Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 167 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 06 vom 11.02.2010 Seite 064

Fashion

28. Munich Fabric Start

"Früh, komplett und inspirierend"

Mit nahezu kompletten Kollektionen sind die 730 Aussteller aus 35 Ländern auf die Stoffmesse Munich Fabric Start gereist. Das wurde von den Besuchern beim Auftakt in die Saison Frühjahr/Sommer 2011 honoriert.

In dieser Saison geht es Schlag auf Schlag. München vor den CPD, dann Première Vision und Texworld in Paris und anschließend zieht die textile Karawane weiter nach Mailand. Wichtige Entscheidungen für den Sommer 2011 müssen binnen weniger Tage getroffen

[6445 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 04.02.2010 Seite 060

Fashion

Die DOB vor Düsseldorf

Offen für starke Partner und immer auf der Suche nach der neuen Idee. Die DOB-Einkäufer befinden sich mitten in der Orderrunde für den Herbst/Winter 2010. Die anstehenden Tage in Düsseldorf bilden noch einmal einen Höhepunkt - wenngleich manche Einkä

Sari Heuser, Bratfisch, Gießen: "Kleider, Röcke, Overknee-Stiefel, Blusen und natürlich die schmale Hose. Das sind unsere wichtigsten Orderthemen. Beim Strick reduzieren wir den Basic-Anteil, stattdessen benötigen wir viel mehr Besonderheiten in Masche -

[3611 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 12.11.2009 Seite 050

Fashion

TW-STRICK-STUDIE

Masche läuft

Die Umsätze mit Strick und Shirts wachsen. Ein Markt mit noch mehr Potenzial. Welche Anforderungen stellt der Handel an Marken, Produkte und Mode? Das beleuchtet die TW-Studie Strick & Wirk 2009.

Frankfurt Sachsenhausen. Ein Samstagabend in einer typischen Apfelwein-Kneipe. Es ist Anfang November und schon empfindlich kühl draußen. Die Frauen haben sich warm angezogen. Kuschel-Look zum Ausgehen. Lange Strickjacken und -westen, kombiniert zu lässi

[8362 Zeichen] Tooltip
STRICK UND SHIRT GEWINNEN ANTEILE - Entwicklung des prozentualen Anteils von Strick/Wirk am Gesamtmarkt DOB

STRICKJACKEN UND SHIRTS HABEN POTENZIAL - Anteil der Händler, die in den kommenden zwei Jahren von einer steigenden oder sinkenden Umsatzbedeutung der folgenden Artikelgruppe ausgehen.
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 12.11.2009 Seite 058

Fashion

TW-STRICK-STUDIE

Mehr Mode in die Masche

Qualität und Verarbeitung stehen oben an - auch bei Eigenmarken und NOS-Programmen. Daneben wünschen sich die Einkäufer mehr Mode für ihre Strick- und Wirk-Sortimente.

Wie muss ein gut verkäufliches Teil heute aussehen? "Es muss modisch geschnitten und besonders sein. Raffungen an Schultern und Kragen, kleine Details, die das Teil aufwerten", beschreibt Silvia Brindinger von Jung in Augsburg die Anforderungen der Einkä

[8666 Zeichen] Tooltip
WAS LIEFERANTEN LEISTEN MÜSSEN - Das ist den Händlern bei der Auswahl ihrer Strick/Wirk-Lieferanten wichtig
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 04.06.2009 Seite 064

Fashion

Plötzlich wollen alle Eyecatcher

Wo liegen Chancen im Mittelfeld der DOB? Was hat in diesem Frühjahr abseits von Sportswear funktioniert? Wo gibt es neue Wachstumsfelder? Eine aktuelle Bestandsaufnahme.

Konfektion oder Einzelteile? Coordinates oder Stammprodukte? Flächen oder Multilabel? Der DOB-Handel analysiert die abgelaufene Saison, um sich bestmöglich auf die neue Orderrunde einzustellen. Manche Fläche, manche Kollektion hat die Erwartungen nicht e

[9823 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 23.04.2009 Seite 070

Fashion

Mitte heute

Rundgang Mitte quer durch Modern Woman-Flächen. Der melierte Blazer von Mexx oder doch lieber die Gürteljacke von S.Oliver Selection? Das Shiftkleid von Esprit Collection, Betty Barclay oder More & More?

Wie stellen sich kommerziell ausgerichtete Coordinates-Abteilungen dar? Welche Nachbarschaften, welche Unterschiede in den Kollektionen zeigen sich? Wo bleiben Kundinnen stehen, was zieht sie an? Das sind einige der Fragestellungen, unter denen wir in di

[7014 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 23.04.2009 Seite 072

Fashion

Zukunft Mitte

Viel in Bewegung - der Handel fordert seine Lieferanten und formiert seine Sortimente immer wieder neu.

Angela Heinrich, Einkäuferin CJ Schmidt, Husum: "Wir werden nach und nach unsere Kombi-Abteilung mit Kollektionen aus der Modern Woman-Welt ergänzen. Hier gibt es dringend Handlungsbedarf. Derzeit machen wir sehr gute Erfahrungen mit S.Oliver Selection.

[6148 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 23.04.2009 Seite 074

Fashion

"Die Verkäuferin ist die Spielfläche"

Einkäufer Joachim Klüner von Hagemeyer in Minden über die Bedeutung von Shops, Outfits und Marken.

TW: Auf welche Kundin kann man sich heute noch verlassen? Klüner: Verlässlich sind eher die Modern Woman- und Modern Classic-Kundin. Also die Gerry Weber-, Betty Barclay- und S.Oliver-Selection-Frau. Sie kauft wenigstens etwas. Auch wenn sie nicht mehr

[4321 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 23.04.2009 Seite 075

Fashion

Die Erfolgsthemen der Mitte

DAS KLEID. Bestens aufgehoben in Coordinates-Kollektionen. Das Kleid zählt zu den starken Themen in dieser Saison. Ob feminin oder sportiv umgesetzt. Ob als uni oder gemustert. Zum Hochsommer wird die bodenlange Variante noch aufholen können. DIE JACKE

[710 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 23.04.2009 Seite 078

Fashion

Zukunft Mitte

"Der Umbruch ist schon da"

Die Anbieter in der Mitte schärfen ihr Profil. Es muss mehr Spannung auf die Flächen.

Drei Fragen an Robert Küper, Betty Barclay TW: Die Coordinates-Abteilungen der Mitte sind in den letzten Saisons zunehmend unter Druck geraten. Betty Barclay hat sich gegen den Trend positiv entwickelt. Worauf basiert dieser Erfolg? Küper: Alle Unterne

[2041 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter