfurt - Seit Wochen meldet der Handel Negativzahlen. In dieser Situation hat die TW Vertreter aus Industrie und Handel an einen Tisch geholt. Wir fragten: Muß jetzt nicht endlich der Kick über wirklich neue Mode- Entwicklungen kommen? Reißt uns ein

[17450 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 12.05.1994 Seite 006

36. TW - Forum

Matthias Horx: Themenwelten bestimmen die Zukunft des Verbrauchs

"Wir wollen doch alle Japaner werden"

fb Schwetzingen - Von der Teddybärenwelt bis zur "Ver- lenieriefenstahlung" der Werbeanzeigen: Trends werden nicht gemacht, sie entwickeln sich. Sie rechtzeitig zu erkennen, kann der Schlüssel zum ganz großen Erfolg sein. "Wir sind uns kollektiv einig,

[9419 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 17.03.1994 Seite 088

Mode / HAKA

TW-Umfrage zur Orderrunde 94/95: Wie Handel und Industrie die neuen Herbstfarben bewerten

Wie dunkel darf die HAKA werden?

Der Wandel der Farben von kräftig und laut auf leise und unspektakulär macht klar: Wir kriegen einen spannenden Modewechsel in der HAKA. Mittelgenre und topmodische Sortimente werden sich stilistisch daher erstmals wieder deutlich voneinander unterscheide

[17613 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 03.03.1994 Seite 081

Mode / DOB

2. New York Premier Collections: Imposante europäische Präsenz

Kälte-Einbruch

le New York - Ernüchterung packte deutsche Aussteller auf der New York Premier Collections DOB-Fachmesse - das ungewöhnlich kalte Wetter erschwerte vor allem Erstteilnehmern die erhofften Orders. Nur zwei Tage vor Showtime hatte es in New York zum zwölf

[5792 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 06 vom 10.02.1994 Seite 150

Mode/Strümpfe

Birkenstock: Aus einem orthopädischen Schuh wird der letzte Schrei

BACK TO BIRKENSTOCK

In Zeiten, wo sich die Mode anderer Werte besinnt, kommen oft die abenteuerlichsten Stilblüten zutage. Daß zum Beispiel dem Comfortschuh aus dem Hause Birkenstock noch eine modische Karriere ins Haus steht, hätte keiner gedacht. Der Trend aller Fußkranken

[5520 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03 vom 20.01.1994 Seite 054

Wohnen

Heimtextil Frankfurt: Viele Aussteller aus dem Ausland

Think positive

es/sb Frankfurt - Die Stimmung auf der Heimtextil-Messe war nicht so euphorisch wie im letzten Jahr, aber auch nicht resignativ. Die Branche sieht den kommenden Monaten realistisch entgegen. Wenn es so wird wie im letzten Jahr, sei alles o.k.. "Wir hatt

[16784 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 09.12.1993 Seite 042

Modezentren

Modezentren: Jahre des Umbruchs, Jahre des Aufbruchs

Es gibt Chancen - und Investoren

Trend-Prognosen räumen den Modezentren gute Zukunftschancen ein. Ihre Bedeutung als Orderplatz wächst als Folge der Strukturveränderungen in der Branche. Der Fall des Eisernen Vorhangs hat die Einzugsgebiete einer Reihe von Modezentren erweitert. Bestehen

[4754 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter