Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 66 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2022 Seite 21,22

Journal

„Die Kunden sind preissensibler“

Die Marge sinkt, die Energiepreise steigen, die Entwicklung geht auch an Hornbach nicht vorbei. Warum Konzernchef Albrecht Hornbach und Baumarktchef Erich Harsch trotzdem mit der Kundennachfrage und der Geschäftsentwicklung des Baumarktunternehmens zufrieden sind, verraten sie im LZ-Gespräch.

[12011 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 21.10.2022 Seite 23,24

Journal

Auf Sparflamme

Der Gaspreisdeckel kommt im Januar und bleibt bis Frühjahr 2024 – geht es nach dem Willen der Regierungsexperten. Doch die Branche kocht nicht gerade über vor Begeisterung. Denn die Probleme der Unternehmen löst das Vorhaben nicht. Die Angst vor dem Winter geht um, vor diesem und vor allem vor dem nächsten. Sonia Shinde

[15593 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 14.10.2022 Seite 21,22,23

Journal

„Ich bleibe optimistisch“

Christoph Minhoff ist der Cheflobbyist der Lebensmittelwirtschaft. Mit der LZ spricht der ehemalige Journalist über die Krisenbewältigung und die Vorstellungen der Ampel-Koalition.

[12039 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2022 Seite 26,27

Journal

Auffang-Netz

Die Händler fürchten den Winter nicht nur wegen explodierender Strompreise. Auch die Angst vor Stromausfällen durch überlastete Netze geht um. Das Startup Solarize will dem abhelfen und gleichzeitig die Stromversorgung mit Mikronetzen revolutionieren. Erste Modellprojekte gibt es bereits. Sonia Shinde

[11332 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 05.08.2022 Seite 24,25

Journal

Daten fressen Strom

Die Digitalisierung und immer aufwendigere IT-Systeme treiben den Energieverbrauch und die Erderwärmung an. Auch aus Kostengründen denken die ersten Unternehmen über einen neuen Daten-Minimalismus nach. Birgitt Loderhose

[13540 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 15.07.2022 Seite 26,27

Journal

Bis zum letzten Tropfen

Beim Gas wird es eng. Jetzt wird auch Wasser regional knapp. Die Gründe: Klimawandel und Verschmutzung. Experten warnen davor, dass nicht genügend zur Verfügung steht, um Standorte zu erweitern. Mancherorts hat der Kampf ums Wasser schon begonnen. Sonia Shinde

[11760 Zeichen] Tooltip
Alarmstufe Rot: Hier ist das Grundwasser mit Nitrat und Pflanzenschutzmitteln besonders belastet. Quelle: Umweltbundesamt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2022 Seite 25,26,27

Journal

Engpass mit Ansage

Während die EU-Staaten über ein Öl-Embargo gegen Russland diskutieren und die Bundesnetzagentur ihren Notfallplan für einen plötzlichen Gasstop ausarbeitet, plagen die Branche noch mehr Sorgen: Die Regierung will russische Gasimporte drastisch senken und unter anderem mit Flüssigerdgas substituieren. Doch Experten sind skeptisch. Sonia Shinde

[15213 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2022 Seite 26,27

Journal

„Dann macht BASF zu“

Energieexperte Professor Andreas Goldthau über zu wenig Flüssiggas, fehlende Infrastruktur und die kommenden Jahre energiepolitischer Verwundbarkeit.

Herr Goldthau, die Bundesregierung will die russischen Gasimporte im kommenden Winter auf 30 Prozent drücken, bis Sommer 2024 auf 10 Prozent. Ist das machbar? Es kommt vor allem darauf an, ob wir unsere Gasspeicher bis November zu 90 Prozent gefü

[5152 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 22.04.2022 Seite 21,22

Journal

Unter Strom

Rasant steigende Energiepreise gefährden den Ertrag der Händler. Die Betroffenen wollen nun klüger einkaufen, weniger verbrauchen und selbst Energie herstellen. Mathias Himberg

[8864 Zeichen] Tooltip
Eiskalte Stromfresser - Energieverbrauch nach Verbrauchsträgern im Lebensmittelhandel in Prozent Offenes Potenzial - Anteil der Kühlmöbel mit Glasabdeckung in Prozent Aufwendige Supermärkte - Jährlicher Stromverbrauch in Kilowattstunden pro Quadratmeter Verkaufsfläche
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 22.04.2022 Seite 23

Journal

„Momentan ist es brutal“

Jan-Oliver Heidrich, geschäftsführender Gesellschafter der Energie-Handels-Gesellschaft EHA, spricht über den Stromeinkauf für Rewe, Investitionen in Windparks und die Abhängigkeit der Lebensmittelproduktion vom Gas.

Herr Heidrich, als oberster Energiehändler für Rewe sind Sie derzeit ein gefragter Mann, oder? Momentan ist es brutal, das habe ich in 30 Jahren noch nicht erlebt. Viele fragen um Rat, das geht quer durch den Konzern. Ich habe so viel mit dem Eink

[7789 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter