Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 221 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2008 Seite 020

News Kommentar

Eine Sehnsucht namens Luxus

Wie die Luxusmärkte funktionieren und wie die Premium-Marken davon profitieren können.

Der französische Luxuskonzern LVMH ist gerade dabei, den holländischen Bootsbauer Royal van Lent zu übernehmen. LVMH zahlt dem Inhaber der Firma, der Finanzgesellschaft Egeria, dafür 300 Millionen Euro und steigt damit erstmals in ein völlig neues Geschä

[5043 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2008 Seite 052

Fashion

TW-LUXURY SUMMIT

Der wahre Luxus

Die Mechanismen des Luxusmarktes und wie die Premium- Marken davon profitieren können. Das waren die Themen des ersten TW-Luxury Summit.

Sogar Bier hat Brunello Cucinelli getrunken. Als Hommage an die deutsche Kultur. Der Firmengründer des gleichnamigen Cashmere-Labels ist sehr begeisterungsfähig, emotional, idealistisch. Er beginnt mit einer Liebeserklärung an Berlin. Die wahre Hauptstad

[15129 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2008 Seite 041

Journal Fachthema Molkereiprodukte

FACHTHEMA: Molkereiprodukte

Der Preiskampf

Wie kein anderes Lebensmittel steht die Milch seit einem Jahr im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Ihr wird ein weltweiter Boom vorhergesagt. Die Kühe der Welt geben ihr Bestes: Die produzierte Menge steigt pro Jahr gewaltig - für die deutsche Milchindu

Auf den ersten Blick scheint der aktuelle Milchpanscherskandal in China sehr weit vom europäischen Markt entfernt zu sein. Doch genaueres Hinsehen lohnt sich. Denn die chinesische Krise könnte sich auch auf die hiesigen Preise auswirken. Es dürfte vielen

[10948 Zeichen] Tooltip
VERBRAUCHER REAGIEREN SEHR SENSIBEL AUF PREISERHÖHUNGEN - Marktentwicklung Milch 2008 - nach Kalenderwochen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2008 Beilage Nonfood Trends 02/08 Seite S003

Editorial

Editorial

Liebe Leser, Erfindungsreichtum ist gefragt. Denn das Konsumklima wird sich angesichts anhaltender Preisschübe nicht so schnell wieder aufheitern. Die Kauflaune ist den Verbrauchern gründlich verdorben worden. Sie war ohnehin selbst während des wirtschaf

[1258 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2008 Seite 018

Frischware

Fleischmärkte zeigen Dynamik

Brasilien auf Überholspur - EU schätzt weltweite Entwicklung

Brüssel. Der weltweite Handel mit Fleisch wird sich in den nächsten Jahren deutlich beleben. Vor allem Brasilien wird von der Entwicklung profitieren. Diese Schlussfolgerungen hat die EU Generaldirektion Landwirtschaft in einer kürzlich veröffentlichten

[2606 Zeichen] Tooltip
BRASILIEN GEWINNT HINZU - Anteile am Welthandel in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2008 Seite 021

Frischware

Französische Weine verlieren an Boden

Paris. Nach einer Studie des renommierten Pariser Marktforschungsinstituts Crédoc, die die Vereinigung selbständiger französischer Weinerzeuger in Auftrag gegeben hatte, soll der Marktanteil französischer Weine auf dem deutschen Markt bis zum Jahr 2015 a

[1168 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 27.06.2008 Seite 046

Branchen-Forum

Plädoyer für eine bessere Welt

CIES-Gipfel in München - Wettbewerbsvorteile durch Einhaltung ökologischer und sozialer Standards

München. Rund 800 Top-Manager diskutierten beim diesjährigen CIES-Gipfel in München das schwer zu fassende Thema Nachhaltigkeit. Selten waren sich Politik, Handel und Industrie so einig: Nachhaltiges Wirtschaften ist grundsätzlich sehr erstrebenswert. "A

[4574 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2008 Seite 022

Frischware

Welthandel mit Hähnchen boomt

USA und Brasilien profitieren am stärksten - EU verliert an Boden - Russland begrenzt Einfuhren

Washington. Der internationale Markt für Hähnchenfleisch verliert zwar etwas an Schwung, wächst aber immer noch um 4 Prozent. Davon geht das amerikanische Landwirtschaftsministerium aus. Insgesamt sagen die Washingtoner Fachleute für das Jahr 2008 eine A

[4267 Zeichen] Tooltip
VERSORGUNGSBILANZ MIT HÄHNCHENFLEISCH - Verbrauch und Produktion in ausgewählten Ländern - in Tsd. Tonnen kochfertiger Ware
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2008 Seite 015

Industrie

Inlandsabsatz für Tee stagniert

Import hat 2007 zugenommen - Geringere Nachfrage im LEH

Hamburg. Der deutsche Tee-Absatz stagnierte 2007 trotz Zunahme der Importe. Zugunsten des Fachhandels und auch der Gastronomie büßte der Lebensmitteleinzelhandel Marktanteile ein. Das deutsche Importvolumen für Tee ist im vergangenen Jahr um 3,4 Prozent

[1517 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 032

Journal

ANSICHTEN

Zeit für (Mehr-)Werte

Upcount ersetzt Discount - Wer in der Branche ist auf die neuen Realitäten vorbereitet?

Kein Zweifel: Der deutsche Einzelhandel besitzt eine legendäre Leistungskraft. Ausländische Anbieter bis hin zu Wal-Mart haben nichts zu lachen und müssen nach Jahren schmerzhafter Verluste wieder abziehen. Gerade mal einige Global Players wie Ikea oder

[10578 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter