Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2017 Seite 38

Journal Sortimente Vegan und Vegetarisch

Interview

Erfolg haben die Querdenker

Die veganen Sortimente werden weiter ausgebaut. In Zusammenarbeit mit Industrie und Handel treibt die Albert Schweitzer Stiftung die Entwicklung voran. Katy Weber

[5337 Zeichen] € 5,75

food service 12 vom 16.12.2016 Seite 28,29

Zukunft Interview

Wir leben in einer Plattform-Welt

Dank der fortschreitenden Digitalisierung besteht zumindest für die urbanen Konsumenten von heute keine zwingende Veranlassung mehr, regelmäßig das Haus zu verlassen, stellt David Bosshart fest, CEO des Gottlieb Duttweiler Instituts in Zürich. „Das Verbraucherverhalten verändert sich rasant mit den neuen Möglichkeiten“, so der Trendforscher. „Wer sich als Unternehmen dem Fortschritt versperrt, statt mit ihm durch neuartige Partnerschaften zu wachsen, wird seine Existenzberechtigung verlieren.“ Im Interview mit food-service analysiert Bestseller-Autor Bosshart Gegenwarts- und Zukunftsperspektiven von Gastronomie und Handel. CHO

[8334 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 13.03.2015 Seite 060

Schwerpunkt Verpackung

„Dicht dran an unseren Kunden“

Ochsenhausen. Der weltweite jährliche Verbrauch von Verpackungsfolie soll in den kommenden Jahren um durchschnittlich 3,7 Prozent zunehmen. Wachstumsträger sind der Trend zu Convenienceprodukten und die Notwendigkeit, Lebensmittel noch stärker als bisher

[4587 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 13.03.2015 Seite 60

Schwerpunkt Verpackung

„Dicht dran an unseren Kunden“

Ochsenhausen. Der weltweite jährliche Verbrauch von Verpackungsfolie soll in den kommenden Jahren um durchschnittlich 3,7 Prozent zunehmen. Wachstumsträger sind der Trend zu Convenienceprodukten und die Notwendigkeit, Lebensmittel noch stärker als bi

[4587 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 01.02.2013 Seite 038 bis 039

Journal

„Fluch der Fülle“

Der Philosoph Peter Sloterdijk macht sich Gedanken über die Mechanismen der modernen Konsumgesellschaft. Im Gespräch mit Peter Paul Polte, dem ehemaligen Herausgeber der LZ-Schwesterzeitschrift Textilwirtschaft, spricht er darüber, welche Folgen der Sieg über den Mangel für die Konsumenten hat. Und welche Herausforderungen sich dadurch für Hersteller und Händler ergeben. Kaum jemand habe heute noch primären Appetit, geschweige denn Hunger, so Sloterdijk. Sekundärer Appetit aber müsse kreiert werden.

[12644 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 01.02.2013 Seite 38,39

Journal

„Fluch der Fülle“

Der Philosoph Peter Sloterdijk macht sich Gedanken über die Mechanismen der modernen Konsumgesellschaft. Im Gespräch mit Peter Paul Polte, dem ehemaligen Herausgeber der LZ-Schwesterzeitschrift Textilwirtschaft, spricht er darüber, welche Folgen der

Herr Professor Sloterdijk, Sie haben bei einem Vortrag vier Maximen der russischen Revolution zitiert: Diese Maximen zielten auf die Bekämpfung der Armut, den Drang nach Machbarkeit von allem, die Raumfahrt und die Errungenschaften der Medizin bis hi

[12390 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 26 vom 23.06.2012 Seite 014

Extra Deutscher Hotelimmobilien-Kongress 2012

Interview: Harry Gatterer, Trendforscher

Nachhaltigkeit muss lustvoll sein

Zu den Trends, mit denen sich das Zukunftsinstitut befasst, gehört auch das Thema Nachhaltigkeit. Trendforscher Harry Gatterer über deren Einfluss auf die Hotellerie

[4195 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 26 vom 23.06.2012 Seite 14

Extra Deutscher Hotelimmobilien-Kongress 2012

Interview: Harry Gatterer, Trendforscher

Nachhaltigkeit muss lustvoll sein

Zu den Trends, mit denen sich das Zukunftsinstitut befasst, gehört auch das Thema Nachhaltigkeit. Trendforscher Harry Gatterer über deren Einfluss auf die Hotellerie

[4195 Zeichen] € 5,75

 
zurück