Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 127 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 30 vom 25.07.2019 Seite 18,19,20,21,22,23,24,25,26,27

Business Fast Fashion

Fast, Faster

Inditex und H&M sind eine Klasse für sich. In den vergangenen Jahren allerdings haben die Schweden gegenüber den Spaniern deutlich an Boden verloren. Jetzt haben beide Konzerne ihre Bilanzen vorgelegt und geben darin auch die Marschrichtung für die Z

H&M vs Inditex – ein Klassiker im Geschäft mit der schnellen Mode. Was viele Jahre nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen aussah, hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend in Richtung Inditex verschoben. Die Spanier hatten mit ihren klar positionierten Vertriebslinien, unterstützt durch einen hohen regionalen Sourcing-Anteil und eigene Produktionsstätten, zuletzt stets die Nase vorn. Dieses Bild zeichnen auch die nun vorliegenden Bilanzen 2018. H&M resümiert darin ein schwieriges Geschäftsjahr 2017/18 (30. November), Inditex ein weiteres erfolgreiches 2018/19 (31. Januar). Der anhaltende Strukturwandel setzt beide Fast Fashion-Händler unter Druck. Auch bei Inditex wachsen die Margen nicht mehr in den Himmel. Der Ausbau des Online-Geschäfts und dessen Verknüpfung mit den Läden sind die großen und teuren Baustellen. Die stationäre Expansion tritt in den Hintergrund. Als ob das alles nicht schon Herausforderung genug ist, baut sich ein Thema auf, das immer mehr zu einem Mega-Thema wird: Nachhaltigkeit. Der gesellschaftliche Druck zwingt die Unternehmen, sich zu rechtfertigen. Höchst umfangreiche CSR-Kapitel in den Geschäftsberichten belegen diese Entwicklung. Die TextilWirtschaft hat die Bilanzen ausführlich unter die Lupe genommen und die wichtigsten Fakten und Weichenstellungen auf den kommenden Seiten sortiert. Jörg Nowicki

[28359 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 07.03.2019 Seite 33

Business

Die Sorgen der Spitzen-Branche

Vier internationale Wäsche-Unternehmen haben Jahreszahlen vorgelegt. Vor allem die Gewinn-Entwicklung ist kritisch.

[3009 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2018 Seite 12

Diese Woche Marktdaten

Minus für den Schuhhandel

Es war bislang kein gutes Jahr für Schuhe. Laut Schuhhandelsverband BDSE verzeichneten die deutschen Schuhhändler lediglich im April ein Plus. Aufgelaufen nach sechs Monaten lag der Umsatz mit 1,5% im Minus. Konnten große Filialisten über Expansion u

[951 Zeichen] Tooltip
Ausreisser-Monat April
€ 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2018 Seite 42,43,44,45,46,47,48,49

Fashion Schuhe Sommer 2019

Gut zu Fuss

Sneaker setzen die Benchmark. An Komfort führt kein Weg vorbei in Sachen Schuh. Das belegen erneut die Tage in Düsseldorf während der Gallery Shoes.

[7584 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 19.07.2018 Seite 32,33

Business Zukunft Warenhaus

Der Flächen-Check

So stehen Karstadt und Kaufhof mit ihren Sortimenten im Wettbewerb da

Damenmode Bei Sichtung der Sortimente in den Häusern wie auch online fällt auf, dass das DOB-Angebot von Karstadt und Galeria Kaufhof in großen Teilen übereinstimmt. Klar ausgerichtet auf die Mainstream-Kundin, gut aufgestellt in der Mitte des Mar

[10682 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2018 Seite 14,15,16,17

Business

In Stimmung

Bestes Wetter, fast bundesweit Osterferien, verkaufsoffener Sonntag und frische Sortimente. Die 14. Woche sollte endlich die Frühjahrssaison im Handel einläuten. Anlass für die Redaktion der TextilWirtschaft, sich in der vergangenen Woche einmal in deutschen Einkaufsstraßen umzuschauen. Dabei zeigt sich: Das Interesse der Verbraucher ist da. Allerdings, in den Umsätzen hat sich das noch nicht gespiegelt.

[9577 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2018 Seite 30,31,32,33

Business

„Mittelmaß verliert an Bedeutung“

Konzernchef Heinrich Deichmann über die Zukunft stationärer Stores, Influencer-Marketing, Omnichannel-Tools und Übernahmen

Einen Termin bei Heinrich Deichmann zu bekommen, ist nicht so einfach. Zum einen ist der Inhaber und Chef von Europas größtem Schuhfilialisten schwer beschäftigt. Zum anderen redet er nicht so gern über das Unternehmen. Vor allem, wenn es ins Detail

[13605 Zeichen] Tooltip
RASANTES FLÄCHENWACHSTUM - Store-Expansion in der Deichmann-Gruppe STETIGES WACHSTUM - Umsatzentwicklung der Deichmann-Gruppe in Mrd. Euro MULITLABEL-SCHUH-FILIALISTEN IN DEUTSCHLAND
€ 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2017 Seite 38,39,40,41,42,43

Business Recycling

Gibt es ein Leben nach dem Textil-Tod?

Die Altkleiderberge wachsen, getrieben von Fast Fashion-Ketten. Viele Anbieter haben nun das Thema Recycling auf die Agenda gehoben. Doch die Umsetzung ist komplex.

[18507 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2017 Seite 26,27,28

Business

Breiter Blick auf Russland

Nach dem Ende der Rezession laufen die Geschäfte mit Russland wieder an – zur Freude vieler Hersteller. Doch der einstige Boom ist Geschichte. Eine Analyse.

[11709 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 06.07.2017 Seite 34,35

Business

TW-Sommerserie „Handel an Tourismus-Standorten“ (1): Norderney

Money Machine im Norden

Das Geschäft mit Touristen ist ein sehr Spezielles: Jannes Hollbach betreibt zwei Läden auf Norderney. Obwohl die ersten Monate des Jahres immer defizitär sind, macht er gute Geschäfte.

[6268 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter