Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 128 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Bodywear 2 vom 04.07.2011 Seite 124,125

Bodywear Frühjahr 2012

Im Galopp über den Globus

Die US-Männerwäsche-Ikone Jockey steht 135 Jahre nach Gründung vor einer Neuausrichtung. Mit frischem Design und Emotionalisierung der Marke will man einen jüngeren Kunden gewinnen.

Die Mailänder Männerschauen für diesen Sommer haben einen Klassiker der Herrenwäsche wieder ins Licht gerückt. Bei Dolce&Gabbana spazierten knackige Kerle über den Laufsteg und trugen einen Y-Front-Slip. Die beiden Designer haben diese klassische Unt

[6785 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2011 Seite 034 bis 037

Business

Pure Player Performen

Auch in den kommenden zwei Jahren wird sich der Online-Boom fortsetzen. Der Drang der Industrie hält an, Shops im Netz zu eröffnen. Aber ohne Multilabel-Anbieter wird es auch in Zukunft nicht gehen. Vor allem die reinen Online-Händler genießen großes

Was denken Modeanbieter eigentlich über Fashion-Händler und Shopping-Clubs? Welches Image haben die E-Commerce-Unternehmen aus Sicht der Modeindustrie, für die der Online-Kanal noch eine geraume Zeit ein wichtiger Wachstumsbereich sein wird? Die Textil

[10580 Zeichen] Tooltip
JEDER DRITTE PLANT NEUEN ONLINE-SHOP Anteil der Befragten, die in zwei Jahren voraussichtlich diese Online-Absatzwege nutzen werden (Mehrfachnennungen möglich)

NEUN VON ZEHN VERKAUFEN ONLINE Anteil der Befragten, die ihre Produkte auf Online-Absatzwegen vekaufen und die folgenden Online-Absatzwege nutzen (Mehrfachnennungen möglich)

ALLE KANÄLE WERDEN ZULEGEN Anteil der Befragten, die Online-Absatzwegen eine steigende bzw. sinkende Bedeutung in den kommenden 2 Jahren prognostizieren (Mehrfachnennungen möglich)
€ 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 27.01.2011 Seite 040

Business

Promis: Umsatzturbo oder Geldverbrenner?

Cosma Shiva Hagen, Barbara Becker, Katy Perry - in den vergangenen Wochen gingen fast täglich berühmte Persönlichkeiten Werbe-Kooperationen mit Mode-Labels oder Händlern ein. Allerdings birgt der Einsatz von sogenannten Fashion-Testimonials auch eini

Für Albert Eickhoff ist Testimonial-Werbung eine äußerst günstige Angelegenheit: Der Geschäftsführer des Düsseldorfer Luxusmodehauses Eickhoff Königsallee 30 muss keine hohen Gagen bezahlen, wenn er eine Berühmtheit als Markenbotschafter einsetzt. "Da es

[22989 Zeichen] Tooltip
PROMI? NEIN, DANKE! Hat sich diese Kampagne positiv auf IhrenVerkaufserfolg ausgewirkt?

HÄNDLER GESPALTEN - Finden Sie es prinzipiell gut, wenn Modemarkenmit Prominenten werben?

NORMALOS BEVORZUGT - Zustimmung zur Aussage - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 125

Das Jahr Prognosen 2011

Brauchen Marken den Fachhandel?

Klaus Brandmeyer, Brandmeyer-Markenberatung, Hamburg: "Leider gibt es immer weniger Fachhändler", seufzen Markenverantwortliche. Fachhändler klagen: " Die Vertikalen graben uns das Wasser ab". Eine erfolgreiche Liaison nähert sich ihrem Ende. Marken sche

[2610 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 058

Business Vertriebsallianzen

Ende der exzessiven Expansion

Der Flächenzuwachs hat sich in den vergangenen zwölf Monaten halbiert. 38% der Lieferanten rechnen künftig mit einer Stagnation der Entwicklung. Neue, flexible Shop-Konzepte sind gefragt. Der Handel setzt auf Newcomer und Leit-Marken.

Jahrelang wuchs die Zahl der Flächensysteme in Deutschland rasant. Nun scheint das exzessive Tempo zumindest gebremst. Waren auf vergleichbarer Markenbasis 2008 noch rund 4900 neue Systemflächen im deutschen Handel entstanden, so waren es in den vergange

[12813 Zeichen] Tooltip
SHOP-IN-SHOPS VERLIEREN - Anteile der Flächen

MARKENBEREINIGUNG IM MULTILABEL-HANDEL - ZUSTIMMUNG ZUR AUSSAGE, ANGABEN IN PROZENT

FLÄCHENSYSTEME IN DEUTSCHLAND (1. TEIL)
€ 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 15.04.2010 Seite 043

Business Panorama Industrie

IN KÜRZE

Vietnam Vietnam hat in den ersten drei Monaten dieses Jahres mehr Bekleidung und Textilien exportiert als erwartet. Wie Viet Nam News berichtet, stiegen die Ausfuhren um 18% auf 2,25 Mrd. Dollar (1,7 Mrd. Euro). Der Branchenverband Vitas war ursprünglic

[2357 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 037

Business Industrie

Guess wächst am schnellsten

Die Liste der größten US-Bekleidungsanbieter wird weiterhin von der VF-Gruppe angeführt

Kaum ein US-Bekleidungsunternehmen ist von der Weltwirtschaftskrise verschont geblieben, die im dritten Quartal 2008 einsetzte. Trotzdem ist das Gesamtjahr 2008 für die meisten Unternehmen aufgrund eines starken ersten Halbjahres letztendlich recht gut v

[1168 Zeichen] Tooltip
DIE TOP 15 DER US-LIEFERANTEN
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 022

Business Thema

Wo Kunden kaufen

H&M mausert sich zur Top-Marke. Die Position der Kaufhäuser gerät ins Wanken. Stattdessen ziehen Shoppingcenter und Bekleidungshäuser an. In der aktuellen Studie Outfit 6 hat der Spiegel-Verlag rund 10000 Verbraucher zum Modekauf befragt.

Der Durchschnittsdeutsche mag Marken. Er findet sie sympathisch (75%), und wenn er sich erst einmal für eine Marke entschieden hat, bleibt er ihr treu (67%). Ihm ist durchaus bewusst, dass er dabei hauptsächlich den Namen bezahlt und dass die Qualität ni

[12996 Zeichen] Tooltip
MÄNNERN WIRD MODE UNWICHTIGER - Stellenwert von Kleidung, Zustimmung zur Aussage von 1986 bis 2007, Angaben in Prozent

C & A BLEIBT VORNE - Top 20 Handelsunternehmen bei denen Kunden häufig oder gelegentlich einkaufen. Angaben in Prozent

VERTRAUEN IN QUALITÄT SINKT - Zustimmung zur Aussage im Jahr 2001 und 2007 (trifft ganz genau/eher zu), Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 09.05.2002 Seite 064

Fashion HAKA-Outfits

Die Anbieter

Immer neue Labels drängen mit Komplett-Programmen auf die Fläche. Die besten Chancen auf einen eigenen Auftritt haben die, die einen klar erkennbaren eigenen Stil vermarkten.

[4113 Zeichen] Tooltip
TW-Positionierungsmodell: Anbieter von HAKA-Komplett-Outfits

Das Leistungsprofil der Anbieter - Wie viel Prozent eines Komplett-Outfit-Anbieters im Schnitt sagen, dass diese Leistung auf ihn zutrifft.

Das Anforderungsprofil der Händler an ihre Lieferanten - Leistungen, die bei der Auswahl eines Anbieters von Komplett-Outfits sehr wichtig sind.
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 04.10.2001 Seite 066

Business Industrie

Die Zeit der Lizenzen

Lizenzen bleiben ein wichtiges Instrument für Bekleidungs-Marken, um ihren Bekanntheitsgrad zu erhöhen und gleichzeitig zusätzliche Umsätze zu erzielen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der TextilWirtschaft. Zwar haben sich einige wenige hochgenrige Anbieter entschlossen, künftig wieder alle Produkte in Eigenregie auf den Markt zu bringen. Doch insgesamt hat die Zahl der neu vergebenen Lizenzen in den vergangenen zwölf Monaten sogar zugenommen.

[4721 Zeichen] Tooltip
Deutsche Modefirmen und ihre Lizenzen
€ 5,75

 
zurück weiter