Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 162 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2001 Seite 069

Business Industrie

Shop mal anders

Kathleen Madden stärkt Handelsmarketing

Aufwändige Werbekampagnen mit Super-Models wie Tatjana Patitz und Nadja Auermann, fotografiert von Helmut Newton oder Peter Lindbergh. Große Plakatwände, Auftritte in Kalendern und Printwerbung in Zeitschriften wie Vogue und Amica. So wurde die im schweiz

[2529 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2001 Seite 058

Business Handel

Mit Einfallsreichtum gegen 1a-Lagen

Local Business: Modehaus Bartsch in Wilhelmshaven

"Die meisten Ideen kommen mir, wenn ich völlig entspannen kann, und das geht am besten beim Joggen", erzählt Axel Börgers (31), seit Januar 2000 Geschäftsführer bei Bartsch in Wilhelmshaven. Nach den Veränderungen im Modehaus in den letzten 18 Monaten zu

[7292 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 12.10.2000 Seite 046

Business Handel

"Geht nicht gibt's nicht"

Mit der Eröffnung des ersten deutschen Boss-Stores, eines Betty Barclay-Ladens und der gerade abgeschlossenen Erweiterung des Sporthauses hat Engelhorn kräftig in seinen Mannheimer Standort investiert. Der für 2002 geplante Einzug in das Viernheimer Rhein-Neckar-Zentrum soll das Unternehmen weiter voran bringen.

[8917 Zeichen] Tooltip
30 Prozent zugelegt - Engelhorn-Umsatz in Mill. DM 1995-99
€ 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2000 Seite 092

Business Ladenbau

Local Heros sind am Zug

Es ist wieder soweit: Für die neue Herbst- und Winterware werden allerorten die Läden fein herausgeputzt. Neueröffnungen und Umbauten im ganzen Land locken die Kunden an. Auffallend viele Platzhirsche sind dabei, dann natürlich die Vertikalen, schließlich jede Menge Hersteller mit Markenstores. Wer wo in was investiert hat, darüber informiert Sie unser TW-Spezial "Ladenbau".

[11617 Zeichen] Tooltip
Informationstechnologie liegt vorne - In welche Bereiche wurde investiert?
€ 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 13.04.2000 Seite 052

Business Handel

Der neue Einkauf

Der Textilmarkt befindet sich im Umbruch. Vertikal organisierte Unternehmen gewinnen stetig Marktanteile. Wie die Vertikalisierung den Einkauf verändert, war das Thema des 7. BIDT-Kongresses vergangene Woche in Köln, einer Veranstaltung von BTE und TextilWirtschaft.

[12758 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 070

Business Die Größten

Viel Bewegung auf den Rängen

Das Jahr 1998 hat die bisherige Rangordnung der europäischen Bekleidungslieferanten ziemlich durcheinander gebracht. In der Umsatzrangliste 1998 der größten europäischen Bekleidungsunternehmen, erstellt von der TextilWirtschaft, haben auf den Spitzenplätz

[16309 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 09.09.1999 Seite 072

Business Ladenbau

Konzept geht vor Optik

Pünktlich zum Herbststart knallen wieder die Sektkorken: Allerorten werden Eröffnungen und Umbauten gefeiert. Warenhäuser und Filialbetriebe multiplizieren ihre neuen Konzepte. Es gibt immer mehr Monolabel-Stores. Und auch der Fachhandel investiert wieder

[18263 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 02.09.1999 Seite 112

Business Handel

Mode & Menschen

Garhammers neuer Imageprospekt

Dieser Tage bekamen rund 15000 Garhammer-Stammkunden ein besonders gewichtiges Mailing aus Waldkirchen zugeschickt. Aus dem 54 Seiten starken Prospekt lächeln ihnen viele bekannte Gesichter entgegen: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Garhammer näml

[2057 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 53 vom 31.12.1998 Seite 026

Business Handel

Berlin: Magnet, Mythos, Metropole

In keiner anderen Stadt Deutschlands vollzieht sich der Strukturwandel der Handelslandschaft so rasant und so augenfällig wie in Berlin. Neue großflächige Einkaufszentren vor den Toren und innerhalb der Stadt machen alten, traditionellen Einkaufsstandorte

[18118 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 11.09.1997 Seite 026

Handel

Neue Läden: Eröffnungen im Herbst

Zeit für neue Wege

Die Handelslandschaft befindet sich mitten im Umbruch. Neue Standorte entstehen - in Bahnhöfen, in innerstädtischen Einkaufszentren, bei Post und Telekom. Monolabel-Stores zeigen zunehmend Präsenz, der Fachhandel sucht nach innovativen Nischen-Konzepten.

[7487 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter