Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 78 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 45 vom 09.11.2018 Seite 46

IT und Logistik

E-Commerce braucht freie Fahrt

HDE-Forum: Händler, Paketdienste und Kommunen diskutieren Engpässe der City-Logistik

Berlin. Der Handel sieht die innerstädtische Paketzustellung zunehmend als gefährdet an – ein Risiko für E-Commerce und Filialbelieferung. Der HDE sucht deshalb die Kooperation mit Paketdiensten und Kommunen.

[3395 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2018 Seite 42

IT und Logistik

„Wir bleiben ein verlässlicher Partner des Handels“

Künftiger Payone-CEO Niklaus Santschi zu den Zusammenschlüssen im Zahlungsverkehr und dem geplanten Joint Venture

Frankfurt. Mit dem geplanten Joint Venture von Ingenico und BS Payone entsteht eine echte Marktmacht, ein Schwergewicht unter den deutschen Zahlungsdienstleistern. Wenn das Bundeskartellamt denn grünes Licht gibt. Der künftige CEO Niklaus Santschi hat da wenig Bedenken – und viel vor.

[3656 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 08.12.2017 Seite 37

IT und Logistik

Paketmarkt vor dem Kollaps

Grund ist der boomende E-Commerce – BIEK rechnet mit mehr als 15 Mio. Sendungen pro Tag in der Weihnachtszeit

Frankfurt. Zusteller fürchten den Paketinfarkt zur Weihnachtszeit, Hermes führt Mengenobergrenzen ein und will 2018 mehr Geld. Die Online-Händler sehen’s gelassen.

[2765 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 16.12.2016 Seite 37

IT und Logistik

Hohe Erwartungen an Logistik-Konjunktur

Bremen. Die Erwartungen an die Logistik-Konjunktur 2017 sind hoch. Das geht aus den Erhebungen zum Logistik-Indikator hervor, den das Institut für Weltwirtschaft im Auftrag der Bundesvereinigung Logistik ermittelt. Der Gesamtklimawert legt demnach um

[587 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 18.03.2016 Seite 42

IT und Logistik

Paketdienste unter Druck

E-Commerce fordert neue Logistik-Lösungen im KEP-Markt

Hamburg. Die Zahl der Sendungen in den Postmärkten wird auch in naher Zukunft weiter zunehmen. Besonders die Paketdienste werden ihre Services angesichts steigender E-Commerce-Aktivitäten ausbauen und strukturell stark verändern müssen.

[2735 Zeichen] Tooltip
Gut beschäftigte Paketdienste - Steigerung der Sendungsmenge - Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2015 Seite 50

IT und Logistik

E-Food fehlt das passende Vehikel

Beim LZ-Forum auf der Transport Logistic diskutieren Experten komplexe Herausforderungen der Lebensmittel-Logistik

München. Für den Onlinevertrieb von Lebensmitteln wird immer noch eine kostendeckende bundesweit verfügbare Lösung gesucht. Kein Händler ist mit E-Food durchgestartet. Amazon Fresh bleibt, obwohl angekündigt, bisher eine Chimäre. Die Logistik ist der wichtigste Knackpunkt des Geschäftsmodells.

[4405 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2014 Seite 034

IT und Logistik

Software-Branche ringt mit Big Data

Frankfurt. Planung und Prognose, mobile Anwendungen und allgemein Big Data sind die Treiber im Markt für Business-Intelligence-Software (BI). Die Anbieter haben ihr diesbezügliches Portfolio stark ausgebaut, so eine Studie von Soft-Select. Als wichtige T

[1501 Zeichen] Tooltip
Business Intelligence - Kernbereiche der Lösungen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2014 Seite 34

IT und Logistik

Software-Branche ringt mit Big Data

Frankfurt. Planung und Prognose, mobile Anwendungen und allgemein Big Data sind die Treiber im Markt für Business-Intelligence-Software (BI). Die Anbieter haben ihr diesbezügliches Portfolio stark ausgebaut, so eine Studie von Soft-Select. Als wichti

[1501 Zeichen] Tooltip
Business Intelligence - Kernbereiche der Lösungen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2014 Seite 046

IT und Logistik

Girocard drängt Münzen und Scheine zurück

EHI-Erhebung: Trend zum bargeldlosen Bezahlen setzt sich fort – EC-Cash und EC-Lastschrift in Deutschland besonders erfolgreich

Bonn. Der langsame, aber stetige Trend zum bargeldlosen Bezahlen am POS setzt sich fort. Laut neuesten EHI-Zahlen sank der Umsatzanteil von Münzen und Scheinen im deutschen Handel 2013 auf 54,4 Prozent. Vor 20 Jahren wurden laut EHI noch 78,7 Prozent des Umsatzes mit Bargeld bezahlt, vor 10 Jahren 64,9 Prozent.

[4280 Zeichen] Tooltip
Karten kommen Bargeld näher - Zahlungsarten gemessen am Umsatz

Im Detail - Anteile der Zahlungsarten am Umsatz
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2014 Seite 46

IT und Logistik

Girocard drängt Münzen und Scheine zurück

EHI-Erhebung: Trend zum bargeldlosen Bezahlen setzt sich fort – EC-Cash und EC-Lastschrift in Deutschland besonders erfolgreich

Bonn. Der langsame, aber stetige Trend zum bargeldlosen Bezahlen am POS setzt sich fort. Laut neuesten EHI-Zahlen sank der Umsatzanteil von Münzen und Scheinen im deutschen Handel 2013 auf 54,4 Prozent. Vor 20 Jahren wurden laut EHI noch 78,7 Prozent des Umsatzes mit Bargeld bezahlt, vor 10 Jahren 64,9 Prozent.

[4280 Zeichen] Tooltip
Karten kommen Bargeld näher - Zahlungsarten gemessen am Umsatz Im Detail - Anteile der Zahlungsarten am Umsatz
€ 5,75

 
zurück weiter