Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 58 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 016

Rückblick Recht

Ernüchterung für Filial-Apotheker

Frankfurt. Im Mai macht das Urteil des Europäischen Gerichtshofs im Fall der DocMorris-Filiale in Saarbrücken alle Pläne der deutschen Handelsunternehmen für den großen Einstieg ins Apothekengeschäft zunichte. Der Schutz des deutschen Apothekenrechts für

[937 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 04.12.2009 Seite 047

Branchen-Forum

BRIEFE AN DIE LZ

"Arzneimittel in die Hände von Fachleuten!"

Frankfurt. Die Lebensmittel Zeitung berichtet regelmäßig über Drogeriemarktfilialisten oder Versandhändler, die OTC-Produkte in ihr Sortiment aufnehmen bzw. dieses wollen, zuletzt in der LZ 46 vom 13. November unter dem Titel "Arzneien in Drogerien vor d

[1990 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2009 Seite 002

Kommentar

Jan Mende

Rossmanns Angriff zur Unzeit

Jetzt gibt es sie also auch bei Rossmann, die apothekenexklusiven OTC. Richtig so. Denn je mehr Händler den Schritt wagen, desto mehr Risse bekommt der Damm, mit dem Hersteller und Apotheker ihre Pfründe schützen - und den Verbraucher für dumm verkaufen.

[2194 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2009 Seite 026

Recht

Für Vitalsana geht es jetzt um alles

Versandapotheke bei Schlecker vor Gericht - Wettbewerbszentrale bezweifelt Betriebserlaubnis

Ulm. Für die Schlecker-Apotheke geht es am 19. Oktober vor dem Landgericht Ulm ums Ganze. Laut Wettbewerbszentrale arbeitet Vitalsana ohne Betriebserlaubnis. Schlecker weist die Vorwürfe zurück. Schlecker selbst habe die Hinweise für die Klageerweiterun

[1616 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 15.05.2009 Seite 001

Seite 1

Warten auf den Richterspruch

EuGH könnte Fremdbesitzverbot bei Apotheken kippen - Kostendruck schiebt Liberalisierung an

Frankfurt. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entscheidet am Dienstag, ob das Fremdbesitzverbot bei Apotheken steht oder fällt. Unabhängig vom Ausgang richten sich Drogerien und LEH im Zukunftsmarkt Gesundheit ein. Mit einer Überraschung rechnet fast ke

[3966 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 15.05.2009 Seite 029

Journal

Keine Geniestreiche

Das Drogeriemarkt-Unternehmen dm hat einen guten Lauf. Gründer Götz Werner und der Vorsitzende der dm-Geschäftsführung, Erich Harsch, über steigende Umsätze, Schleckers XL-Konzept und den wachsenden Markt für Gesundheitsprodukte.

Bei dm läuft es super. Haben Sie gerade auf Ihrer gemeinsamen Zugfahrt von Bonn nach Frankfurt auf die zweistelligen Zuwachsraten angestoßen? Erich Harsch: Uns überraschen die Zahlen nicht. dm bietet seinen Kunden eine stabile Verlässlichkeit. Aber die

[11582 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 15.05.2009 Seite 031

Journal

Wunsch und Wirklichkeit

EuGH-Urteil hin oder her. Die Marktkräfte sind entfacht. Medikamente und OTC-Ware überspringen längst festgezurrte Vertriebsschranken. Über Online-Versender bricht der stationäre Handel in fremdes Terrain vor. Heidrun Krost*

Ursula Heinen ist sich gewiss: Apotheken sind ein Garant für Verbraucher- und Gesundheitsschutz. Die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) fürchtet um die Institution Apotheke f

[12110 Zeichen] Tooltip
VERLOCKENDE SORTIMENTE: OTC&CO MACHEN 4 MRD. EURO DES APOTHEKENGESCHÄFTES AUS - Umsätze 2008

Gerüstet für die Zukunft - Bestehende Kooperatione

MEHRKANALSTRATEGIE - EINKANALSTRATEGIE
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 03.04.2009 Seite 026

Recht

Apothekengeschäft läuft demnächst automatisch

Gerichtliche Erfolge für Abgabe- und Beratungsterminals - Geräte erleichtern Filialisierung

Berlin. Der Bundesrat beschäftigt sich am Freitag mit einem möglichen Versandverbot für Medikamente. Zugleich erlauben Gerichte den Arzneimittelverkauf durch automatische Ausgabe- und Beratungsterminals. Bis zum Redaktionsschluss war unklar, ob das Bund

[1501 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2009 Seite 006

Handel

Müller kooperiert mit MyCare-Apotheke

Ulm. Der Ulmer Drogeriemarktbetreiber Müller hat eine Kooperation mit der Versandapotheke MyCare gestartet. Über einen Link auf der Müller-Unternehmensseite gelangen die Kunden auf die Homepage der Versandapotheke. Der Drogeriemarktbetreiber bewirbt sein

[833 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2008 Seite 001

Seite 1

Rückschlag für Apotheken-Pläne

Plädoyer aus Luxemburg überrascht deutsche Händler

Luxemburg. Der EuGH-Generalanwalt hat sich überraschend für das Fremdbesitzverbot im deutschen Apothekenmarkt ausgesprochen. Damit liegen alle Pläne der Einzelhändler für einen verstärkten Einstieg ins Arzneigeschäft auf Eis. "Unsere Überlegungen waren

[1190 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter