Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 09.11.1995 Seite 038

Handel

TW-Rangliste der Größten: 79 Unternehmen machen über 52 % des Umsatzes im deutschen Textileinzelhandel

Wer geht als nächster baden?

C & A, bislang unangefochtener Branchenprimus in der TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel, wurde 1994 von gleich zwei Unternehmensgruppen überrundet. Jetzt rangiert Karstadt an Position eins, knapp dahinter die Metro auf Platz zwei.

[16616 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 05.10.1995 Seite 060

Mode

Die Kids und das Kollektions-Angebot verändern sich: Was tun die Kollegen im Handel?

Wie erobert man die Kids?

mk Frankfurt - Mit den relativ guten Umsatzergebnissen in der Kindermode im ersten Halbjahr 1995 könnte man sich im Handel doch zurücklehnen und sagen "es läuft doch". Tut man aber nicht. Den Großen wie den Kleinen geht es darum, jeweilige Positionen ausz

[19541 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 04.05.1995 Seite 006

Diese Woche

Deutschlands Handel hat 57 Umsatzmilliardäre

TW Frankfurt - Das Statistische Bundesamt hat im deutschen Einzelhandel 57 Umsatzmilliardäre ausgemacht. Ein Dutzend davon setzen unter anderem auch mit Textilien und Bekleidung mehr als eine Milliarde um (C&A, Quelle, Metro, Otto, Karstadt/Hertie, Peek&C

[553 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 02 vom 12.01.1995 Seite 032

Handel

Einzelhandels-Studie

Deutsche nur beim Umsatz vorn

TW Stuttgart - Deutsche Einzelhandels-Unternehmen sind die umsatzstärksten in Europa, aber beim Gewinn hinken sie hinterher. Das ist eines der Ergebnisse der Studie "Europe's Leading Retailers 1994/ 95", die jetzt von Management Horizons vorgelegt wurde.

[2148 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 10.11.1994 Seite 029

Handel

TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel: 80 Unternehmensgruppen machen 51 % des Branchen-Umsatzes

Textil-Darwinismus

Die 93er-Größtenliste auf den folgenden zwei Seiten ist die insgesamt zehnte, die von der Textil-Wirtschaft veröffentlicht wird - und erstmals ist sie kürzer als ihre Vorgängerin. Zwar gibt es mit Adessa und Bonita sowie - noch ein Novum - dem hauptamtlic

[16947 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 18.11.1993 Seite 014

Handel

Karstadt: Alle Geschäftsanteile der Hertie Waren- und Kaufhaus GmbH übernommen

Brüderlicher Wettbewerb?

mo Frankfurt - Der Deal ist perfekt, die Zustimmung des Kartellamts wohl mehr eine Formsache: Karstadt, zuvor schon Europas größter Warenhaus-Konzern, kauft Hertie und baut den kleiner gewordenen Vorsprung vor dem Kaufhof wieder beträchtlich aus. Bis zu

[7062 Zeichen] € 5,75

 
zurück