Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 192 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT Nr. 08 vom 25.02.1999 Seite 079

Report Sponsoring

Presenter-Plätze werden knapp

Programmsponsoring verheißt Unternehmen Alleinstellung. Vernetzte Maßnahmen erreichen die größte Wirkung.

Gerade Jahre sind gute Jahre, sagt man im Sport und insbesondere in der Sportvermarktung. Denn alle zwei Jahre stehen Olympische Spiele oder Fußball- Weltmeisterschaft auf dem Programm. Durch die WM 1998 in Frankreich und die Olympischen Winterspiele in N

[4612 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 47 vom 19.11.1998 Seite 081

Medien TV + Funk

Serienhits selbstgedreht

Television 98: Quotenerfolge mit eigenproduzierten Serien / Von Thomas Sudholt

KRONBERG Bei Spielfilmen ist die Dominanz Hollywoods in den TV-Märkten Europas ungebrochen. Im Serienbereich zeigt sich jedoch ein klarer Trend zu nationalen Eigenproduktionen. Dies belegt eine Sonderauswertung der IP Deutschland aus ihrer aktuellen Studi

[3523 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 46 vom 12.11.1998 Seite 066

Medien TV + Funk

Weltweite TV-Märkte im Visier

Zunehmende Fragmentierung / TV ist Freizeitspaß Nr. 1

KRONBERG Deutschland ist der wettbewerbsintensivste Fernsehmarkt in Europa. So ein Ergebnis der "Television 98"-Studie, die die IP Deutschland im fünften Jahr aufgelegt hat. Während osteuropäische Marktführer 1997 im Durchschnitt einen Marktanteil von 4

[1692 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 40 vom 01.10.1998 Seite 049

Medien Print Funk Fernsehen

IP veröffentlicht Prognose über den Werbemarkt

KRONBERG IP Deutschland hat die Dokumentation "Im Fokus der Forschung" neu aufgelegt. Diese informiert über den Medien- und Werbemarkt, über die Werbeforschung und werberelevante Wirtschaftsentwicklungen. Einige Trends: Die Werbeforschung wird über reine

[592 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 074

Medien

IP legt ,,Status Report 98'' vor

Werbeträger TV gewinnt in Osteuropa an Bedeutung

KRONBERG Die Bedeutung des Werbeträgers Fernsehen ist in vielen Ländern Europas gestiegen, so eines der Ergebnisse des diesjährigen "Status-Report" der IP Deutschland. Vor allem in osteuropäischen Ländern wie Ungarn und Polen hat sich das Medium Fernseh

[1348 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 38 vom 17.09.1998 Seite 065

Medien

IP legt Studie über Zapping vor

KRONBERG Ein Forschungsprojekt der IP Deutschland in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim liefert abschließende Ergebnisse über den selektiven Umgang mit TV-Werbung. Danach bleiben die Zuschauer dem Fernsehprogramm auch während der Werbung treu. 8

[709 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 37 vom 10.09.1998 Seite 148

Report Media Mediaplanung Forschung

Werbemonitore machen Druck

Während die etablierten Tools von IP und Niko ausgebaut werden, stellt Sat 1 erstmals eigene Ergebnisse vor.

Die IP Deutschland hat es erkannt: "Der Markt der Werbemonitore ist in Bewegung geraten", heißt es in "Impact", dem neuen Research-Newsletter des RTL-Vermarkters. Die IP bietet ihren Kunden zur Überprüfung ihrer Medialeistung ihren Werbewirkungskompaß (WW

[4815 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 37 vom 10.09.1998 Seite 142

Report Media Mediaplanung Forschung

Mix macht Funkspots effektiver

Studie soll die Wirksamkeit der Hörfunkwerbung in der Mischung mit TV belegen. Die Planer reagieren kritisch.

Die Klage über den schlechten Ruf der Radiowerbung zählt zu den Standardfloskeln vieler Hörfunker. Das Lamento vom unterschätzten Medium geht einher mit dem Wehklagen über den TV-Drang vieler Werbungtreibender. Mit vereinten Kräften wollen die drei großen

[7104 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 33 vom 13.08.1998 Seite 001

TV-Werbung boomt auch im nächsten Jahrtausend

TV-Erlöse erreichen zweistellige Milliardenhöhe / Neue Modelle sollen die Nachfrage entzerren

FRANKFURT Bis zum Jahr 2010 wird das TV-Werbevolumen noch einmal kräftig auf einen zweistelligen Milliardenbetrag zulegen, prognostizierten die Vermarktungschefs der großen Privatsender am HORIZONT-Round-table. Neue Angebotsmodelle sollen die Übernachfrag

[2855 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 24 vom 11.06.1998 Seite 036

Medien Print

,,Umfeldsurfing wird zum Zukunftsthema''

Die Medienumfeld-Forschung bedarf neuer Impulse / Mediaplaner müssen ein komplexes Wirkungsgefüge berücksichtigen / Interview mit Peter Lehne

FRANKFURT Obwohl Medienumfelder im Planungsalltag an Bedeutung gewinnen, werden sie in der Mediaforschung noch immer stiefmütterlich behandelt. Der Einfluß von Nutzungsgewohnheiten, Rezeptionsstimmungen oder Medien-Images auf die Werberezeption verdient n

[12648 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter