Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 81 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 41 vom 08.10.2009 Seite 070

Fashion Damenhosen

Invasion in Indigo-Blau

Mehr Waschungen. Mehr Styles. Mehr Mode. Der Denim-Anteil in den Stammabteilungen wächst. Das verändert die Sortimente. Eine Bestandsaufnahme.

Verständlich, gepflegt, nur nicht zuviel Mode - das war es, was man bislang häufig mit der Hosen-Stammabteilung in Verbindung brachte. Man assozierte vor allem Klassik, gute Passform, Wolle, feine Tuche. Hänge-Ständer, die wenig vom Produkt erkennen ließ

[8633 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 03.09.2009 Seite 032

Business

Ein neues Kapitel unter der Glaskuppel

Baltz in Bochum hat umgebaut und verfügt nun über 11000m² Verkaufsfläche. Das traditionsreiche Modehaus möchte Kunden aus dem ganzen Ruhrgebiet anziehen.

Größer könnte der Kontrast nicht sein. Während Andor Baltz (40) im Büro seiner Vorfahren mit schweren Möbeln, schwarzer Ledergarnitur, massivem Schreibtisch und dunklen Holzpaneelen das Gespräch führt, nehmen vor der Büro-Tür die Kunden "ihren" neuen Bal

[6911 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 14.05.2009 Seite 076

Fashion TW-Studie Damenhosen

Sie hat die Hosen an

Hosen sind Stars der DOB-Sortimente. Was sie können, was sie sollen, was der Handel noch vermisst - das beleuchtet die große TW-Studie Damenhosen.

Freiheit, Fortschritt, Frauenrechte - das Letzte, an das man bei diesen Begriffen heutzutage denken würde, ist wohl die Damenhose. Sie gehört so selbstverständlich in den Kleiderschrank der Frau wie T-Shirt und Büstenhalter. Kaum zu glauben also, dass di

[10414 Zeichen] Tooltip
HOSEN GEWINNEN MARKTANTEILE - Wie sich die Hosenumsätze hierzulande im Vergleich zum DOB Gesamtmarkt entwickelt haben. Angaben in Mrd. Euro VK Preise
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 14.05.2009 Seite 092

Fashion TW-Studie Damenhosen

Das sitzt!

Passform ist das A&O beim Hosenkauf. Für alle Frauen. Unabhängig von ihrer Figur. Über die Kunst, für jeden Po die richtige Hose zu finden - Beobachtungen aus dem Handel

Hinter dem Vorhang kommt die Wahrheit ans Neonlicht. "Mit dieser Hose sehe ich aus wie eine Wurst", sagt die Kundin. Verkaufsoffener Sonntag in Frankfurt auf der Zeil, mitten im Gewühl eines vertikalen Anbieters. Die schmale Jeans, die sich die Frau Mitt

[5669 Zeichen] Tooltip
PASSFORM-VIELFALT GEFRAGT - Aufteilung der gesamten Hosenumsätze auf die verschiedenen Passformen
€ 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 26.02.2009 Seite 037

Service

Gemeinsam Stärke zeigen

Die Partner-Stores-Konferenz findet am 19. März in Frankfurt statt

Durch Flächenpartnerschaften wollen Industrie und Handel den vertikalen Konkurrenten Paroli bieten. Um neben Zara und Co bestehen zu können, gibt es verschiedene Modelle. Shop-in-Shops, Concessions, Partner-Stores und Depots sind nur einige Varianten. Au

[1611 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 12.02.2009 Seite 053

Service

Gemeinsam stark

Michael Simon, Tobias Viehoff und Mathias Eckert referieren auf dem Partner-Stores-Kongress am 19. März

Durch Flächenpartnerschaften wollen Industrie und Handel den vertikalen Konkurrenten Paroli bieten. Die Modelle dafür sind zahlreich. Auf der Partner-Stores-Konferenz von TextilWirtschaft und BTE am 19. März im Steigenberger Airport Hotel in Frankfurt/Ma

[1376 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 030

das Jahr Panorama 2008

Das Jahr | Panorama 2008 | Deals 2008

Deals 2008

LIZENSIERT Firmen verschwinden, die Namen bleiben. Rabe kauft die Marken Lucia und Lecomte aus der Insolvenzmasse, Kemper erwirbt die Marke Goldix. Berghaus-Tochter Damo übernimmt Isabell von der insolventen Köhler & Krenzer-Gruppe, Frank Eden Woman sow

[2846 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 034

das Jahr Panorama 2008

Das Jahr | Panorama 2008 | Karrieren 2008

Karrieren 2008

DER VISIONÄR Für Puma war es ein absolutes Novum. Mit dem Einstieg von Designer Hussein Chalayan im März bekam der Sportartikler den ersten Kreativdirektor in der Firmengeschichte. Die Herzogenauracher übernahmen gleichzeitig die Mehrheit am Unternehmen

[5569 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2008 Seite 054

Business Vertriebsallianzen

Ihre Verbindung wird gehalten

Datenaustausch via EDI ist in vertikalen Partnerschaften für die effiziente Flächenbewirtschaftung unerlässlich. Darüber ist sich die Modebranche einig. Doch was heißt es wirklich, EDI-fähig zu sein, und wo gibt es noch Baustellen zu beseitigen?

Mit EDI kann man laut BTE die Umsätze auf der Fläche um durchschnittlich 15% steigern, Franchising überhaupt erst richtig betreiben, die NOS-Versorgung beschleunigen, Kollektionen punktgenauer liefern, Personal sparen und die Etikettenpistole einmotten.

[13744 Zeichen] Tooltip
NACHRICHTENAUSTAUSCH: DAS SAGT DIE INDUSTRIE - Welche Daten tauschen Sie per EDI mit dem Handel aus? Angaben in Prozent

NACHRICHTENAUSTAUSCH: DAS SAGT DER HANDEL - Welche Daten tauschen Sie per EDI mit der Industrie aus ? Angaben in Prozent

SO NUTZT DIE INDUSTRIE DIE SALESREPORTS - Auf Basis der übermittelten Daten ...
€ 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2008 Seite 068

Business Vertriebsallianzen

"Wer heute noch kein EDI hat, ist am Markt vorbeigelaufen"

Vertreter aus der Industrie, Einzelhändler, BTE und Unternehmensberater diskutieren auf Einladung der TextilWirtschaft in Frankfurt den elektronischen Datenaustausch in der Modebranche

TW: Ohne EDI bleibt die Lieferkette ein dunkler Tunnel und die Fläche eine Black Box, heißt es bei dem Beratungsunternehmen IM+C. Wo stehen wir heute mit EDI? Dr. Siegfried Jacobs: Wir sind schon recht weit, und es funktioniert im Großen und Ganzen gut.

[19684 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter