Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 32 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 1 vom 08.01.2016 Seite 23

Ausblick Marketing

Kaufkraft steigt 2016 um 2 Prozent

Nürnberg. Die GfK prognostiziert in ihrer „Kaufkraft-Studie 2016“ eine Summe von 1776,5 Mrd. Euro für Gesamtdeutschland. Bezogen auf die rund 81 Millionen Einwohner ergibt sich ein Wert von 21879 Euro pro Kopf. Damit wird die Bevölkerung in diesem Ja

[779 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 08.01.2016 Seite 23

Ausblick Marketing

Konsum bleibt Motor der Konjunktur

Verbraucher gehen positiv gestimmt ins neue Jahr – Der fortlaufende Stellenaufbau wirkt sich positiv aus – Promotionpreise unter Druck

Frankfurt. Nielsen blickt optimistisch ins kommende Jahr. Der Verbrauchervertrauensindex, in dem sich die Entwicklung der deutschen Wirtschaft widerspiegelt, zeigt ein positives Ergebnis.

[10288 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 08.01.2016 Seite 24

Ausblick Marketing

„Der Konsum-Push überwiegt“

Privater Verbrauch bleibt wichtige Stütze der Konjunktur – Einkommenserwartung zeigt sich robust

Nürnberg. Rolf Bürkl von der GfK blickt trotz Flüchtlingszustrom und wachsender Terrorgefahr in Deutschland positiv in das gerade angelaufene Jahr. Die Kauflaune der Konsumenten wird momentan durch das günstige Umfeld im Inland bestimmt.

[5056 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2015 Seite 022

Ausblick Marketing

„Gefahren lauern auf geopolitischer Ebene“

Vielzahl an Krisenherden könnten Verbraucher verunsichern – Belastung für Konsumkonjunktur

Herr Bürkl, die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute beurteilen die Konjunktur in Deutschland für 2015 mit viel Skepsis. In ihrem Gutachten gehen sie nur noch von 1,2 Prozent Wachstum aus. Mit welchen Konsequenzen ist zu rechnen? Nicht nur die Ins

[1897 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2015 Seite 022

Ausblick Marketing

„Kunden fallen nicht in Schockstarre“

Online-Geschäft für FMCG-Produkte wächst immens – Budgetverschiebungen bei den Kommunikationskanälen im Handel

Frankfurt. Trotz abgekühlter Konjunktur blickt Nielsen optimistisch ins neue Jahr. Die Wirtschaft hat sich angesichts der Krisen als robust erwiesen. Konsumenten lassen dies nicht in ihr Kaufverhalten einfließen.

[5032 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 02.01.2015 Seite 22

Ausblick Marketing

„Gefahren lauern auf geopolitischer Ebene“

Vielzahl an Krisenherden könnten Verbraucher verunsichern – Belastung für Konsumkonjunktur

Herr Bürkl, die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute beurteilen die Konjunktur in Deutschland für 2015 mit viel Skepsis. In ihrem Gutachten gehen sie nur noch von 1,2 Prozent Wachstum aus. Mit welchen Konsequenzen ist zu rechnen? Nicht nur die

[1897 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 02.01.2015 Seite 22

Ausblick Marketing

„Kunden fallen nicht in Schockstarre“

Online-Geschäft für FMCG-Produkte wächst immens – Budgetverschiebungen bei den Kommunikationskanälen im Handel

Frankfurt. Trotz abgekühlter Konjunktur blickt Nielsen optimistisch ins neue Jahr. Die Wirtschaft hat sich angesichts der Krisen als robust erwiesen. Konsumenten lassen dies nicht in ihr Kaufverhalten einfließen.

[5032 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 03.01.2014 Seite 022

Ausblick Marketing

„Niedrige Zinsen stützen Konsumneigung“

Signale für eine beschleunigte Erholung der Wirtschaft stehen auf Grün

Herr Bürkl, wie lautet Ihre Prognose? Eine exakte Prognose für den Konsum werden wir im Februar abgeben. Aus heutiger Sicht kann man aber davon ausgehen, dass die Binnenkonjunktur angesichts steigender Beschäftigung und zunehmender Einkommen auch 2014

[1843 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 03.01.2014 Seite 022

Ausblick Marketing

„Zeichen stehen auf Wachstum“

Online-Geschäft für FMCG-Produkte wird weiter zunehmen – Handel muss sich den digitalen Herausforderungen stellen

Frankfurt. Die anhaltend gute Arbeitsmarktsituation in Verbindung mit einem nachhaltig niedrigen Zinsniveau machen den privaten Konsum laut Nielsen zu einer Stütze der deutschen Wirtschaft. Allerdings sind die Verbraucher hierzulande nach wie vor sehr vorsichtig und preisbewusst.

[5330 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 03.01.2014 Seite 022

Ausblick Marketing

Griff zur Geldbörse fällt leicht

Frankfurt. Die sich abzeichnenden Erholungstendenzen der deutschen Wirtschaft bleiben bei den Konsumenten nicht unbemerkt. Sowohl die Konjunktur- als auch die Einkommenserwartung machen einen Sprung nach oben. Die Anschaffungsneigung – auch stimuliert du

[849 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter