Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 1937 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 5 vom 01.02.2024 Seite 61

BTE-Mitteilungen

Modebranche bremst Inflation

Die Preise im Textil-, Schuh- und Lederwareneinzelhandel sind 2023 deutlich moderater als die gesamten Einzelhandelspreise und die Verbraucherpreise gestiegen. Datenbasis ist die monatliche Erhebung der Einzelhandelspreise von identischen Waren in de

[1364 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2023 Seite 12,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23

Business Strategien

Agenda 2024: Was die Modebranche jetzt braucht

Vor wenigen Tagen hat die Gesellschaft für deutsche Sprache „Krisenmodus“ zum Wort des Jahres 2023 gewählt. Davon kann die Branche ebenfalls ein Lied singen – war Krise doch symptomatisch für die vergangenen zwölf Monate. Also, wie umgehen mit Kosten

[16430 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2023 Seite 25

Business E-Commerce

„Wir haben kein Geld verdient“

Mode Ruths hat den E-Commerce fast komplett eingestellt – ein Grund sind die Retouren

Keine schöne Bescherung für die Online-Modehändler zu Weihnachten – zumindest nach den bislang vorliegenden Zahlen für Oktober und November. Bislang haben die Kundinnen und Kunden im Netz weniger Geld als im Vorjahr für Weihnachtsgeschenke ausgegeben

[3027 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2023 Seite 86,87

Marken

Handels-Helden

Multilabel Sie sind stets ein kleines bisschen besser als der Markt: Local Heroes. Sie zeichnen den deutschen Modehandel aus. Als Leuchttürme strahlen sie weit in ihre Region hinaus. Gerade in Krisenzeiten profitieren sie von einer engen Kundenbindung. Doch das allein reicht nicht. Die Herausforderungen sind vielfältig. Investitionen etwa in Big Data zwingend, um weiter vorn zu bleiben.

[9094 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2023 Seite 9

Diese Woche Marktdaten

Stimmung im Modehandel so gut wie zuletzt im Mai

Nachdem sich Modehändlerinnen und -händler in den vergangenen Monaten immer pessimistischer gezeigt haben, verbessert sich ihre Stimmung im November, wie die Sonderauswertung der Ifo-Geschäftsklimastudie zeigt. Mit dem deutlichen Anstieg im Vergleich

[1621 Zeichen] Tooltip
Bessere Umsätze und bessere Aussichten lassen Geschäftsklima ansteigen - Entwicklung des Geschäftsklimas im Bekleidungs- und Schuheinzelhandel sowie allgemein/ Angaben in Indexpunkten
€ 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2023 Seite 30,31,32

Business Celebrate

Celebrate 225 Jahre

„Ein demokratisches Haus“

Das Modehaus Oberpaur in Landshut gibt es seit 225 Jahren. Mit Christian und Thomas Boniberger ist die siebte Generation am Steuer, es soll nicht die letzte bleiben. Neben den Feierlichkeiten zum runden Geburtstag stehen so in diesem Jahr auch Planungen für die nächste Erweiterung an.

[9961 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2023 Seite 61

BTE-Mitteilungen

Modehandel 2021 angeblich mit hohem Gewinn

Amtliche Unternehmensstatistik erschienen

Vor kurzem hat das Statistische Bundesamt die Bereichsübergreifende Unternehmensstatistik (vormals: Jahresstatistik im Handel) für 2021 veröffentlicht. Danach hat der „stationäre Einzelhandel mit vorwiegend Bekleidung“ im zweiten Corona-Jahr, in dem

[2189 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2023 Seite 63

BTE-Mitteilungen

Modehandel verliert seit 2019 über 30.000 Mitarbeiter

Vor kurzem hat die Bundesagentur für Arbeit die aktuellen Beschäftigtenzahlen nach Branchen veröffentlicht. Danach arbeiteten am 31. Dezember 2022 noch 195.326 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte im Bekleidungshandel, davon 71.413 in Vollzeit.

[2111 Zeichen] Tooltip
Zahl der Beschäftigten im "'Einzelhandel mit Bekleidung"
€ 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2023 Seite 79

BTE-Mitteilungen

Durchschnittlicher Kaufbetrag bei 60 Euro

Im Textilfachhandel (inkl. Sport) lag der durchschnittliche Kaufbetrag im letzten Jahr bei 60,23 Euro. Bei den Textilfachmärkten/-discountern wurde dagegen mit durchschnittlich 21,78 Euro nur rund ein Drittel davon ausgegeben. Dies hat das EHI Retail

[615 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 13.07.2023 Seite 70

BTE-Mitteilungen

Orderrunde: Mehr Unterscheidbarkeit in den Sortimenten wagen?

Chancen durch Geschäftsschließungen von Mitbewerbern

Die Situation im Modehandel stellt sich aktuell sehr unterschiedlich dar. Auf der einen Seite stehen Insolvenzen großer Multilabelfilialisten und breit distribuierter Marken sowie vielfach schwächelnde Online-Anbieter, die zum Teil unter hohen Lagerb

[2790 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter