Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.1999 Seite 026

Recht

BSE-Embargo soll nun doch bald aufgehoben werden

Andrea Fischer und die Bundesratsmehrheit sind dafür - Vier Länder bezeichnen dies als "verfrüht"

Wie./vwd. Berlin, 2. Dezember. Die angekündigte Aufhebung des deutschen Einfuhrverbots für britisches Rindfleisch ist bei mehreren Bundesländern nach einem Treffen in Berlin auf Kritik gestoßen. Die Länder Nordrhein-Westfalen, Bayern, Hessen und das Saa

[2765 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 26.11.1999 Seite 028

Recht

Kennzeichnung kann Problem lösen

London stimmt Hinweis "britisches"- "schottisches" Rindfleisch zu

Wie./vwd. Brüssel, 25. November. Im Streit um das BSE-Embargo in Deutschland und Frankreich ist der Weg für eine Lösung frei. Britisches Rindfleisch darf für den Verbrauch gekennzeichnet werden, erklärte eine Sprecherin der EU-Kommission. Zudem hätten d

[1922 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 19.11.1999 Seite 026

Recht

Deutschland soll einen Zeitplan vorlegen

Demnächst muss britisches Rindfleisch wieder in der Bundesrepublik verkauft werden können - Tests und Kennzeichnung

Wie./vwd. Straßburg, 18. November. Die französische Regierung soll bei der Europäischen Kommission innerhalb von zwei Wochen darlegen, wie die gemeinschaftliche Vorschrift zur Aufhebung des ursprünglich wegen BSE-Gefahren verhängten Vermarktungsverbots vo

[4859 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 11.06.1999 Seite 028

Recht

Gebrauchshinweis muß lesbar sein

EuGH gesteht nationale sprachliche Regelungen für Importware zu

vwd. Frankfurt, 10. Juni. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat jetzt im Vorabentscheidungsverfahren auf ersuchen des Handelsgerichts Hasselt die Tragweite der in der EU-Richtlinie 88/182/EWG verankerten Kennzeichnungspflicht für Handelswaren präzisiert.

[1959 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 14.05.1999 Seite 026

Recht

Straßburg steht voll hinter Brüssel

Parlament stärkt Kommission im Handelsstreit mit USA den Rücken

Wie./vwd. Straßburg, 12. Mai. Das Europäische Parlament (EP) in Straßburg hat die von der Europäischen Kommission ergriffenen Maßnahmen in den mit den Vereinigten Staaten schwelenden Handelsstreitigkeiten unterstützt. In einer Entschließung zur transatl

[2451 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 30.04.1999 Seite 032

Recht

Das Vorsorgeprinzip ist WTO-konform

Wie./vwd. Brüssel, 29. April. Im Streit zwischen den USA und der EU über das europäische Einfuhrverbot von Hormonfleisch hat der Umweltausschuß des Europäischen Parlaments sich eindeutig für die Anwendung des Vorsorgeprinzips und die Aufrechterhaltung die

[1033 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 12.09.1997 Seite 032

Recht

Österreich baut Verteidigungsstellung gegen Brüssel auf

Klage der EU-Kommission wegen des Genmais-Importverbots erwartet - Wien will aber nicht einlenken

Wie./vwd. Brüssel, 11. September. Nach Gesprächen mit EU-Sozialkommissar Padraig Flynn, EU-Landwirtschaftskommissar Franz Fischler und der EU- Kommissarin Emma Bonino meinte die österreichische Bundesministerin für Verbraucherschutz, Barbara Prammer, am v

[2251 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 11.04.1997 Seite 028

Recht

Diskriminierter Cognac

Brüssel prüft Handelshemmnis-Vorwürfe gegen Brasilien

Wie./vwd. Brüssel, 10. April. Die Europäische Kommission überprüft derzeit in einem Untersuchungsverfahren angebliche Hemmnisse Brasiliens für den Handel mit Cognac und erbittet bis zum 9. Mai dieses Jahres sachdienliche Informationen und Anträge auf Anhö

[2185 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 01.11.1996 Seite 030

Recht

Paris setzt sich für Schoko-Reinheit ein

Französische Industrie sieht Wettbewerbsverzerrungen - Sorge um Kakao- Absatz in Afrika

Wie./AgE. Paris, 31. Oktober. Die von der Europäischen Kommission vorgeschlagene Neufassung der sogenannten Schokoladen-Richtlinie erhitzt in Frankreich, dem größten Produzenten innerhalb der Europäischen Union, die Gemüter. Nach den Plänen der Brüsseler

[3882 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 19.04.1996 Seite 030

Recht

Washington sieht Handelshemmnisse

Katalog von angeblichen Handelssünden der Europäischen Union wurde veröffentlicht

Wie./AgE. Brüssel/Washington, 18. April. Die Vereinigten Staaten haben der Europäischen Union vorgeworfen, durch unklare Zulassungsbedingungen für gentechnisch veränderte Produkte den transatlantischen Handel zu behindern. Die einschlägige EU-Gesetzgebu

[4698 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter