Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 32 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 05 vom 29.01.2004 Seite 102

Fashion Stoffe

HAKA-Trend 2005

New Elegance Der Sommer 2005 bringt eine neue Eleganz. Wir sehen bereits jetzt eine Hinwendung zum Angezogeneren, Formelleren, die sich dann deutlich fortsetzt. Die klassisch hochwertige HAKA erlebt eine Evolution, die sichtbar wird vor allem bei den

[9784 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 06.03.2003 Seite 042

Business Thema

"Ich möchte die Töchter"

Der Münchner Luxusmode-Konzern Escada hat die Kosten massiv gesenkt, rote Zahlen in schwarze verwandelt. Die verjüngte Kernmarke Escada sucht neue Kundinnen. Vorstandschef Wolfgang Ley lernt von den Vertikalen und sieht sich mit eigenem Einzelhandel in der Luxuskrise auf dem richtigen Weg.

[13448 Zeichen] Tooltip
Escada in Zahlen

Umsatz nach Segmenten

Umsatz nach Regionen
€ 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 29.08.2002 Seite 042

Business Handel

Die Galerie des guten Geschmacks

"Quartier 206" wächst, kann aber von Berlin allein nicht leben.

Berlin ist immer noch eine Baustelle. Der Kanzler ist nun schon drei Jahre da, aber ringsherum wird immer noch gebuddelt. Es tanzt das Ballett der Kräne. Zumindest an einer Stelle ist Berlin seit fünf Jahren perfekt. Historische Mitte. Gendarmenmarkt, Fri

[6537 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51/52 vom 20.12.2001 Seite 046

Business Handel

Luxus in London: Mayfair Ladies

Von der Bond Street bis zur Savile Row: Mayfair lockt mit Luxus

Der Stadtteil Mayfair, seit eh und je die Welt des Adels, ist allen Stilbrüchen der Gegenwart zum Trotz immer noch ein Reservat aus feiner Lebensart und Gediegenheit. Im Herzen dieser teuersten Gegend Londons, die sich wie ein Viereck zwischen Marble Arch

[3792 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S032

Das Jahr Perspektiven Fashion

Die Söldner der Mode

Luxusmarken wechseln ihre Designer so häufig wie andere ihre Unterhosen. Das Karussell der Kreativen dreht sich immer schneller. Wer blickt da noch durch? Fragt Sabine Spieler

Macht Alexander McQueen eigentlich noch Givenchy? Nein, der macht jetzt doch seine eigene Kollektion. Genauso wie Stella McCartney. Wo ist jetzt eigentlich Alber Elbaz? Der ist doch seit neuestem bei Lanvin. Und Roberto Menichetti, der ist doch weg von Bu

[7661 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2001 Seite 038

Fashion Frühprogramme

Outdoor-Mode: Erste Programme und Trends für Frühjahr/Sommer 2002

Back to the Basics

Dieses Frühjahr war für Mäntel und Outdoor-Jacken nicht zum Jubeln, denn bis März war Winter, und da ging im Handel kaum etwas. Der April und auch noch der Mai sind dann so gut gelaufen, dass vielfach das Minus wettgemacht werden konnte. Positiv fällt auß

[4245 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2001 Seite 028

Fashion

Paris: Kurswechsel

In Paris fand der internationale Schauen-Marathon seinen Abschluss - und seinen Höhepunkt. Hier wurden noch einmal all die Themen bestätigt, die schon in New York, London und Mailand angespielt wurden. Aber Paris setzte auch neue Impulse: moderne Sports

[11015 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2000 Seite 068

Business Die Größten

Mit System gewinnen

Unternehmen, die ihren Marken ein klares Profil gegeben haben, sind Gewinner, das beweist die Umsatz-Rangliste 1999 für die europäischen Bekleidungslieferanten der TextilWirtschaft. Die Erfolgsfirmen arbeiten nach System: Sie schicken ihre Labels auf immer mehr Produktfelder. Sie besetzen für sie Flächen im Handel. Sie fahren ein klares Marketingkonzept. Mit dieser Strategie wachsen vor allem Anbieter von Luxus- und Nobelmarken weltweit und Systemlieferanten mit jungem Image in Europa.

[14652 Zeichen] Tooltip
Die größten Bekleidungslieferanten Europas 1999
€ 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 02.11.2000 Seite 021

Fashion

POWER IM DUETT

Anzug und Kostüm erleben ein klassisches Comeback: Sie kehren aus den Basic-Niederungen mit voller Macht zurück auf die Modebühne. Was sich bereits diesen Herbst in den Sortimenten abzeichnet, bekräftigen die internationalen Designer-Schauen noch einmal für kommenden Sommer. Der komplette Anzug - ob mit Rock oder Hose - ist kein Muss mehr für bestimmte Anlässe, sondern ein modisches Bekenntnis.

[6631 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2000 Seite 024

Fashion

PARIS: SHOW-BUSINESS

Großes Spektakel und großes Geschäft: Paris setzte den Schlusspunkt hinter den internationalen Schauen-Marathon für Sommer 2001. Es gab viel Haut zu sehen, viel Glanz und viel Chiffon. Und endlich, ganz zuletzt, präsentierte Tom Ford der Weltpresse seine erste Kollektion für Yves Saint Laurent.

[12171 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter