Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 004

Rückblick Handel

Ein Jahr der Preiskämpfe

Der deutsche Einzelhandel liefert sich 2009 eine Preissenkungsrunde nach der nächsten - Eigenmarkenranges werden ausgebaut

Frankfurt. Die Wirtschaftskrise hemmt den Konsum in diesem Jahr weit weniger als befürchtet. Trotzdem verbuchen viele Händler Umsatz- und Ergebnisrückgänge. Schuld ist vor allem ein beispielloser Preisverfall. 2009 wird der Branche wohl als das Jahr mit

[4621 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 13.11.2009 Seite 032

Journal

Angespanntes Verhältnis

2009 ist für die Branche kein Jahr wie jedes andere. Der Handel wird zum öffentlichen Prügelknaben, die Industrie gerät immer stärker unter Druck. Ganz unschuldig sind beide an ihrer Lage nicht, analysierte LZ-Chefredakteurin Angela Wisken beim 52. G

Lautstarke Klagen über Konditionsforderungen, immer neue Preissenkungsrunden und eine fortschreitende Konzentration: Die Rituale zwischen Industrie und Handel sind auch in diesem Jahr noch immer die alten. Doch in das alltägliche Miteinander mischt sich

[4259 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 07.11.2008 Seite 006

Handel

"Essen und Trinken muss der Mensch nun einmal"

Mit Wolfgang Twardawa sprachen die LZ-Redakteure B. Biehl und M. Vogel Alle Welt spricht von Finanzkrisen. In welchem Umfang ist der Lebensmittel-Einzelhandel bereits davon betroffen? Wir haben eine Finanzkrise. Das stimmt. Aber wir haben noch keine Wirt

[5144 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2008 Seite 004

Handel

Die Finanzkrise erhöht den Druck

Kompromisslose Händler in den Jahresgesprächen - Ertragsdruck deutlich gestiegen - Längere Zahlungsziele gefordert

Frankfurt. Bei den Jahresgesprächen treffen mit Industrie und Handel Parteien aufeinander, die beide unter erheblichem Ertragsdruck stehen. Preisgarantien für 2009 und längere Zahlungsziele stehen überall auf der Tagesordnung, wenn Händler mit ihren Lief

[5934 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 17.10.2008 Seite 002

Kommentar

ANGELA WISKEN

Unsichere Zeiten

Das entschlossene Eingreifen des Staates, um einen Zusammenbruch des Finanzsystems abzuwenden, hat die Angst vor einem Absturz der deutschen Wirtschaft gemildert. Trotzdem erwarten Bundesregierung und Wirtschaftsweise für 2009 bestenfalls eine Stagnation

[3335 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2008 Seite 006

Handel

Höhere Preise schieben Umsätze an

Handelsgruppen verzeichnen Zuwächse in den ersten beiden Monaten - Sensibilisierte Konsumenten

Frankfurt. Mit teilweise hohen einstelligen Zuwächsen zeigt sich der LEH mit den ersten beiden Monaten des Jahres zufrieden. Allerdings machen Marktforscher vor allem Sondereffekte dafür verantwortlich. Die Umsatzdynamik des vergangenen Jahres kann der L

[4553 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 06.05.2005 Seite 033

Journal

Handel bleibt ein Rendite-Schwächling

Immer mächtigere Händler quetschen die Industrie aus. Doch die erzielt weiter bessere Renditen, während ihre Kunden die Vorteile im Preiskampf verpulvern. Von Mike Dawson

[12662 Zeichen] Tooltip
Die 50 untersuchten Händler und Industrieunternehmen

Die Händler werden größer, die Lieferanten reicher – Ein Vergleich des Umsatz- und Betriebsgewinnwachstums zwischen Industrie und Handel im Zeitraum 1993-2002
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 08.04.2005 Seite 012

Handel

Hofer und Lidl geben in Österreich kräftig Gas

Marktanteile ausgebaut - Rewe Austria und Spar stagnieren - Edeka-Tochter Adeg verliert massiv

Frankfurt, 7. April. Trotz massiver Preisabschläge können Rewe Austria und Spar in Österreich ihre Marktanteile nicht weiter ausbauen. Dagegen legen die Discounter Hofer und Lidl kräftig zu und profitieren von ihrer aggressiven Expansionspolitik. Mit kräf

[3011 Zeichen] Tooltip
Discount legt zu Entwicklung der Marktanteile in Österreich (LEH inkl. Food-Discount) 2004
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2004 Seite 006

Handel

Der Preis spielt weiter eine herausragende Rolle

Discount beim Kampf der Formate im Vorteil - Kritik an Rabattschlachten - Vollsortimenter können klares Profil entwickeln

Frankfurt, 30. Dezember. Die Top-Manger der Branche sind sich einig: Der Kampf um Marktanteile wird auch in diesem Jahr verstärkt über den Preis ausgefochten. Rabattschlachten und Tiefpreis-Offensiven dürften den Ausleseprozess zusätzlich anheizen. Doch d

[5800 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2003 Seite 004

Handel

Supermärkte halten Discount stand

Vollsortimenter mit Tertial nicht unzufrieden - Kaufland sehr expansiv - Supermärkte senken Regalpreise - Edecard bringt was

Frankfurt, 8. Mai. Nach den ersten vier Monaten des Jahres zeigen die Discounter weiter eine außerordentliche Wachstumsdynamik. Aber auch einige Vollsortimenter können gegenüber dem Vorjahreszeitraum zulegen, blicken jedoch mit gedämpfter Zuversicht in di

[4856 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter