Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2003 Seite 069

Service Jobs und Karriere

Manager stellen interne Strukturen in Frage

Studie "Operational Excellence 2003": Verbesserte Prozesskette führt als zentrales Instrument aus der Krise

Frankfurt, 24. April. Deutsche Top-Manager sehen gerade jetzt, in Zeiten der Krise, einen großen Handlungsbedarf, die internen Unternehmensstrukturen zu optimieren. Rund 80 Prozent stellen diese grundsätzlich in Frage und versuchen unter Hochdruck, schlan

[4481 Zeichen] Tooltip
Einsparungserwartungen durch Operational Excellence
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 11.04.2003 Seite 060

Service Finanzen

Tradierte Bauchentscheidungen werden zunehmend zum Risiko

Umfrage unter mittelständischen Brauereien zur Professionalität der Unternehmensplanung - Skepsis gegenüber Analyse-Tools

Frankfurt, 10. April. Mittelständische Brauereien streben eine neue Professionalität in der Unternehmensplanung an. Im Fokus steht die "geplante Rentabilität". Den Status quo ließ jetzt die Münchener Unternehmensberatung Saubach, Blüm&Co. (SBC) erheben.

[2979 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 06.12.2002 Seite 052

Service Analyse

Rückbesinnung auf Ertragskraft und strategische Substanz lohnt sich

Mercer Management Consulting untersucht die Erfolgskriterien profitabel wachsender Unternehmen in Krisenzeiten

München, 5. Dezember. Nur rund ein Drittel der 500 größten europäischen Unternehmen ist in den vergangenen fünf Jahren mit Gewinn gewachsen. Eine Studie der Mercer Management Consulting GmbH, München, versucht die Gründe dieses profitablen Wachstums in Kr

[3747 Zeichen] Tooltip
Wachstums-Barrieren sind hausgemacht - Defizite in der Entwicklung und Umsetzung von Strategien - Prozent der Antworten (Mehrfachnennungen)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 14.06.2002 Seite 033

Journal Management

Dickmacher aufspüren

Seit den Anfängen des Lean Manufacturing sind rund zwei Jahrzehnte vergangen. In der Industrie ist die Schlanke Produktion inzwischen fest verankert. Jetzt wollen Berater die Effizienz steigernde Methode auf die Outlets des Einzelhandels übertragen. Von Dietrich Holler

[9655 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 06.06.2002 Seite 027

Fashion

Interview mit H & M-Chefdesignerin Margareta van den Bosch:

"Wir sind die Trendsetter"

Modebücher und Moodboards, Zeitschriften, Skizzen, Stofflappen, Second Hand-Klamotten - das Design-Department von Hennes & Mauritz strotzt vor Kreativität und geschäftigem Treiben. In Stockholm arbeiten 80 Designer an Kollektionen, die in über 770 Läden v

[11039 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2002 Seite 060

Service Schwerpunkt E-Business

EAI sorgt für genaue und schnelle Information

Unternehmensintegration mit Enterprise Application Integration: Schneller, günstiger und leistungsfähiger zu Entscheidungen

Frankfurt, 29. Mai. . Kaum ein großes, kaum ein aus Akquisitionen hervorgegangenes Unternehmen kommt mit Software eines Anbieters aus. "Enterprise Application Integration" (EAI) heißt das Zauberwort für die Technik, die das Zusammenspiel der IT-Systeme, h

[9232 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 20.07.2001 Seite 044

Service Finanzen

Ein Unternehmen ist nur so gut wie seine Strategie

Die Business AG wächst mit der Umsetzung des theoretischen Gerüsts - Unternehmung wird zum Selbstläufer - LZ-Serie (4)

Frankfurt, 19. Juli. Für jede Aktiengesellschaft - auch für die nicht börsennotierte Business AG - ist eine sorgfältig durchdachte Strategie Erfolgsvoraussetzung. Das Unternehmen sollte diese allerdings nicht nur in einer Hochglanz-Broschüre festhalten, s

[4217 Zeichen] Tooltip
Unternehmensentwicklung in fünf Stufen - Strategische Etappen der Mittelstands-AG
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2000 Seite 014

Industrie

Neue Struktur für Nestlé Deutschland

Aus den derzeit acht Operativen sollen drei Business Units gebildet werden - Die 24 Produktionsstätten werden separat organisiert

Frankfurt, 31. August. Die Nestlè Deutschland AG steht vor einer umfassenden Neustrukturierung. Die derzeit achtselbständigen Geschäftsbereiche sollen in drei operativen Business Units zusammengefasst werden. Ein von deutschen Nestlè-Managern und Mitarbei

[4457 Zeichen] € 5,75

 
zurück